Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G), DSL (16 MBit/s) verfügbar
Glasfaserausbau (FTTH) läuft. Schon viele Grundstücke angeschlossen.
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min von der Kreisstadt (Auto), mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Aktionslogo "NDS hält zusammen"
Grinderwald-Spielplatz Logo

Nachrichten

Jubiläumsstein-Revival

Findling in Linsburg nach 20 Jahren wieder aufgearbeitet. Artikel in DIE HARKE am Sonntag vom 24.09.2023 über eine kleine Feier am 800-Jahre-Stein am 10. Septem- ber lesen.

Ideen und Mitmacher sind gefragt

Dorfentwicklung in der Samtgemeinde Steimbke: Bürgerbeteiligung ausdrücklich erwünscht. Artikel in DIE HARKE vom 14.09.2023 über die erste Infoveran- staltung zum Dorfentwicklungsplan in der SG Steimbke lesen.

Johanniter betreiben die neuen Kitas in Stöckse und Linsburg

Sachstand des Ausbaus der Kitas. Artikel im Magazin der SG Steimbke August 2023 lesen.

Ersatzneubau der Hochspannungsleitung

Am Mittwoch, 13.9.2023 lädt das Projektteam der TenneT TSO GmbH alle Interessierten und Betroffenen des Ersatzneubaus der Hochspannungsleitung am Nordrand unseres Ortes ins DGH ein. Im Zeitraum von 14-19 Uhr stehen die Mitarbeiter des Projektteams für alle Fragen zur Verfügung. Info der Gemeinde lesen.

S-Bahn 2 bis Ende September nur bis Neustadt

Die S2 fährt bis Ende September nur bis/ab Neustadt. Grund dafür sind Bauarbeiten am Hauptbahnhof Hannover. Newsletter der SBH lesen.

Die Post ist da – und sie bleibt!

In Schessinghausen gibt es jetzt eine kleine Filiale, und die Linsburger hat nach zwischenzeitiger Kündigung ebenfalls Bestand. Artikel in DIE HARKE vom 11.07.2023 lesen.

„Burg“-Sanierung soll kommen

Ausbesserung der Straße im Neubaugebiet sowie neue Bushaltestelle in Linsburg. Artikel in DIE HARKE vom 21.06.2023 lesen.

Ratssitzung am 08.06.2023

Die letzte öfftl. Sitzung des Rates Linsburg fand am 08. Juni 2021 im Linsburger Lindenhof statt. Pressemitteilung lesen.

Dorfflohmarkt am 11. Juni 2023

Lange vorbereitet durch den Förderverein Meilenstein fand am 11. Juni 2023 im Linsburger Neubaugebiet "Burg" der erste Dorfflohmarkt statt. Bis zu 100 Aussteller und Ausstellerinnen präsentierten ihre Flohmarkt-Artikel. Bei bestem Wetter war der Markt gut bis sehr gut besucht. 20 Fotos ansehen (Linsburger Fotos ▸ Jahresalben ▸ 2023 ▸ Dorfflohmarkt 11.6.23)

Arbeitseinsatz am 06. Mai

Am 6. Mai 2023 fand unter Leitung des Stv. Bürgermeisters Markus Frick auf dem DGH-Gelände und parallel im Biergarten des DGH ein Arbeitseinsatz statt. Nach langer Planungs- und Vorbereitungsphase konnte nun endlich das Dach der DGH-Garagen mit Metall-Trapezblechen neu eingedeckt werden. 15 Fotos ansehen (Linsburger Fotos ▸ Jahresalben ▸ 2023 ▸ Arbeits- einsatz DGH)

Baulich und konzeptionell sicher aufgestellt

Neues Gerätehaus für Feuerwehr Linsburg: Bauantrag gestellt. Artikel im Magazin der SG Steimbke, Nr. 45, Februar 2023 lesen
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Das Linsburger Archiv

Dorf&Feldpflege 2015

Dorf&Feldpflege in letzter Minute

Linsburger putzen, bessern Wege aus und sammeln massenhaft Müll

Pressemitteilung | Linsburg 01.04.2015 (cal) • In zweifacher Hinsicht in letzter Minute haben sich am vergangenen Samstag, wie zuvor in vielen anderen Gemeinden im Landkreis auch, ca. 50 große und kleine Linsburgerinnen und Linsburger um das Dorf und die Flur gekümmert. Zum einen, weil es sich um den letzten März-Samstag handelte, zum anderen, weil die Aktion unmittelbar vor der ersten Sturmsaison in 2015 bei bestem Wetter stattfand. Einen Tag später hätte das Wetter schon nicht mehr mitgespielt, wie so manches Jahr davor auch.

