Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G, 5G), Glasfaser (FTTH), DSL (16 MBit/s) verfügbar
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min (Auto) von Nienburg, mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Logo Dorfentwicklung
Die Linsburger Dorfentwicklung
im Rahmen der "Dorfregion SG Steimbke"
Grinderwald-Spielplatz Logo
Rundgang Logo

Nachrichten

Gewerbeschau im Juni

Am 14. und 15. Juni findet im Rahmen des 40jährigen Jubiläums des MSC Linsburg eine Gewerbeschau statt. Detail-Infos ansehen. Parallel läuft ein Wettkampf STIHL TIMBERSPORTS®.

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 fand in der Bundes- republik Deutschland die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Ergebnisse der Gemeinde Linsburg ansehen.

Dorf- und Feldpflege 2025

Am 22. Februar 2025 hatte die Gemeinde um 11 Uhr erneut zur traditionellen Dorf- und Feldpflege gerufen. Erneut eine rundum gelungene und erfolgreiche Veranstaltung mit vielen Beteiligten. Artikel lesen.

Neujahrstreff 2025

Am 05.01.2025 hatte die Gemeinde zum Neujahrstreff am DGH eingeladen. Ca. 70 Gäste waren der Einladung gefolgt. Artikel/Pressemitteilung lesen.

30 Jahre Kita Meilenstein

Linsburger Einrichtung feierte einen runden "Geburtstag". Artikel in Die Harke am Sonntag vom 03.11.2024 lesen.

Jeden Monat ein historisches Foto

Historischer Kalender von Linsburg für 2025. Artikel in Die Harke vom 27.08.2024 lesen.

Kiga-Neubauten entstehen in Linsburg und Stöckse

Linsburg: Projekte starten. Kiga-Neubauten entstehen in Linsburg und Stöckse. Artikel in Die Harke vom 08.03.2024 lesen.
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Chronik der Gemeinde Linsburg

Linsburg blickt auf mehr als 800 Jahre Geschichte zurück. In der Zeit vom 23. bis 31. August 2003 feierte der Ort sein 800jähriges Bestehen. (Siehe Festprogramm).

Auf dieser und den nächsten 25 Seiten stellen wir Ihnen auszugsweise die Linsburger Chronik vor. Die Daten, Informationen und Fotos stammen dabei aus 6 Quellen (Printmedien):

"800 Jahre Linsburg". Festschrift anläßlich der 800-Jahr-Feier. Herausgeber: Gemeinde Linsburg, März 2003

"Linsburg - ein Dorf zwischen Grinderwald und Westerbuch". Vollchronik. Herausgeber: Gemeinde Linsburg, 1984. Bezugsquelle: Gemeindeverwaltung.

"Das Amt Wölpe und der Grinderwald mit dem landesherrlichen Jagdschloß Linsburg". Herausgeber: Ludwig Hoffmeyer. Dieses Buch ist heute nur noch antiquarisch erhältlich, es ist jedoch in Quelle 2. enthalten.

"Unser Churfürst jhagen zu Linsburg". Geschichte des Jagdschlosses Linsburg. Herausgeber: Heimatfreunde Linsburg, 2000. Bezugsquelle: Heimatfreunde Linsburg.

"Was alte Schulakten erzählen ...". Wissenswertes und Kurioses aus der Geschichte der Linsburger Dorfschule. Herausgeber: Heimat- und Kulturfreunde Linsburg. Autor: Ludwig Stelling 2018. Bezugsquelle: Dorfladen Linsburg oder beim Heimat- und Kulturfreunde Linsburg e.V..

"Linsburg - Von der Entwicklung des Ortes, seiner verkehrsmäßigen Erschließung und dem Streit um Grenzen und Rechte". Die zusammengefaßte Auswertung alter Akten und Karten und auch neuerer Vorgänge, die Auswirkungen auf die Ortsgeschichte hatten. Herausgeber: Heimat- und Kulturfreunde Linsburg. Autor: Ludwig Stelling 2024. Bezugsquelle: Dorfladen Linsburg oder beim Heimat- und Kulturfreunde Linsburg e.V..

Wie in den Absätzen zuvor bereits erwähnt, ist der Linsburger Ludwig Stelling Autor zahlreicher Bücher über die Linsburger Historie. Er wird daher als der Linsburger Dorfchronist bezeichnet. Die "Ev.-luth. Kirchengemeinde Estorf und Husum", zu der Linsburg als Kirchengemeinde gehört, hat in ihrem Gemeindebrief Nr. 3/2024 (Juni-Juli-August 2024) auf den Seiten 10 und 11 ein mit Ludwig Stelling durchgeführtes Interview abgedruckt. Dieses Interview können wir Ihnen hier mit freundlicher Genehmigung von Ludwig Stelling und der Gemeindebrief-Redakion zum Lesen anbieten. Das Copyright für die Fotos und den Text liegt bei der Gemeindebrief-Redaktion/Fichte: Interview mit Ludwig Stelling lesen.

 

Inhaltsverzeichnis der Chronik

Inhaltsverzeichnis der Jahre ab 2003

Die nachfolgend erschienen Artikel konnten naturgemäß nicht mehr Bestandteil der gedruckten Chronik sein.

Menu
TOP