Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G, 5G), Glasfaser (FTTH), DSL (16 MBit/s) verfügbar
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min (Auto) von Nienburg, mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Logo Dorfentwicklung
Die Linsburger Dorfentwicklung
im Rahmen der "Dorfregion SG Steimbke"
Grinderwald-Spielplatz Logo
Rundgang Logo

Nachrichten

Gewerbeschau im Juni

Am 14. und 15. Juni findet im Rahmen des 40jährigen Jubiläums des MSC Linsburg eine Gewerbeschau statt. Detail-Infos ansehen. Parallel läuft ein Wettkampf STIHL TIMBERSPORTS®.

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 fand in der Bundes- republik Deutschland die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Ergebnisse der Gemeinde Linsburg ansehen.

Dorf- und Feldpflege 2025

Am 22. Februar 2025 hatte die Gemeinde um 11 Uhr erneut zur traditionellen Dorf- und Feldpflege gerufen. Erneut eine rundum gelungene und erfolgreiche Veranstaltung mit vielen Beteiligten. Artikel lesen.

Neujahrstreff 2025

Am 05.01.2025 hatte die Gemeinde zum Neujahrstreff am DGH eingeladen. Ca. 70 Gäste waren der Einladung gefolgt. Artikel/Pressemitteilung lesen.

30 Jahre Kita Meilenstein

Linsburger Einrichtung feierte einen runden "Geburtstag". Artikel in Die Harke am Sonntag vom 03.11.2024 lesen.

Jeden Monat ein historisches Foto

Historischer Kalender von Linsburg für 2025. Artikel in Die Harke vom 27.08.2024 lesen.

Kiga-Neubauten entstehen in Linsburg und Stöckse

Linsburg: Projekte starten. Kiga-Neubauten entstehen in Linsburg und Stöckse. Artikel in Die Harke vom 08.03.2024 lesen.
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Das Linsburger Archiv

Familie Hamo in Linsburg eingetroffen

Gemeinde und Nachbarn begrüßen Flüchtlingsfamilie aus Syrien

Pressemitteilung | Linsburg 30.11.2015 (cal) Die aus der syrischen Stadt Kobane stammende kurdische Familie Hamo ist mit insgesamt 8 Familienmitgliedern in Linsburg eingetroffen. Kobane war für längere Zeit in den deutschen Medien präsent, da die Stadt von dem IS eingenommen war und über einen längeren Zeitraum in heftigen Kämpfen von den Kurden mit US-amerikanischer Luftunterstützung zurückerobert wurde. Die Stadt wurde dabei völlig zerstört.

Vor ihrem Ziel Linsburg ist Familie Hamo nach einer zweimonatigen Flucht auf den bekannten Wegen nach Deutschland gelangt und nach ihrer Registrierung im Rahmen des deutschen Verteilerschlüssels nach Niedersachsen und dann über den Landkreis Nienburg der Gemeinde Linsburg zugewiesen worden. Sie ist eine von 2 Familien, die Linsburg aufnehmen wird.

Samstag hatte Bürgermeister Leseberg den Gemeinderat und die Nachbarn zu einem Vorstellungsgespräch bei Kaffee und Kuchen zur Linsburger Feuerwehr geladen. Im Beisein des für den Landkreis Nienburg tätigen Dolmetschers El Kadi Walid begrüßte er Familie Hamo, die von Verwandten und Freunden von außerhalb Linsburgs begleitet wurde, die zum Teil schon lange in Deutschland leben. Leseberg bat die anwesenden Linsburgerinnen und Linsburger, Familie Hamo gerade in der Anfangszeit zu unterstützen.
Die Antwort kam prompt: eine Liste von dringend benötigten Bedarfsartikeln für die Wohnung war schnell "abgearbeitet", weil sich spontan SpenderInnen dafür fanden. Leseberg bat um "Hilfe zur Selbsthilfe" für Familie Hamo. Aufkommende Probleme oder Fragen sollen gegenseitig unvoreingenommen gestellt und artikuliert werden; man möge schnell aufeinanderzugehen, wenn es nötig sein sollte.

Dolmetscher Walid war stark gefordert; Fragen zur Berufs- und Schulbildung sowie zur Berufsausübung mußten von der neuen Linsburger Famlie beantwortet werden. Eine der erwachsenen Töchter hat in Kobane bereits mit einem Studium angefangen und auch die nächstjüngere Tocher strebt ein Studium an. Herr Hamo war selbständiger Bauunternehmer in Kobane. An diesen kurzen Ausschnitten aus dem Leben dieser Flüchtlinsfamilie kann man bereits erahnen, was diese Menschen aufgegeben haben, um in ein sicheres Land zu gelangen, in dem sie ein menschenwürdiges Leben führen möchten und in dem die anderen, noch minderjährigen Kinder in einer stabilen Umgebung und ohne Gefahr für Leib und Leben aufwachsen können.

Herr Hamo dankte für die freundliche Aufnahme seiner Familie und bat darum, jederzeit auf ihn und seine Familie zuzugehen. Man könne ohne Ankündigung bei ihnen anklopfen. Sie wollen sich für ihre neue Lebensumgebung öffnen und auf die neuen Mitmenschen zugehen, soweit die Sprachbarrieren es zulassen.

Familie Hamo wird in der nächsten Zeit die deutsche Sprache soweit erlernen, daß sie sich selbständig in Linsburg und in der Region bewegen und artikulieren kann. Allen Familienmitgliedern wird unsere Sprache auf unterschiedlichen Wegen vermittelt werden. Das ist ein absoluter Schwerpunkt mit Priorität 1. Danach wird man weitersehen. Bürgermeister Leseberg versprach noch einmal Unterstützung für unsere neuen Mitbürger, soweit machbar, möglich und erwünscht und bat die anwesenden LinsburgerInnen darum, ihm dabei zu helfen. Das könnte im Rahmen eines sich bereits abzeichnenden Unterstützerkreises geschehen.

Nach etwa einer Stunde ging das Vorstellungstreffen zuende. Bevor man auseinanderging, wurden noch einige Fotos gemacht.

Zeitungsartikel: DIE HARKE - Nienburger Zeitung - vom 03. Dezember 2015

Archiv-Startseite anzeigen

       
Menu
TOP