Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G, 5G), Glasfaser (FTTH), DSL (16 MBit/s) verfügbar
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min (Auto) von Nienburg, mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Logo Dorfentwicklung
Die Linsburger Dorfentwicklung
im Rahmen der "Dorfregion SG Steimbke"
Grinderwald-Spielplatz Logo
Rundgang Logo

Nachrichten

Gewerbeschau im Juni

Am 14. und 15. Juni findet im Rahmen des 40jährigen Jubiläums des MSC Linsburg eine Gewerbeschau statt. Detail-Infos ansehen. Parallel läuft ein Wettkampf STIHL TIMBERSPORTS®.

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 fand in der Bundes- republik Deutschland die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Ergebnisse der Gemeinde Linsburg ansehen.

Dorf- und Feldpflege 2025

Am 22. Februar 2025 hatte die Gemeinde um 11 Uhr erneut zur traditionellen Dorf- und Feldpflege gerufen. Erneut eine rundum gelungene und erfolgreiche Veranstaltung mit vielen Beteiligten. Artikel lesen.

Neujahrstreff 2025

Am 05.01.2025 hatte die Gemeinde zum Neujahrstreff am DGH eingeladen. Ca. 70 Gäste waren der Einladung gefolgt. Artikel/Pressemitteilung lesen.

30 Jahre Kita Meilenstein

Linsburger Einrichtung feierte einen runden "Geburtstag". Artikel in Die Harke am Sonntag vom 03.11.2024 lesen.

Jeden Monat ein historisches Foto

Historischer Kalender von Linsburg für 2025. Artikel in Die Harke vom 27.08.2024 lesen.

Kiga-Neubauten entstehen in Linsburg und Stöckse

Linsburg: Projekte starten. Kiga-Neubauten entstehen in Linsburg und Stöckse. Artikel in Die Harke vom 08.03.2024 lesen.
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Chronik der Gemeinde Linsburg

Dokumentation der 800-Jahr-Feier in 2003

Linsburg, den 29.12.2023

Wappen 800 Jahre

Im Jahr 2003 beging die Gemeinde Linsburg ihren 800sten Geburtstag. Dazu waren alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, dieses Jubiläum mitzugestalten. Nach langer Vorbereitung stand das Festprogramm, das Sie sich hier ansehen können. Die Festwoche war ein herausragender Erfolg. Alle Besucher und die Presse waren voll des Lobes und der Aner- kennung.

Am 02. Oktober 2023 fand nach 20 Jahren im Linsburger Dorfgemeinschaftshaus eine öffentliche Veranstaltung zur Erinnerung an das Jubiläum 800 Jahre der Ortschaft Linsburg im Jahr 2003 statt. Der Vorsitzende des Dorfladen-Vereins (Dorfladen Linsburg w.V.), Jürgen Leseberg, in dessen Amtszeit als Linsburger Bürgermeister der 800. Geburtstag des Ortes fiel, hat an diesem Abend das zusammenfassende Video der 800-Jahr-Festlichkeiten sowie etliche herausragende Fotos gezeigt. Umrahmt von „Reminiszenzen“ an das Jubiläum.

Die Veranstaltung war gut besucht. Im Laufe des Abends kam der Wunsch auf, die vielen Fotos und die Videos nochmals zusammenzufassen und in einer Art Dokumentation digital anzubieten. Dazu wurden alle Linsburgerinnen und Linsburger gebeten, ihre Daten zur Verfügung zu stellen.

Der ehrenamtliche Internetbeauftragte der Gemeinde, hat diese Daten übernomen und gesammelt. Die analogen Fotos und Zeitungsausschnitte wurden gescannt und digital verbessert, so gut es auf Basis des Quellmaterials ging. Die digitalen Fotos wurden kopiert und neu zusam- mengestellt. Die Video-Filme wurden in die Formate *.mp4 und *.mpg konvertiert.

Die Dokumentation ist jetzt fertig. Sie enthält:

  • 14 Zeitungsartikel,
  • 2 Broschüren (Festschrift und Bilderbuch),
  • den Flyer für die Festwoche,
  • 1328 Fotos und
  • 4 Video-Filme.

Die Dokumentation kann jetzt angefordert werden. Es gibt diese Möglichkeit der Übernahme:

  • Sie rufen an und vereinbaren einen Termin. Zu dem Termin bringen Sie einen leeren 32GB USB-Stick (USB 3.0 !!) mit. Auf diesen Stick wird die Dokumentation kopiert. Die Gesamt-Datenmenge beträgt 18,8 GB (1359 Dateien in 36 Verzeichnissen (Ordnern))

Die Dokumentation ist kostenfrei, aber nur für den privaten Gebrauch bestimmt! Sie darf nicht weitergegeben werden. Die darin befindlichen Daten sind urheberrechtlich geschützt.

Chronik-Startseite anzeigen

Menu
TOP