Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G), DSL (16 MBit/s) verfügbar
Glasfaserausbau (FTTH) läuft. Schon viele Grundstücke angeschlossen.
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min von der Kreisstadt (Auto), mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Aktionslogo "NDS hält zusammen"
"Niedersachsen - wir sind stärker"

Nachrichten

Internet ohne Reue

Der Linsburger Matthias Fichte ist einer der kreisweit zentral ausgebildeten ehrenamt- lichen Digitallotsen der Samtgemeinde Steimbke. Artikel im Magazin der Samt- gemeinde dazu lesen.

Lebensraum respektieren

Gemeinde Linsburg geht beim Schutz von Wegeseitenrändern voran. Artikel in DIE HARKE am Sonntag vom 28.05.2023 lesen.

Vatertag? Himmelfahrt? Feiern wollten sie alle

Gottesdienst, organisierte Veranstaltung oder private Partygruppe: Vielfalt gab es im Landkreis Nienburg. Artikel in DIE HARKE vom 19.05.2023 unter anderem über das Vatertagsvergnügen im DGH Linsburg lesen.

Bummeln, Feilschen, Spielen, Klönen

Im Linsburger Neubaugebiet wird der erste Dorfflohmarkt des Ortes geplant. Artikel in DIE HARKE vom 17.05.2023 lesen.

Geld für Lebensqualität und Infra- struktur

Die Samtgemeinde Steimbke ist in das Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen worden. Artikel in DIE HARKE vom 17.05.2023 lesen.

Linsburger erobern das Podest

Motorsport: MSC-Fahrer bei Autocross- und Stockcarrennen in Cloppenburg erfolgreich. Artikel in DIE HARKE vom 16. Mai 2023 lesen

Arbeitseinsatz am 06. Mai

Am 6. Mai 2023 fand unter Leitung des Stv. Bürgermeisters Markus Frick auf dem DGH-Gelände und parallel im Biergarten des DGH ein Arbeitseinsatz statt. Nach langer Planungs- und Vorbereitungsphase konnte nun endlich das Dach der DGH-Garagen mit Metall-Trapezblechen neu eingedeckt werden. 15 Fotos ansehen (Linsburger Fotos ▸ Jahresalben ▸ 2023 ▸ Arbeits- einsatz DGH)

Bürgermeister Deede: „Richtig stolz auf das Projekt“

Abschluss der Festwoche zum fünfjährigen Bestehen des Linsburger Dorfladens. Artikel in DIE HARKE vom 24.03.2023 lesen.

Baulich und konzeptionell sicher aufgestellt

Neues Gerätehaus für Feuerwehr Linsburg: Bauantrag gestellt. Artikel im Magazin der SG Steimbke, Nr. 45, Februar 2023 lesen

Beschlossen: Stöckse und Linsburg bekommen größere KiTas

Artikel im Magazin der SG Steimbke, Ausgabe Nr. 43, August 2022 lesen.
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

4. Linsburger Neujahrstreff 2016

Neue Mitte Linsburg und Flüchtlinge prägten das Linsburger Jahr

Linsburg, 05.01.2016 | Eigener Artikel/Pressemitteilung

Linsburger Neujahrstreff 2016 01

Klein, bescheiden und rustikal - im Vergleich zu größeren Neujahrsempfängen in Stadt und Kreis jedoch nicht weniger herzlich. So gestaltete sich der 4. Neujahrstreff mit symbolischem Weihnachtsbaum-Verbrennen der Gemeinde Linsburg auch dieses Jahr. Kurz vor dem Termin - quasi pünktlich - war der Winter über's Land gekommen und so mußten sich die ca. 80 Gäste warm einpacken, um bei der Gemeinde-Bratwurst und entsprechenden kalten und warmen, auch wärmenden Getränken am Linsburger Neujahrsstart unter freiem Himmel teilzunehmen. Die Herren des Linsburger Gemeinderates kümmerten sich tatkräftig um die Versorgung der Teilnehmer.

Bürgermeister Jürgen Leseberg begrüßte die Gäste wie stets mit einer einleitenden humoristischen Einlage. In seinem Jahres- rückblick 2015 sprach er dann die bestimmen- den Ereignisse des vergangenen Jahres an, die im wesentlichen vom "Projekt Dorfladen" bestimmt wurden. Hier standen die Zulassung des Vereins Dorfladen Linsburg als wirtschaftlicher Verein im Vordergrund sowie der erfreulich hohe Förderbescheid des Landes Niedersachen in Höhe von 965 Tausend Euro als maximal erzielbare Fördersumme. Ein wichtiger Meilenstein war die Ratsentscheidung, das Gasthaus "Lindenhof" des Ehepaares Oehlschläger als Standort für den Dorfladen und das Dorfgemeinschaftshaus zu erwerben. Als weitere Immobilie erwarb die Gemeinde die Hofstelle Müller, die auf Basis eines normalen Kommunalkredites finanziert werden wird, um die Gestaltungshoheit über die "Neue Mitte Linsburg" zu behalten.

Weitere Höhepunkte in 2015 waren die Aufnahme von syrischen Flüchtlingsfamilien in Linsburg, das 30-jährige Jubiläum des Motorsportclubs, der Verkauf fast aller Grundstücke im Neubaugebiet "Burg" und das Ausfräsen der Wegeseitenränder in der Gemarkung unter erheblicher Mitwirkung der örtlichen Landwirte. Ganz besonders lag Leseberg der Dank an alle freiwilligen und ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen in Sachen Dorfladen und Flüchtlingsaufnahme am Herzen, ohne die das Gelingen dieser Projekte nicht hätte sichergestellt werden können. Auch die vielen im Hintergrund wirkenden "Kümmerer" in den Vereinen und bei der Freiwilligen Feuerwehr wurden nicht vergessen. Nur durch diese Menschen sei die gemeinschaftliche Bewältigung von öffentlichen Aufgaben heutzutage überhaupt erst möglich, um eine lebendige und kreative Kommune zu erhalten und zukunftsfähig zu machen.

Neujahrstreff Linsburg 2020 03

In seinem Ausblick auf das neue Jahr stellte Leseberg die Fortschreibung der Realisierung von Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus erneut in den Vordergrund. Darüberhinaus soll die Neue Mitte Linsburg auf Basis der Studie der Leibniz Universität Hannover weiterentwickelt und das 125. Jahr des Bestehens der Soldaten- kameradschaft gefeiert werden. Auch die Aufnahme weiterer Flüchtlinge muß die Gemeinde schultern. Die Aussicht auf die Fertigstellung des Schießstandes des Schützenvereins, die Bitte um erneut zahlreiche Teilnahme an der Dorf&Feldreinigung sowie die Nutzung des Grüngutcontainers statt der Feldmark beendeten die Neujahrsansprache des Linsburger Bürgermeisters. Mit lebhaften Gesprächen rund um die prasselnde Feuerstelle klang der Linsburger Neujahrsempfang 2016 bei Schnee und kaltem Wind aus.

Ein Fotoalbum mit 22 Fotos können Sie sich in der Fotogalerie der Gemeinde Linsburg ansehen. Dort unter "Jahresalben 2016". Den Link zur Fotogalerie finden Sie auf der Übersichts-Seite der Fotogalerie.

Archiv-Startseite anzeigen

Menu
TOP