Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G), DSL (16 MBit/s) verfügbar
Glasfaserausbau (FTTH) läuft. Schon viele Grundstücke angeschlossen.
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min von der Kreisstadt (Auto), mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Logo Notfall-Monitor Zentrale Informationsseite der Landesregierung
zu Krisen- und Notfallsituationen.
Bildrechte: NDS Staatskanzlei
Grinderwald-Spielplatz Logo

Nachrichten

2 Artikel über die KiTa "Meilenstein" in Linsburg im Magazin der SG Steimbke

Artikel 1 lesen (Zertifizierung der KiTa "Meilenstein" in Linsburg als Bewegungs- kita)
Artikel 2 lesen (Reinigung und Hauswirt- schaft im Bereich der SG Steimbke am Bei- spiel der in der KiTa "Meilenstein" in Lins- burg

„Kapellis“-Abschied in Linsburg

Die Folkband „Die Kapellis“ gab am Sams- tag das vorletzte Konzert ihrer Laufbahn im Dorfgemeinschaftshaus in Linsburg. Das Event, organisiert von den Heimat- und Kulturfreunden Linsburg, war ausverkauft. Artikel in DIE HARKE vom 14.11.2023 lesen.

Teilweise stärkere Kostensteigerung in der Abwasserentsorgung

Samtgemeinden Steimbke und Heemsen, Nienburg-Nord sowie Liebenau und Binnen betroffen. Information beim Kreisverband für Wasserwirtschaft lesen.

Linsburger Dorfladen weiterhin gut aufgestellt

Leseberg: „Einkaufsquelle und sozialer Mittelpunkt“ / Verein trotzt Preisstei- gerungen. Artikel in DIE HARKE vom 02.11.2023 lesen.

Ratssitzung am 11.10.2023

Die letzte öfftl. Sitzung des Rates Linsburg fand am 11. Oktober 2023 im Linsburger Lindenhof statt. Bürgerprotokoll lesen.
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Frühjahrsputz in kleiner Besetzung

Linsburger*innen räumen auf, schneiden Holz und sammeln Müll

Linsburg, 25.03.2016 | Eigener Artikel/Pressemitteilung

Wie zur Zeit in vielen anderen Gemeinden auch führten die Linsburgerinnen und Linsburger am Samstag bei bestem Wetter ihre jährliche "Dorf- und Feldpflege" durch. Diesmal in kleiner Besetzung, da durch viele parallel stattfindende Ereignisse so manch Stamm-Teilnehmer verhindert war.

Stellvertretender Bürgermeister Birger Lerch nahm die Einteilung in mehrere Trupps vor. Nach und nach waren die Einsatzgruppen komplett und legten los. Eine Gruppe sammelte Müll zwischen Linsburg und Langendamm sowie am viel genutzten Pendlerparkplatz in Meinkingsburg, der wie stets gern als Müllkippe benutzt wird. Jürgen "Vize" Engelbart schnitt mit seinen Mannen entlang der Bahntrasse die Lichtprofile aus und sammelte Holz, das zur Versteigerung kommen sollte. Ralf Behme und seine Truppe kümmerten sich um die Alleebäume am Alten Brand. Teile der Linsburger Heimatfreunde unter Leitung der Vorsitzenden Sabine Engelbart vollendeten die Sanierung des Dorfteiches, der in der Woche zuvor von einer Firma trockengelegt und ausgepumpt worden war, um den Schlick von Jahren zu entfernen. Clemens Lüdtke reinigte die wichtigsten Linsburger Bushaltestellen und schoß Fotos von den Einsatzgruppen, soweit er sie im Gelände gefunden hatte.

Gegen 16.30 Uhr war der Einsatz beendet. Man traf sich bei der Freiwilligen Feuerwehr, um etliche flüssige Nahrungsmittel jeglicher Art sowie zwei Bleche Kuchen und 120 Bratwüste zu vertilgen. In seiner kurzen Schlußansprache dankte Bürgermeister Jürgen Leseberg, der aufgrund einer anderen Verpflichtung etwas später hinzugekommen war, allen an dieser wieder einmal erfolgreichen Dorfgemeinschaftsaktion beteiligten Engagierten und der Feuerwehr für die erneut hervorragende logistische Unterstützung. Der abschließende Höhepunkt war die Holzversteigerung, die wiederum von Jürgen Engelbart nahezu professionell und humorvoll durchgeführt wurde. Nach anfänglichem Zögern gingen die Holzpartien weg "wie warme Semmeln". Mit Klönschnack und Spaß klang der Nachmittag aus.

Ein Fotoalbum mit 17 Fotos können Sie sich in der Fotogalerie der Gemeinde Linsburg ansehen. Dort unter "Jahresalben 2011". Den Link zur Fotogalerie finden Sie auf der Übersichts-Seite der Fotogalerie.

Archiv-Startseite anzeigen

Menu
TOP