Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G), DSL (16 MBit/s) verfügbar
Glasfaserausbau (FTTH) läuft. Schon viele Grundstücke angeschlossen.
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min von der Kreisstadt (Auto), mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Aktionslogo "NDS hält zusammen"
"Niedersachsen - wir sind stärker"

Nachrichten

Internet ohne Reue

Der Linsburger Matthias Fichte ist einer der kreisweit zentral ausgebildeten ehrenamt- lichen Digitallotsen der Samtgemeinde Steimbke. Artikel im Magazin der Samt- gemeinde dazu lesen.

Lebensraum respektieren

Gemeinde Linsburg geht beim Schutz von Wegeseitenrändern voran. Artikel in DIE HARKE am Sonntag vom 28.05.2023 lesen.

Vatertag? Himmelfahrt? Feiern wollten sie alle

Gottesdienst, organisierte Veranstaltung oder private Partygruppe: Vielfalt gab es im Landkreis Nienburg. Artikel in DIE HARKE vom 19.05.2023 unter anderem über das Vatertagsvergnügen im DGH Linsburg lesen.

Bummeln, Feilschen, Spielen, Klönen

Im Linsburger Neubaugebiet wird der erste Dorfflohmarkt des Ortes geplant. Artikel in DIE HARKE vom 17.05.2023 lesen.

Geld für Lebensqualität und Infra- struktur

Die Samtgemeinde Steimbke ist in das Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen worden. Artikel in DIE HARKE vom 17.05.2023 lesen.

Linsburger erobern das Podest

Motorsport: MSC-Fahrer bei Autocross- und Stockcarrennen in Cloppenburg erfolgreich. Artikel in DIE HARKE vom 16. Mai 2023 lesen

Arbeitseinsatz am 06. Mai

Am 6. Mai 2023 fand unter Leitung des Stv. Bürgermeisters Markus Frick auf dem DGH-Gelände und parallel im Biergarten des DGH ein Arbeitseinsatz statt. Nach langer Planungs- und Vorbereitungsphase konnte nun endlich das Dach der DGH-Garagen mit Metall-Trapezblechen neu eingedeckt werden. 15 Fotos ansehen (Linsburger Fotos ▸ Jahresalben ▸ 2023 ▸ Arbeits- einsatz DGH)

Bürgermeister Deede: „Richtig stolz auf das Projekt“

Abschluss der Festwoche zum fünfjährigen Bestehen des Linsburger Dorfladens. Artikel in DIE HARKE vom 24.03.2023 lesen.

Baulich und konzeptionell sicher aufgestellt

Neues Gerätehaus für Feuerwehr Linsburg: Bauantrag gestellt. Artikel im Magazin der SG Steimbke, Nr. 45, Februar 2023 lesen

Beschlossen: Stöckse und Linsburg bekommen größere KiTas

Artikel im Magazin der SG Steimbke, Ausgabe Nr. 43, August 2022 lesen.
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Linsburger Neujahrstreff 2018

Linsburg, 09.01.2018 | Eigener Artikel/Pressemitteilung

Ganz ungewohnt bei bestem Sonnenwetter und angenehm kalter Temperatur fand am ersten Sonntag des Jahres der langsam zur Tradition werdende "Neujahrstreff mit Weihnachtsbaum-Verbrennen" in der Gemeinde Linsburg statt. Circa 70 Einwohnerinnen und Bürger waren der Einladung des Gemeinderates gefolgt, um sich bei kalten und warmen Getränken "mit und ohne" sowie schmackhaften Bratwürsten unter freiem Himmel auf dem Platz vor der Linsburger Feuerwehr zu treffen. Intensive Diskussionen rund um\'s Dorf mit Schwerpunkt Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus prägten die diversen Gesprächsrunden. Die Damen und Herren des Gemeinderates hatten alle Hände voll zu tun, um die Wünsche ihrer Gäste nach Speis und Trank zu erfüllen.

