Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G), DSL (16 MBit/s) verfügbar
Glasfaserausbau (FTTH) läuft. Schon viele Grundstücke angeschlossen.
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min von der Kreisstadt (Auto), mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Aktionslogo "NDS hält zusammen"
"Niedersachsen - wir sind stärker"

Nachrichten

Internet ohne Reue

Der Linsburger Matthias Fichte ist einer der kreisweit zentral ausgebildeten ehrenamt- lichen Digitallotsen der Samtgemeinde Steimbke. Artikel im Magazin der Samt- gemeinde dazu lesen.

Lebensraum respektieren

Gemeinde Linsburg geht beim Schutz von Wegeseitenrändern voran. Artikel in DIE HARKE am Sonntag vom 28.05.2023 lesen.

Vatertag? Himmelfahrt? Feiern wollten sie alle

Gottesdienst, organisierte Veranstaltung oder private Partygruppe: Vielfalt gab es im Landkreis Nienburg. Artikel in DIE HARKE vom 19.05.2023 unter anderem über das Vatertagsvergnügen im DGH Linsburg lesen.

Bummeln, Feilschen, Spielen, Klönen

Im Linsburger Neubaugebiet wird der erste Dorfflohmarkt des Ortes geplant. Artikel in DIE HARKE vom 17.05.2023 lesen.

Geld für Lebensqualität und Infra- struktur

Die Samtgemeinde Steimbke ist in das Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen worden. Artikel in DIE HARKE vom 17.05.2023 lesen.

Linsburger erobern das Podest

Motorsport: MSC-Fahrer bei Autocross- und Stockcarrennen in Cloppenburg erfolgreich. Artikel in DIE HARKE vom 16. Mai 2023 lesen

Arbeitseinsatz am 06. Mai

Am 6. Mai 2023 fand unter Leitung des Stv. Bürgermeisters Markus Frick auf dem DGH-Gelände und parallel im Biergarten des DGH ein Arbeitseinsatz statt. Nach langer Planungs- und Vorbereitungsphase konnte nun endlich das Dach der DGH-Garagen mit Metall-Trapezblechen neu eingedeckt werden. 15 Fotos ansehen (Linsburger Fotos ▸ Jahresalben ▸ 2023 ▸ Arbeits- einsatz DGH)

Bürgermeister Deede: „Richtig stolz auf das Projekt“

Abschluss der Festwoche zum fünfjährigen Bestehen des Linsburger Dorfladens. Artikel in DIE HARKE vom 24.03.2023 lesen.

Baulich und konzeptionell sicher aufgestellt

Neues Gerätehaus für Feuerwehr Linsburg: Bauantrag gestellt. Artikel im Magazin der SG Steimbke, Nr. 45, Februar 2023 lesen

Beschlossen: Stöckse und Linsburg bekommen größere KiTas

Artikel im Magazin der SG Steimbke, Ausgabe Nr. 43, August 2022 lesen.
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Linsburger Neujahrstreff 2020

Linsburg, 13.01.2020 | Eigener Artikel/Pressemitteilung

Nach tagelangem Regen war der Himmel bedeckt, aber hell, als sich am ersten Sonntag des neuen Jahres viele Linsburgerinnen und Linsburger zum Neujahrstreff mit symbolischen Weihnachtsbaum-Verbrennen trafen. Etwa 120 Einwohnerinnen und Bürger waren der Einladung des Gemeinderates gefolgt, um den alternativen Neujahrsempfang warm eingepackt unter freiem Himmel zu begehen. Diese mittlerweile zu einer festen Institution des Dorfes gewordene Veranstaltung findet immer zu Jahresbeginn nach dem Motto "Bratwurst statt Canapés" im Biergarten des Linsburger Dorfgemeinschaftshauses, dem Lindenhof, statt. Dazu können Weihnachtsbäume mitgebracht werden, die unter großem Hallo in einer Feuerschale unter strenger Aufsicht der Freiwilligen Feuerwehr verbrannt werden.
Die Dame und die Herren des Gemeinderates hatten alle Hände voll zu tun, um den Ansturm der Gäste auf Bratwurst und Glühwein oder heißen Apfelsaft zu befriedigen. Der Biergarten war gefüllt mit diskutierenden Gruppen, in denen es überwiegend um die dringendsten Dinge des Dorfes, aber auch um private Sorgen und Nöte ging.

Bürgermeister Jürgen Leseberg sprach in seiner Rede die prägenden Ereignisse und Aktivitäten des vergangenen Jahres an. Erstmals seit Jahren bildeten der Dorfladen und das Gemeinschaftshaus nicht den Mittelpunkt seiner Betrachtungen, da diese beiden Einrichtungen fast schon zum normalen Alltag in Linsburg gehören. Er informierte die Zuhörer, dass die Freiwillige Feuerwehr anläßlich des Wechsels der Feuerwehrführung von Wolfgang Buckwitz zu Björn Busse ein nagelneues, hochmodernes Einsatzfahrzeug im Wert von 340 000 € erhalten habe. In seinen weiteren Ausführungen ging er auf das kleine Gewerbegebiet in Meinkingsburg und das große kommunale Gewerbegebiet an der B6 für die Samtgemeinden Steimbke und Mittelweser ein. Dann stellte er die erfolgreiche Vermarktung diverser Baugrundstücke und den damit verbundenen Zuzug junger Familien dar. Zum Abschluß seines Rückblickes zeichnete er die wesentlichen Schritte der Entwicklung des Linsburger Dorfladens und des DGH Lindenhof in 2019 nach und ging auf die weitere Betreuung der Linsburger Friedhofskapelle ein.

Im Rahmen seines Ausblicks auf 2020 sprach Leseberg die Herausforderungen des neuen Jahres an. Schwerpunkt sei die Wiederherstellung des Spielplatzes im Grinderwald, entsprechende Vorbereitungen liefen bereits und die Anzahl der Sponsoren und Spender gebe Anlaß zu großer Hoffnung, dieses Vorhaben auch finanziell zu stemmen. Weitere Unterstützung sei jederzeit willkommen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Anpassung der Kindergarten-Situation analog zum höher werdenden Bedarf, wie im Rückblick bereits angesprochen. Er rief zur Unterstützung des Sportvereins im Rahmen des 2020 anstehenden 100jährigen Jubiläums auf. Weitere Einzelpunkte waren der Ausbau von Wohnungen im Obergeschoß des Dorfladengebäudes, die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dorfladen und die Eröffnung des neuen Senioren-Wohnheims gegenüber dem Dorfladen im Januar. Zum Abschluß seiner Neujahrs-Ansprache drückte Leseberg seine Freude über den guten Zusammenhalt in Linsburg aus und dankte erneut allen engagierten Akteuren sowie den vielen ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern, die sich mit ihren diversen Aktivitäten für die Gemeinschaft eingesetzt haben.

Ein Fotoalbum mit 10 Fotos können Sie sich in der Fotogalerie der Gemeinde Linsburg ansehen. Dort unter "Jahresalben 2020". Den Link zur Fotogalerie finden Sie auf der Übersichts-Seite der Fotogalerie.

Lesen Sie auch den Artikel in DIE HARKE vom 10.01.2019

Archiv-Startseite anzeigen

Menu
TOP