Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G, 5G), Glasfaser (FTTH), DSL (16 MBit/s) verfügbar
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min (Auto) von Nienburg, mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Logo Dorfentwicklung
Die Linsburger Dorfentwicklung
im Rahmen der "Dorfregion SG Steimbke"
Grinderwald-Spielplatz Logo
Rundgang Logo

Nachrichten

Gewerbeschau im Juni

Am 14. und 15. Juni findet im Rahmen des 40jährigen Jubiläums des MSC Linsburg eine Gewerbeschau statt. Detail-Infos ansehen. Parallel läuft ein Wettkampf STIHL TIMBERSPORTS®.

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 fand in der Bundes- republik Deutschland die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Ergebnisse der Gemeinde Linsburg ansehen.

Dorf- und Feldpflege 2025

Am 22. Februar 2025 hatte die Gemeinde um 11 Uhr erneut zur traditionellen Dorf- und Feldpflege gerufen. Erneut eine rundum gelungene und erfolgreiche Veranstaltung mit vielen Beteiligten. Artikel lesen.

Neujahrstreff 2025

Am 05.01.2025 hatte die Gemeinde zum Neujahrstreff am DGH eingeladen. Ca. 70 Gäste waren der Einladung gefolgt. Artikel/Pressemitteilung lesen.

30 Jahre Kita Meilenstein

Linsburger Einrichtung feierte einen runden "Geburtstag". Artikel in Die Harke am Sonntag vom 03.11.2024 lesen.

Jeden Monat ein historisches Foto

Historischer Kalender von Linsburg für 2025. Artikel in Die Harke vom 27.08.2024 lesen.

Kiga-Neubauten entstehen in Linsburg und Stöckse

Linsburg: Projekte starten. Kiga-Neubauten entstehen in Linsburg und Stöckse. Artikel in Die Harke vom 08.03.2024 lesen.
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Das Linsburger Archiv

Dorf&Feldpflege 2013

Richtig viel geschafft trotz übelster Wetterbedingungen

Linsburger trotzen dem Winter bei der Dorf&Feldpflege

Linsburg, 17.03.2013 | Eigener Bericht
Selbst Nicht-Verschwörungstheoretiker mussten zugeben, dass die Dorfgemeinschaftsaktion "Dorf&Feldpflege" der Gemeinde Linsburg irgendwie unter einem unglücklichen Stern zu stehen scheint: Dauerregen, windig, diesig, kalt - das waren die Bedingungen, unter der diese Aktion am Samstag, 09.03.2013, stand. So wie in den meisten Vorjahren auch. Nur wenige Tage zuvor schien noch der Frühling unmittelbar vor der Tür zu stehen, mit Temperaturen um die +15°, Sonnenschein und Windstille.

Bei den Linsburgern führen derart widrige Umstände jedoch stets genau zum Gegenteil dessen, was man an Stimmung bei solchen Wetterverhältnissen erwartet: "Jetzt erst recht!" schien die Devise zu lauten!
Mit Großgerät in Form von Traktoren, Anhängern, Stromerzeugeraggregaten und - als "Highlight" - einem Feld-Häcksler von Carsten Weiß am Unimog sowie etwas filigranerem Werkzeug (Akku-Schrauber, Hammer, Schraubendreher, Müllbeuteln etc.) stürzten sich die etwa in Stärke von 40 Personen erschienen Linsburger auf die Arbeit. Reparieren und Aufstellen von drei Brückengeländern in der Gemarkung, Häckseln von Schnittgut in der Feldmark mit ca. 10 Personen, Freischneiden von Bäumen im Ort und im Feld sowie dem allseits beliebten Sammeln von z.T. recht kuriosem Müll um den Ort herum mit Schwerpunkt "Pendlerparkplatz" an der B6 in Meinkingsburg - das waren im wesentlichen die Arbeiten, die in ca. 4 Stunden erledigt wurden.

Nach Rückkehr aller Arbeitstrupps fand im Dorf auf dem alten Schulhof eine Versteigerung von Brennholz und den Hackschnitzeln statt. Die dabei erzielten Einnahmen konnten die Kosten für die Bewirtung der Beteiligten gut decken, die im Anschluß stattfand. Bei reichlich warmen und kalten Getränken, Kuchen und leckeren Brat- und Krakauer Würsten aus einer eigens bereitgestellten fahrbaren Wurstbude fand man sich zu Fach- und weiteren wichtigen Gesprächen in der Gerätehalle der Freiwilligen Feuerwehr Linsburg ein. Wie aus sicherer Quelle später zu erfahren war, soll der harte Kern bis 22.00 Uhr durchgehalten haben. Das ist u.a. ein sicheres Zeichen dafür, daß diese Aktion erneut ein Erfolg für die Linsburger Dorfgemeinschaft gewesen ist.

Wie man am Folgetag - Sonntag - schon früh morgens feststellen konnte, mußte die negative Bewertung des Wetters am Vortag revidiert werden: Knapp 20 Stunden nach dem Start der Aktion am Samstag fegten heftige Schneeschwaden über's Land. Es wurde noch kälter und es wollte garnicht mehr aufhören, zu schneien. So mußte im nachinein das Wetter am Tag der Linsburger Dorf&Feldpflege als "gut" bezeichnet werden. Gottseidank - also doch kein Fluch, der auf dieser Aktion lastet!

Die Gemeinde dankt allen teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern, die sich erneut für diese ehrenamtliche Aktion zur Verfügung gestellt und dazu beigetragen haben, unser Dorf und unsere Landschaft und Einrichtungen zu hegen und zu pflegen!

Links

Fotos

Archiv-Startseite anzeigen

Menu
TOP