Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G), DSL (16 MBit/s) verfügbar
Glasfaserausbau (FTTH) läuft. Schon viele Grundstücke angeschlossen.
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min von der Kreisstadt (Auto), mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Aktionslogo "NDS hält zusammen"
Grinderwald-Spielplatz Logo

Nachrichten

Jubiläumsstein-Revival

Findling in Linsburg nach 20 Jahren wieder aufgearbeitet. Artikel in DIE HARKE am Sonntag vom 24.09.2023 über eine kleine Feier am 800-Jahre-Stein am 10. Septem- ber lesen.

Ideen und Mitmacher sind gefragt

Dorfentwicklung in der Samtgemeinde Steimbke: Bürgerbeteiligung ausdrücklich erwünscht. Artikel in DIE HARKE vom 14.09.2023 über die erste Infoveran- staltung zum Dorfentwicklungsplan in der SG Steimbke lesen.

Johanniter betreiben die neuen Kitas in Stöckse und Linsburg

Sachstand des Ausbaus der Kitas. Artikel im Magazin der SG Steimbke August 2023 lesen.

Ersatzneubau der Hochspannungsleitung

Am Mittwoch, 13.9.2023 lädt das Projektteam der TenneT TSO GmbH alle Interessierten und Betroffenen des Ersatzneubaus der Hochspannungsleitung am Nordrand unseres Ortes ins DGH ein. Im Zeitraum von 14-19 Uhr stehen die Mitarbeiter des Projektteams für alle Fragen zur Verfügung. Info der Gemeinde lesen.

S-Bahn 2 bis Ende September nur bis Neustadt

Die S2 fährt bis Ende September nur bis/ab Neustadt. Grund dafür sind Bauarbeiten am Hauptbahnhof Hannover. Newsletter der SBH lesen.

Die Post ist da – und sie bleibt!

In Schessinghausen gibt es jetzt eine kleine Filiale, und die Linsburger hat nach zwischenzeitiger Kündigung ebenfalls Bestand. Artikel in DIE HARKE vom 11.07.2023 lesen.

„Burg“-Sanierung soll kommen

Ausbesserung der Straße im Neubaugebiet sowie neue Bushaltestelle in Linsburg. Artikel in DIE HARKE vom 21.06.2023 lesen.

Ratssitzung am 08.06.2023

Die letzte öfftl. Sitzung des Rates Linsburg fand am 08. Juni 2021 im Linsburger Lindenhof statt. Pressemitteilung lesen.

Dorfflohmarkt am 11. Juni 2023

Lange vorbereitet durch den Förderverein Meilenstein fand am 11. Juni 2023 im Linsburger Neubaugebiet "Burg" der erste Dorfflohmarkt statt. Bis zu 100 Aussteller und Ausstellerinnen präsentierten ihre Flohmarkt-Artikel. Bei bestem Wetter war der Markt gut bis sehr gut besucht. 20 Fotos ansehen (Linsburger Fotos ▸ Jahresalben ▸ 2023 ▸ Dorfflohmarkt 11.6.23)

Arbeitseinsatz am 06. Mai

Am 6. Mai 2023 fand unter Leitung des Stv. Bürgermeisters Markus Frick auf dem DGH-Gelände und parallel im Biergarten des DGH ein Arbeitseinsatz statt. Nach langer Planungs- und Vorbereitungsphase konnte nun endlich das Dach der DGH-Garagen mit Metall-Trapezblechen neu eingedeckt werden. 15 Fotos ansehen (Linsburger Fotos ▸ Jahresalben ▸ 2023 ▸ Arbeits- einsatz DGH)

Baulich und konzeptionell sicher aufgestellt

Neues Gerätehaus für Feuerwehr Linsburg: Bauantrag gestellt. Artikel im Magazin der SG Steimbke, Nr. 45, Februar 2023 lesen
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Nach 3 Jahren wieder eine tolle Beteiligung

Zehnte Dorf- und Feldpflege in Linsburg erneut ein voller Erfolg

Linsburg, 05.03.2022 | Eigener Artikel/Pressemitteilung

Am letzten Samstag im Februar fand bei hervorragendem Vorfrühlingswetter die zehnte Gemeinschaftsaktion "Dorf- und Feldpflege" in Linsburg statt, die zuvor coronabedingt drei Jahre pausieren musste. Bürgermeisterin Dr. Tina Dettmer hatte es schon vermutet, aber dass sich dann so viele Bürgerinnen und Bürger daran beteiligen wollten, damit hatte man doch nicht gerechnet. Ca. 76 Erwachsene und 22 Kinder und Jugendliche fanden sich am Feuerwehrgerätehaus ein, um sich der dringend notwendigen Aktion zur Verfügung zu stellen. Das waren nochmals 38 Personen mehr als im bereits zuletzt gut besuchten Jahr 2019.
Alle Teilnehmenden wurden in einer Liste für den Corona-Nachweis erfasst und sind geimpft, geboostert oder genesen. Zudem fand die gesamte Veranstaltung durchgehend unter freiem Himmel statt, auch das anschließende gesellige Beisammensein.

