Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G), DSL (16 MBit/s) verfügbar
Glasfaserausbau (FTTH) läuft. Schon viele Grundstücke angeschlossen.
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min von der Kreisstadt (Auto), mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Logo Notfall-Monitor Zentrale Informationsseite der Landesregierung
zu Krisen- und Notfallsituationen.
Bildrechte: NDS Staatskanzlei
Grinderwald-Spielplatz Logo

Nachrichten

2 Artikel über die KiTa "Meilenstein" in Linsburg im Magazin der SG Steimbke

Artikel 1 lesen (Zertifizierung der KiTa "Meilenstein" in Linsburg als Bewegungs- kita)
Artikel 2 lesen (Reinigung und Hauswirt- schaft im Bereich der SG Steimbke am Bei- spiel der in der KiTa "Meilenstein" in Lins- burg

„Kapellis“-Abschied in Linsburg

Die Folkband „Die Kapellis“ gab am Sams- tag das vorletzte Konzert ihrer Laufbahn im Dorfgemeinschaftshaus in Linsburg. Das Event, organisiert von den Heimat- und Kulturfreunden Linsburg, war ausverkauft. Artikel in DIE HARKE vom 14.11.2023 lesen.

Teilweise stärkere Kostensteigerung in der Abwasserentsorgung

Samtgemeinden Steimbke und Heemsen, Nienburg-Nord sowie Liebenau und Binnen betroffen. Information beim Kreisverband für Wasserwirtschaft lesen.

Linsburger Dorfladen weiterhin gut aufgestellt

Leseberg: „Einkaufsquelle und sozialer Mittelpunkt“ / Verein trotzt Preisstei- gerungen. Artikel in DIE HARKE vom 02.11.2023 lesen.

Ratssitzung am 11.10.2023

Die letzte öfftl. Sitzung des Rates Linsburg fand am 11. Oktober 2023 im Linsburger Lindenhof statt. Bürgerprotokoll lesen.
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Bericht und Auswertung des Trödelmarktes der Gemeinde Linsburg am 22.05.2016

Experiment gelungen: Bei bestem Wetter fand der erste Linsburger Trödelmarkt statt

Linsburg, 30.05.2016 | Eigener Artikel

Am Sonntag, den 22. Mai 2016, führten die Linsburger Vereine und Organisationen den ersten Linsburger Trödelmarkt unter Leitung des Fördervereins Meilenstein durch.

Insgesamt 42 Aussteller von 56 angemeldeten bildeten, zusammen mit 8 Ständen und Stationen von Linsburger Vereinen und Organisationen, den 1. Linsburger Trödelmarkt. Bei bestem Sommerwetter haben zahlreiche Besucher aus nah und fern trotz starker Konkurrenz-Veranstaltungen (Spargelfest und verkaufs- offener Sonntag in Nienburg) den Markt besucht.

Den viel beachteten Abschluß bildete die Preisverleihung einer Verlosung, die der Dorfladen Linsburg w.V. durchgeführt hatte. 257 Lose zu je 1 Euro waren verkauft worden. Die Gewinne waren z.T. hochwertige Artikel, die von zahlreichen Sponsoren gestiftet worden waren. Der Hauptpreis waren 2 Geschäftsanteile am Dorfladen Linsburg im Wert von jeweils 125 Euro.

Die Idee zu einem Trödelmarkt in Linsburg, an dem alle Vereine und Organisationen in Form von Ständen und Stationen, Hilfsdiensten und Unterstützungen beteiligt sein sollten, wurde vom Förderverein Meilenstein erstmals 2014 als "Trödelmarkt der Linsburger Vereine" vorgetragen. Durch diverse Probleme und ständige Terminschwierigkeiten wurde dieses Vorhaben jedoch immer wieder geschoben. Zwischendurch sollte er auch mit dem traditionellen Flohmarkt des Fördervereins zusammengelegt werden.
Bei einer eigens dafür anberaumten Besprechung am 17.02.2016 wurde er dann endgültig auf den 22. Mai festgelegt und in "Linsburger Trödelmarkt" umbenannt, da die alte Bezeichnung etwas irreführend war. Der Förderverein legte ein ausgefeiltes Konzept für die Durchführung vor. Die Vereine & Org übernahmen die in ihrem Interessenbereich liegenden Stationen und Arbeiten. In einer weiteren Besprechung, bei der Durchführungsdetails festgelegt wurden, wurden die Vorbereitungen abgeschlossen.

Auswertung des 1. Linsburger Trödelmarktes am 22. Mai 2016
(Auszug aus dem Protokoll des Vereinsstammtisches am 26.05.2016)

  • Der Markt war trotz starker Konkurrenz-Veranstaltungen (Spargelfest und verkaufsoffener Sonntag in Nienburg) gut besucht. Man hat noch mehr Besucher aus dem Ort erwartet.
  • Es gab 56 Anmeldungen von Ausstellern/Ständen, dabei 8 Vereine. Ansonsten nur wenige aus Linsburg. 42 Stände waren es am Ende wirklich. Das war mehr als auf vergleichbaren Veranstaltungen in Nienburg.
  • Speziell die Verkäufer/Anbieter von Kindersachen waren etwas enttäuscht, weil diese Artikel nur wenig gefragt waren. Die Erwartungshaltung der Anbieter orientierte sich am Kinder-Flohmarkt und konnte naturgemäß auf dem Trödelmarkt, der ohne Fokussierung auf Kids-Artikel ausgelegt war, nicht erfüllt werden.
  • Die meisten Standbetreiber wollen zum 2. Linsburger Trödelmarkt wiederkommen.
  • Vorbereitungen sowie Auf- und Abbau funktionierten gut. Eine kleine Panne passierte dennoch: Die Fahrzeuge der Feuerwehr wurden nicht wie vereinbart zeitgererecht aus der Halle gefahren. Dadurch entstand in der Aufbauphase ein Verkehrschaos auf dem Platz und auf der Straße.
  • Es gab seitens der Besucher keine Beschwerden wegen fehlender Parkplätze.
  • Feststellung: Das Wetter ist für den Erfolg des Marktes entscheidend. Mit einem guten Wetter steht oder fällt die Veranstaltung. Daher ist diesem Aspekt bei der Planung entsprechend Aufmerksamkeit zu widmen, soweit im voraus möglich.
  • Die finanzielle Bilanz des Marktes ist sehr positiv. Nach intensiver Diskussion wurde die ursprüngliche Planung, die erwirtschafteten Überschüssen zu gleichen teilen an die beteilgten vereine&Org auszuschütten, verworfen. Beschluß: Das Geld verbleibt zunächst beim Förderverein, bis ein geeigneter Verwendungszweck gefunden wurde. Grundsätzlich wird die Unterstützung eines gemeinschaftlichen Projektes dabei angestrebt.

Bürgermeister Leseberg lobt das Engagement aller Beteiligten sowie die Planung, Vorbereitung und Organisation durch den Förderverein. Das mit der Veranstaltung u.a. angestrebte "strategische" Ziel, die Vereine zusammen- und einander näherzubringen, um etwas Gemeinsames zu schaffen, wurde voll erreicht.

Ein Fotoalbum mit 35 Fotos können Sie sich in der Fotogalerie der Gemeinde Linsburg ansehen. Dort unter "Jahresalben 2016". Den Link zur Fotogalerie finden Sie auf der Übersichts-Seite der Fotogalerie.

Archiv-Startseite anzeigen

Menu
TOP