So aber haben alle angepackt und beherzt losgelegt. Einige sehr kaputte Feldwege wurden von zwei Arbeitsgruppen mit zertifiziertem Mineral repariert, das von den Jagdgenossen Linsburg gesponsert wurde. Dabei wurden unter Führung von Landwirt Heinrich Wedel mithilfe von Großgerät weiterer Landwirte drei mit Schotter voll gefüllte Gummiwagen verbaut. "Dieser Sondereinsatz, der eigentlich den Rahmen einer Dorf&Feldpflege sprengt, war unbedingt nötig und verdient den besonderen Dank der Gemeinde an alle Akteure," resumierte Bürgermeister und Einsatzleiter Jürgen Leseberg. "Insbesondere, weil alle Fahrzeuge und Geräte ohne Kostenrechnung gestellt wurden. Eine große Hilfe für die Gemeinde!"

Eine weitere Arbeitsgruppe hat unter Leitung von Horst Dalisdas das Geländer der Brücke über den Linsburger Bach saniert und frisch gestrichen. Jürgen Hoffmeyer hat mit seiner Truppe wieder erstaunlich viel Müll aus der Feldmark geholt, mit Abstand am meisten Dreck und Abfälle fanden die "Picker" auf und um den Pendlerparkplatz in Meinkingsburg. Da die Anzahl der mitgeführten Müllsäcke nicht reichte, holte man sich spontan vom Hotel Meinkingsburg Nachschub. "Es ist immer wieder unglaublich, was die Leute unterwegs so wegschmeißen. Es gibt Zeitgenossen, die öffentliche Anlagen als Müllkippe benutzen. Unfaßbar!" schüttelte Hoffmeyer sichtlich verärgert auf seinem Trecker den Kopf.

Ein dritter Trupp hat die Bäume am Bahnhof nachgeschnitten und auf dem Rückweg zum Feuerwehrplatz drei Säcke Müll am Wegesrand eingesammelt. Trecker, Gerät und Erfahrung kamen von Ralf Behme, der den Einsatz koordinierte. Arbeitsgruppe 4 "Rund um den Dorfteich" wurde von den Heimatfreunden gestellt und putzte unter Anleitung der Vorsitzenden Sabine Engelbart den Linsburger Schloßteich heraus. Der krönende Abschluß war das Anbringen zweier farbenfroher Nistkästen mit eingearbeitetem Linsburger Wappen. Parallel dazu wurde nebenan das dort in größerer Menge liegende Buschwerk von Carsten Weiß und Dirk Engelbart mit einer professionellen mobilen Häcksler-Anlage geschreddert, die Weiß ebenfalls unentgeltlich zur Verfügung stellte.

Gegen 16.30 Uhr war der Einsatz beendet. Kaum 5 Minuten später begann es, wie auf Kommando zu regnen. Man traf sich bei der Freiwilligen Feuerwehr, um etliche flüssige Nahrungsmittel jeglicher Art sowie zwei Bleche Kuchen und 120 Bratwüste zu vertilgen. In seiner kurzen Schlußansprache dankte der Bürgermeister allen an dieser wieder einmal erfolgreichen Dorfgemeinschaftsaktion beteiligten Engagierten und der Freiwilligen Feuerwehr für die phantastische logistische Unterstützung. Die letzten Teilnehmer sollen erst gegangen sein, als es - trotz Sommerzeit - bereits dunkel war.

Zeitungsartikel: DIE HARKE - Nienburger Zeitung - vom 07. April 2015

Archiv-Startseite anzeigen

Menu
TOP