Nach der Begrüßung durch die Bürgermeisterin übernahm der stellvertretende Bürgermeister Markus Frick die Einteilung der Arbeitstrupps, die Zuweisung der Einsatzorte und die durchzuführenden Arbeiten. Angesichts der vielen Menschen keine leichte Aufgabe. Dennoch fanden sich die Trupps schnell und es ging zügig los. Den Arbeitstrupps standen Traktoren mit Anhänger, Arbeitsmaschinen, Motorsägen und diverse erforderliche Werkzeuge für die Aufgaben zur Verfügung.

Im Verlauf von vier Stunden wurden an diversen Lokalitäten in der Linsburger Feldmark und im Ort - unter anderem auch am Dorfteich und im Biergarten des Dorfgemeinschaftshauses - Bäume und Sträucher ausgeschnitten, Obstbäume zugeschnitten, das Schnittgut gehäckselt und abtransportiert, Straßen- und Wegeseitenränder gereinigt und mit allein vier Trupps Müll gesammelt. Am Linsburger Gewerbegebiet an der B6 in Meinkingsburg wurde ein Hinweisschild zum Verkauf des Gebietes aufgestellt. Während die Baum-, Sträucher- und Reinigungsgruppen viel Arbeit hatten, wunderten sich die Müllsammeltrupps über eine relativ geringe "Ausbeute" in der Linsburger Feldmark, die nahezu komplett abgesammelt wurde. Entweder wurde in den bisherigen Corona-Jahren erfreulich wenig Müll und Dreck in der Natur entsorgt oder die Stürme der vorherigen Tage hatten viel weggeweht.

Für die Kinder war der Tag ein tolles Abenteuer, sie beteiligten sich nach ihren Möglichkeiten oder entdeckten in Feld und Flur die diversen Spielmöglichkeiten. Die älteren Jugendlichen packten voll mit an und trugen so zum Gelingen der Aktion bei.

Bürgermeisterin Dettmer versorgte die dislozierten Gruppen mit Getränken und Snacks. Nicht ganz einfach bei der Anzahl der Trupps, die Zeit wurde knapp, alle zu erreichen. Gerade die mobilen Müllsammlerteams waren zum Teil schwer zu finden.

Gegen 16 Uhr traf nach getaner Arbeit die letzte Arbeitsmannschaft wieder am Grillhaus der Freiwilligen Feuerwehr ein. Dort ließ man bei von der Gemeinde bereitgestellten Bratwürsten und Getränken den Nachmittag ausklingen. Man merkte es den Menschen deutlich an, dass sie sich darüber freuten, nach der langen Coronazeit endlich mal wieder etwas gemeinsam zu machen und miteinander zu schnacken.

Linsburg's Bürgermeisterin Dr. Dettmer machte in ihren Dankesworten aus ihrer Begeisterung keinen Hehl, dass trotz der langen Pause so viele freiwillige Helferinnen und Helfer erneut an diesem für den kleinen Ort wichtigen Arbeitseinsatz teilgenommen haben. Insbesondere die Bereitschaft der jungen Leute, ihre Gemeinschaft zu unterstützen, hob sie hervor. Aus ihren Gesprächen mit vielen Beteiligten wußte sie: die Aktion war wieder ein voller Erfolg. Die Pandemie hat die Dorfgemeinschaft nicht kaputt gemacht. Im Gegenteil: das Engagement der Menschen war stärker als je zuvor.

Gruppenfotos

Mehr Fotos können Sie sich in der Fotogalerie der Gemeinde Linsburg ansehen. Dort unter "Jahresalben 2012". Den Link zur Fotogalerie finden Sie auf der Übersichts-Seite der Fotogalerie.

Lesen Sie auch den Artikel in DIE HARKE am Sonntag vom 13.03.2022

Archiv-Startseite anzeigen

Menu
TOP