Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G, 5G), Glasfaser (FTTH), DSL (16 MBit/s) verfügbar
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min (Auto) von Nienburg, mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Logo Dorfentwicklung
Die Linsburger Dorfentwicklung
im Rahmen der "Dorfregion SG Steimbke"
Grinderwald-Spielplatz Logo
Rundgang Logo

Nachrichten

Gewerbeschau im Juni

Am 14. und 15. Juni findet im Rahmen des 40jährigen Jubiläums des MSC Linsburg eine Gewerbeschau statt. Detail-Infos ansehen. Parallel läuft ein Wettkampf STIHL TIMBERSPORTS®.

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 fand in der Bundes- republik Deutschland die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Ergebnisse der Gemeinde Linsburg ansehen.

Dorf- und Feldpflege 2025

Am 22. Februar 2025 hatte die Gemeinde um 11 Uhr erneut zur traditionellen Dorf- und Feldpflege gerufen. Erneut eine rundum gelungene und erfolgreiche Veranstaltung mit vielen Beteiligten. Artikel lesen.

Neujahrstreff 2025

Am 05.01.2025 hatte die Gemeinde zum Neujahrstreff am DGH eingeladen. Ca. 70 Gäste waren der Einladung gefolgt. Artikel/Pressemitteilung lesen.

30 Jahre Kita Meilenstein

Linsburger Einrichtung feierte einen runden "Geburtstag". Artikel in Die Harke am Sonntag vom 03.11.2024 lesen.

Jeden Monat ein historisches Foto

Historischer Kalender von Linsburg für 2025. Artikel in Die Harke vom 27.08.2024 lesen.

Kiga-Neubauten entstehen in Linsburg und Stöckse

Linsburg: Projekte starten. Kiga-Neubauten entstehen in Linsburg und Stöckse. Artikel in Die Harke vom 08.03.2024 lesen.
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Linsburgs Dorf- und Feldpflege nicht nur Müllsammeln

Starke Beteiligung der Linsburger Bevölkerung

Linsburg, 07.04.2014 | Eigener Artikel/Bericht/Pressemitteilung

Dorf+Feldpflege2014

Wie in mittlerweile vielen anderen Gemeinden des Landkreises auch fand in Linsburg am 29. März 2014 erneut die traditionelle Frühjahrsaktion "Dorf- und Feldpflege" statt. Über 60 Einwohner des Dorfes trafen sich bei bestem Wetter vor dem Feuerwehrhaus in Linsburg.

War der Schwerpunkt vor Jahren hauptsächlich das Sammeln von Müll, sind es heute überwiegend Instand- haltungsmaßnahmen und Verschönerungen von Ob- jekten im Dorf. In diesem Jahr hat die Kinderfeuerwehr das Müllsammeln in der Feldmark übernommen. Acht weitere Gruppen waren im Dorf und auf dem Grinderwald-Spielplatz aktiv. Unter Führung von Günter Weiß wurde vor der Kapelle eine 50 Meter lange Blühhecke gepflanzt. Auf dem Grinderwald-Spielplatz wurden erforderliche Reparatur- und Erweiterungsarbeiten durchgeführt. Für den in der Region außerordentlich beliebten Spielplatz haben der Motorsportclub Linsburg und das Team vom jährlichen Wikingerkegeln jeweils eine Eichenbank gespendet. Diese wurden nebst eines Tisches aufgestellt.

Dorf+Feldpflege2014

Eine weitere Gruppe hat an der Straße zum Weißen Moor Behinderungen beseitigt und ein defektes Brückengeländer in der Flur repariert. Die Jugendfeuerwehr hat den Frühjahrsputz am Dorfteich und ein Frauenteam an den Rosenbeeten vor dem Linsburger Bäckerladen durchgeführt. Ein Schwerpunkt war die neue Brücke am Heyerberg. Hier haben zwei Landwirte mit Gerät und Unterstützung von weiteren Helfern die Regengossen und Gullys gereinigt sowie die bereits verkehrsgefährdenden, auf die Straße hängenden Sträucher entfernt.

Nachdem alle Arbeiten gegen 16.00 Uhr zur Zufriedenheit der Beteiligten erledigt waren, traf man sich am Feuerwehrhaus zum gemütlichen Teil. Hier bedankte sich Bürgermeister Jürgen Leseberg für die tolle Gemeinschaftsaktion und wies darauf hin, dass durch diese ehrenamtlichen Arbeiten ein nicht unwesentlicher Beitrag für den kommunalen Haushalt erbracht wurde, da der kostenpflichtige Bauhof der Samtgemeinde nicht in Anspruch genommen werden musste. Deshalb hatten sich alle Teilnehmer die gesponserten Würstchen und Getränke redlich verdient.


Der o.a. Artikel wurde als Pressemitteilung an DIE HARKE - Nienburger Zeitung - gesandt und dort am 03. April 2014 veröffentlicht: Ehrenamtlicher Einsatz entlastet Gemeindekasse

Alle Fotos

Archiv-Startseite anzeigen

                             
Menu
TOP