Bürgermeister Jürgen Leseberg sprach in seiner Rede die prägenden Ereignisse und Aktivitäten des vergangenen Jahres an. Erneut bildeten der künftige Dorfladen und das Gemeinschaftshaus den Schwerpunkt seiner Betrachtungen. Er erinnerte an die sieben intensiven Arbeitseinsätze der Arbeitsgruppen des Dorfladen-Vereins und weiterer Freiwilliger im Laufe des Jahres, die die Kosten für die Sanierung der ehemaligen Gaststätte "Zum Lindenhof" um ca. 35 TEUR drücken konnten. Abriss, Entkernung, Dach - Ab- und Neueindeckungen sowie Entsorgung von ungeheuren Mengen Abfall und Bauschutt forderten den Freiwilligen alles ab. Die gegenüber dem Dorfladen befindliche "Hofstelle Müller" konnte nach langen Verhandlungen verkauft werden. Der Investor wird dort - wie von Anfang an von der Gemeinde beabsichtigt - Wohnraum für Senioren erbauen. Erste Arbeiten wurden bereits Ende 2017 vorgenommen. Damit wird ein weiterer Schritt in Richtung "Neue Mitte Linsburg" vollzogen werden. Leseberg informierte die Zuhörer, daß die Feuerwehr ein neues Löschfahrzeug erhalten wird, erwähnte aber auch den desolaten Zustand des Feuerwehr-Verwaltungsgebäudes, für das weiterhin nach einer Lösung gesucht wird. Das bereits in der HARKE avisierte neue Gewerbegebiet an der B6 zwischen Linsburg und Langendamm bedarf noch vieler weiterer Gespräche, Planungen und Verhandlungen und ist noch lange nicht spruchreif. Im weiteren Verlauf seiner Ansprache erwähnte Leseberg die vielen kleinen Aktivitäten für die Gemeinschaft von ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern im Verlaufe des Jahres 2017. In seinem Ausblick auf die Herausforderungen des Jahres 2018 standen die Eröffnung des Dorfladens am 08. März (erster Verkaufstag) und am 10. März (große Eröffnungsfeier mit viel Politprominenz) sowie die erfolgreiche Bewältigung der ersten Monate des Betriebes des Ladens und das Zusammenstellen eines geeigneten Teams für das Dorfgemeinschaftshaus an erster Stelle. Zum Abschluß seiner Neujahrs-Ansprache dankte Leseberg erneut allen engagierten Akteuren, die Dorfladen und DGH vorangebracht haben, der Freiwilligen Feuerwehr für ihre tatkräftige Unterstützung sowie den diversen Einzelpersonen, die sich für die Gemeinschaft eingesetzt haben.

Tags zuvor am Samstag fand der siebente große Arbeitseinsatz am künftigen Dorfladen statt. Erneut fanden sich um 8 Uhr ca. 55 Freiwillige an der Baustelle ein, um das marode Dach des an die Gaststätte angebauten ehemaligen Schweinestalls abzudecken und neu einzudecken. Neben dieser Haupttätigkeit fanden an vielen Stationen auf dem Areal sowie auf der Hofstelle Müller weitere Aufräum-, Abbruch-, Entsorgungs- und Säuberungsaktionen statt. Michael Schneider aus Meinkingsburg spendierte ein deftiges warmes Mittagessen, um die körperlich stark beanspruchten Arbeitenden bei Kräften zu halten. Mit dem Einbruch der Dämmerung gegen 16.30 Uhr war das geplante Arbeitspensum geschafft und ging erneut ein erfolgreicher Einsatz von Bürgerinnen und Bürger zu Ende. Ohne den - auch in vorherigen Aktionen und Aktivitäten über 3 Jahre - unermüdlichen und engagierten Einsatz dieser Menschen für ihr Dorf und für die Gemeinschaft und somit für die Zukunftssicherung der kleinen Gemeinde Linsburg wäre dieses Projekt nicht zu verwirklichen gewesen.

Weitere Fotos können Sie sich in der Fotogalerie der Gemeinde Linsburg ansehen. Dort unter "Jahresalben 2018". Den Link zur Fotogalerie finden Sie auf der Übersichts-Seite der Fotogalerie.

Archiv-Startseite anzeigen

Menu
TOP