Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G), DSL (16 MBit/s) verfügbar
Glasfaserausbau (FTTH) läuft. Schon viele Grundstücke angeschlossen.
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min von der Kreisstadt (Auto), mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Aktionslogo "NDS hält zusammen"
"Niedersachsen - wir sind stärker"

Nachrichten

Internet ohne Reue

Der Linsburger Matthias Fichte ist einer der kreisweit zentral ausgebildeten ehrenamt- lichen Digitallotsen der Samtgemeinde Steimbke. Artikel im Magazin der Samt- gemeinde dazu lesen.

Lebensraum respektieren

Gemeinde Linsburg geht beim Schutz von Wegeseitenrändern voran. Artikel in DIE HARKE am Sonntag vom 28.05.2023 lesen.

Vatertag? Himmelfahrt? Feiern wollten sie alle

Gottesdienst, organisierte Veranstaltung oder private Partygruppe: Vielfalt gab es im Landkreis Nienburg. Artikel in DIE HARKE vom 19.05.2023 unter anderem über das Vatertagsvergnügen im DGH Linsburg lesen.

Bummeln, Feilschen, Spielen, Klönen

Im Linsburger Neubaugebiet wird der erste Dorfflohmarkt des Ortes geplant. Artikel in DIE HARKE vom 17.05.2023 lesen.

Geld für Lebensqualität und Infra- struktur

Die Samtgemeinde Steimbke ist in das Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen worden. Artikel in DIE HARKE vom 17.05.2023 lesen.

Linsburger erobern das Podest

Motorsport: MSC-Fahrer bei Autocross- und Stockcarrennen in Cloppenburg erfolgreich. Artikel in DIE HARKE vom 16. Mai 2023 lesen

Arbeitseinsatz am 06. Mai

Am 6. Mai 2023 fand unter Leitung des Stv. Bürgermeisters Markus Frick auf dem DGH-Gelände und parallel im Biergarten des DGH ein Arbeitseinsatz statt. Nach langer Planungs- und Vorbereitungsphase konnte nun endlich das Dach der DGH-Garagen mit Metall-Trapezblechen neu eingedeckt werden. 15 Fotos ansehen (Linsburger Fotos ▸ Jahresalben ▸ 2023 ▸ Arbeits- einsatz DGH)

Bürgermeister Deede: „Richtig stolz auf das Projekt“

Abschluss der Festwoche zum fünfjährigen Bestehen des Linsburger Dorfladens. Artikel in DIE HARKE vom 24.03.2023 lesen.

Baulich und konzeptionell sicher aufgestellt

Neues Gerätehaus für Feuerwehr Linsburg: Bauantrag gestellt. Artikel im Magazin der SG Steimbke, Nr. 45, Februar 2023 lesen

Beschlossen: Stöckse und Linsburg bekommen größere KiTas

Artikel im Magazin der SG Steimbke, Ausgabe Nr. 43, August 2022 lesen.
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Das Linsburger Archiv

2. Versammlung zum Projekt "Linsburger Dorfladen" 2014

Linsburger Dorfladen nimmt Fahrt auf

Linsburg 20.02.2014 | Eigener Artikel
Nach der Auftaktveranstaltung am 01. Novem- ber 2013 (Artikel), die als Info- und Diskus- sionsabend ausgelegt war und den Initiatoren einen voll besetzten Saal bescherte, fand nun die 2. Versammlung im Linsburger Lindenhof statt, die die Bildung von Arbeitsgruppen zum Ziel hatte.

Hatte der Veranstalter, die "Lenkungsgruppe" des projektierten Linsburger Dorfladens, mit vielleicht 30 Besuchern gerechnet, so fand er wieder ein volles Haus vor. Wie man feststellte, waren diesmal erneut viele Bürger dabei, die zunächst einen hohen Informationsbedarf hatten, weil sie am 01.11. nicht dabei sein konnten. So mußten die Veranstalter zunächst diesen Bedarf stillen, leider ohne Unterstützung des Unternehmensberaters Wolfgang Gröll, der seine Teilnahme im letzten Moment absagen mußte.

Als erstes gab es einen Bericht des Samtgemeindebürgermeisters Hans Jürgen Hoffmann zum aktuellen Stand der möglichen Förderkulisse. Nach je einem Auffrischungsvortrag von Bürgermeister Jürgen Leseberg und dem stv. Bürgermeister Birger Lerch gab es seitens der Zuhörerschaft viele Fragen, die bereits auf die Durchführungsphase des Projektes Dorfladen abzielten. So gab es immer wieder Fragen zur Lokalität des Dorfladens und welche Umgebungsvariablen bzw. Einschränkungen den Entwicklungsprozess prägen würden.

Bürgermeister Leseberg bemühte sich, den Fragestellern zu verdeutlichen, daß genau diese Fragen in den Arbeitsgruppen erarbeitet werden sollten. Die Grundidee bei der Entwicklung des Dorfladens in Linsburg ist es, zunächst ohne Einschränkungen optimale Lösungen in den einzelnen Fragebereichen zu erarbeiten, die dann in den Machbarkeitsprozess überführt werden würden. Daher sei es auch nicht möglich, die von einigen Zuhörern mehrfach geforderte Übertragung der Konzepte von bereits erfolgreich laufenden Dorfläden - es gibt inzwischen mehr als 100 davon - auf Linsburg vorzunehmen, weil jeder Ort seine eigenen Gegebenheiten hat, die in den Entwicklungsprozess einfließen müssen. Darüberhinaus sei es für die innere Bindung der Bürgerschaft an ihren Dorfladen wichtig, daß diese ihn selbst erarbeitet haben. Der Dorfladen hat nur eine Chance, wenn er von Einwohnern getragen wird, die hinter ihrem Dorfladen stehen, weil sie selbst ihn geschaffen haben.

Nach der Beantwortung der vielen skeptischen Fragen gelang es dann gegen Ende der Veranstaltung, 45 Bürgerinnen und Bürger dazu zu bewegen, sich als aktives Mitglied in einer Arbeitsgruppe zu melden. Die Daten werden in den nächsten Wochen strukturiert werden. Wenn die AG feststehen, wird es erneut eine Versammlung dieser Arbeitsgruppen geben, auf der u.a. eine Zeitschiene diskutiert werden wird, die die Arbeiten zeitlich und auch zwischen den AG koordinieren soll.
Bürgermeister Leseberg versicherte den AG-Mitgliedern, daß ihre Arbeit fachlich unterstützt werden wird, weil es beabsichtigt ist, Herrn Gröll fest zu engagieren. Zudem wird es einen Besuch des erfolgreichen Dorfladens in Otersen geben. Darüberhinaus wird auf gemeindelinsburg.de eine Plattform für die Arbeitsgruppen zur Darstellung ihrer Ergebnisse eingerichtet werden und eine aussagekräftige Dokumentation des Fortschrittes der Gesamt-Arbeit erstellt werden, so daß sich darüber Jedermann/~frau über den Stand der Dinge informieren kann.

Lesen Sie auch den entspr. Artikel in DIE HARKE vom 13.02.2014

Archiv-Startseite anzeigen

Menu
TOP