Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G), DSL (16 MBit/s) verfügbar
Glasfaserausbau (FTTH) läuft. Schon viele Grundstücke angeschlossen.
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min von der Kreisstadt (Auto), mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Logo Notfall-Monitor Zentrale Informationsseite der Landesregierung
zu Krisen- und Notfallsituationen.
Bildrechte: NDS Staatskanzlei
Grinderwald-Spielplatz Logo

Nachrichten

2 Artikel über die KiTa "Meilenstein" in Linsburg im Magazin der SG Steimbke

Artikel 1 lesen (Zertifizierung der KiTa "Meilenstein" in Linsburg als Bewegungs- kita)
Artikel 2 lesen (Reinigung und Hauswirt- schaft im Bereich der SG Steimbke am Bei- spiel der in der KiTa "Meilenstein" in Lins- burg

„Kapellis“-Abschied in Linsburg

Die Folkband „Die Kapellis“ gab am Sams- tag das vorletzte Konzert ihrer Laufbahn im Dorfgemeinschaftshaus in Linsburg. Das Event, organisiert von den Heimat- und Kulturfreunden Linsburg, war ausverkauft. Artikel in DIE HARKE vom 14.11.2023 lesen.

Teilweise stärkere Kostensteigerung in der Abwasserentsorgung

Samtgemeinden Steimbke und Heemsen, Nienburg-Nord sowie Liebenau und Binnen betroffen. Information beim Kreisverband für Wasserwirtschaft lesen.

Linsburger Dorfladen weiterhin gut aufgestellt

Leseberg: „Einkaufsquelle und sozialer Mittelpunkt“ / Verein trotzt Preisstei- gerungen. Artikel in DIE HARKE vom 02.11.2023 lesen.

Ratssitzung am 11.10.2023

Die letzte öfftl. Sitzung des Rates Linsburg fand am 11. Oktober 2023 im Linsburger Lindenhof statt. Bürgerprotokoll lesen.
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Linsburgs Dorf- und Feldpflege nicht nur Müllsammeln

Starke Beteiligung der Linsburger Bevölkerung

Linsburg, 07.04.2014 | Eigener Artikel/Bericht/Pressemitteilung

Dorf+Feldpflege2014

Wie in mittlerweile vielen anderen Gemeinden des Landkreises auch fand in Linsburg am 29. März 2014 erneut die traditionelle Frühjahrsaktion "Dorf- und Feldpflege" statt. Über 60 Einwohner des Dorfes trafen sich bei bestem Wetter vor dem Feuerwehrhaus in Linsburg.

War der Schwerpunkt vor Jahren hauptsächlich das Sammeln von Müll, sind es heute überwiegend Instand- haltungsmaßnahmen und Verschönerungen von Ob- jekten im Dorf. In diesem Jahr hat die Kinderfeuerwehr das Müllsammeln in der Feldmark übernommen. Acht weitere Gruppen waren im Dorf und auf dem Grinderwald-Spielplatz aktiv. Unter Führung von Günter Weiß wurde vor der Kapelle eine 50 Meter lange Blühhecke gepflanzt. Auf dem Grinderwald-Spielplatz wurden erforderliche Reparatur- und Erweiterungsarbeiten durchgeführt. Für den in der Region außerordentlich beliebten Spielplatz haben der Motorsportclub Linsburg und das Team vom jährlichen Wikingerkegeln jeweils eine Eichenbank gespendet. Diese wurden nebst eines Tisches aufgestellt.

Dorf+Feldpflege2014

Eine weitere Gruppe hat an der Straße zum Weißen Moor Behinderungen beseitigt und ein defektes Brückengeländer in der Flur repariert. Die Jugendfeuerwehr hat den Frühjahrsputz am Dorfteich und ein Frauenteam an den Rosenbeeten vor dem Linsburger Bäckerladen durchgeführt. Ein Schwerpunkt war die neue Brücke am Heyerberg. Hier haben zwei Landwirte mit Gerät und Unterstützung von weiteren Helfern die Regengossen und Gullys gereinigt sowie die bereits verkehrsgefährdenden, auf die Straße hängenden Sträucher entfernt.

Nachdem alle Arbeiten gegen 16.00 Uhr zur Zufriedenheit der Beteiligten erledigt waren, traf man sich am Feuerwehrhaus zum gemütlichen Teil. Hier bedankte sich Bürgermeister Jürgen Leseberg für die tolle Gemeinschaftsaktion und wies darauf hin, dass durch diese ehrenamtlichen Arbeiten ein nicht unwesentlicher Beitrag für den kommunalen Haushalt erbracht wurde, da der kostenpflichtige Bauhof der Samtgemeinde nicht in Anspruch genommen werden musste. Deshalb hatten sich alle Teilnehmer die gesponserten Würstchen und Getränke redlich verdient.


Der o.a. Artikel wurde als Pressemitteilung an DIE HARKE - Nienburger Zeitung - gesandt und dort am 03. April 2014 veröffentlicht: Ehrenamtlicher Einsatz entlastet Gemeindekasse

Alle Fotos

Archiv-Startseite anzeigen

                             
Menu
TOP