Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G, 5G), Glasfaser (FTTH), DSL (16 MBit/s) verfügbar
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min (Auto) von Nienburg, mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Logo Dorfentwicklung
Die Linsburger Dorfentwicklung
im Rahmen der "Dorfregion SG Steimbke"
Grinderwald-Spielplatz Logo
Rundgang Logo

Nachrichten

Gewerbeschau im Juni

Am 14. und 15. Juni findet im Rahmen des 40jährigen Jubiläums des MSC Linsburg eine Gewerbeschau statt. Detail-Infos ansehen. Parallel läuft ein Wettkampf STIHL TIMBERSPORTS®.

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 fand in der Bundes- republik Deutschland die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Ergebnisse der Gemeinde Linsburg ansehen.

Dorf- und Feldpflege 2025

Am 22. Februar 2025 hatte die Gemeinde um 11 Uhr erneut zur traditionellen Dorf- und Feldpflege gerufen. Erneut eine rundum gelungene und erfolgreiche Veranstaltung mit vielen Beteiligten. Artikel lesen.

Neujahrstreff 2025

Am 05.01.2025 hatte die Gemeinde zum Neujahrstreff am DGH eingeladen. Ca. 70 Gäste waren der Einladung gefolgt. Artikel/Pressemitteilung lesen.

30 Jahre Kita Meilenstein

Linsburger Einrichtung feierte einen runden "Geburtstag". Artikel in Die Harke am Sonntag vom 03.11.2024 lesen.

Jeden Monat ein historisches Foto

Historischer Kalender von Linsburg für 2025. Artikel in Die Harke vom 27.08.2024 lesen.

Kiga-Neubauten entstehen in Linsburg und Stöckse

Linsburg: Projekte starten. Kiga-Neubauten entstehen in Linsburg und Stöckse. Artikel in Die Harke vom 08.03.2024 lesen.
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Ratssitzung am 08.06.2023

Linsburg, 14.06.2023 | Eigener Artikel/Pressemitteilung

Dorfentwicklungsprogramm startet in Kürze

Rat beschließt Beauftragung Planungsbüro / Straße "Burg" wird saniert

Ein Beschluss über die Beauftragung eines Planungsbüros für die Gestaltungung und zur Prozessbegleitung eines Dorfentwicklungsprogramms für die Ortschaft Linsburg stand im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Rates der Gemeinde Linsburg. Gemeindedirektor Torsten Deede berichtete dem Rat, dass sich der Auswahlausschuss der Samtgemeinde Steimbke in einer Sitzung am 12. Mai für die Empfehlung der Annahme eines Angebotes entschieden hat. Es lagen zwei Angebote von kompetenten Unternehmen vor. Anfang Juli soll es vorbereitende Absprachen mit den Räten der Samtgemeinde geben. Nach den Sommerferien werden öffentliche Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung in den Mitgliedsgemeinden angeboten werden. Nach Klärung einiger weniger Detailfragen stimmte der Linsburger Rat der Empfehlung des Auswahlausschusses ohne Gegenstimmen und Enthaltungen zu, ebenso wie er den Vorschlag des Gemeindedirektors akzeptierte, dass die Kompetenz für die Entscheidungen zu reinen Verfahrensfragen innerhalb des Prozesses auf den Samtgemeinderat übertragen wird. Das soll vermeiden, dass bei rein verfahrenstechnischen Beschlüssen jeweils alle Gemeinderäte zusammentreten müssen.

Im weiteren Verlauf berichtete Deede, dass die Steuerschätzung für Linsburg aktuell ein Minus von 26500 Euro im Vergleich zur Novemberschätzung 2022 (541800 Euro) aufweise. Prozentual liegt Linsburg bei den Mindereinnahmen damit etwa gleichauf mit den anderen Gemeinden der Samtgemeinde Steimbke. Ursache sei die Steuererleichterung für Einkommensteuerpflichtige.
Die neue Bushaltestelle an der Strasse "Burg" wird ab August angefahren. Ebenso wie die Haltestelle "Heidloh" wird sie nur einseitig für beide Fahrtrichtungen bedient.
Die Verhandlungen mit dem Betreiber der erweiterten KiTa "Die Johanniter" laufen, die KiTa selbst werde wohl in 2025 betriebsbereit sein.
Nachdem das Ergebnis der archäologischen Untersuchung des Grundes für das neue Feuerwehrhaus negativ ausgefallen sei, wurde der Bauantrag eingereicht.

Die Sanierung der Strasse "Burg" soll gemäß dem Vorschlag des Wegezweckverbandes ausgeführt werden. Hierzu ist ein Ratsbeschluss erforderlich. Torsten Deede trägt kurz zur Historie dieses Vorhabens vor und erläutert Details zur bautechnischen Ausführung (Überbau der Fahrbahn mit einer Asphalttragschicht und einer Deckschicht). Zudem wird die oben erwähnte Haltstelle eingerichtet werden, die überwiegend den Kindern des Neubaugebietes zugute kommt. Die Kosten für die Strassensanierung werde derzeit auf 143500 Euro geschätzt, die im wesentlichen durch die Sanierungsmittel des Landkreises getragen werden. Auch diesem Vorschlag stimmt der Rat einstimmig zu.

Landwirt a.D. Ludwig Stelling und stellvertretender Bürgermeister Markus Frick wurden erneut einstimmig in den Vorstand des Unterhaltungs- und Landschaftspflegeverbandes "Meerbach und Führse" berufen. Zuvor trug Stelling zur Historie und zu den Aufgaben und Aktivitäten des Verbandes vor.
Bürgermeister a.D. und Vorsitzender des Dorfladen-Vorstandes Jürgen Leseberg informierte den Rat darüber, dass die Deutsche Post bzw. DHL Paketdienst ihren Vertrag mit dem Linsburger Dorfladen zum 30.09.2023 gekündigt hat. Der alleinige Grund dafür ist die Tatsache, dass der Dorfladen nicht am Paketrückgabe-System "Unverpackt" teilnehmen kann und will (räumliches und Personalproblem). Gerne würde der Dorfladen der Bevölkerung auf dem Lande eine Poststelle - dabei auch die normale Paketannahme - erhalten, zumal im Nachbarort Husum die Poststelle seit dem 30.04.2023 geschlossen ist und sich die nächsterreichbare Poststelle in der 12 km entfernten Kreisstadt Nienburg/Weser befindet. Leseberg bat den Gemeinderat um Unterstützung bei dem Versuch, die Kündigung noch abzuwenden, da weitere Aktionen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit geplant sind.

Am Ende der Sitzung dankte Bürgermeisterin Dr. Tina Dettmer u.a. Markus Frick für die Leitung der neuen Dacheindeckung der Garagen auf dem Dorfgemeinschaftshaus-Areal.

Archiv-Startseite anzeigen

Übersichtsseite der Ratssitzungs-Protokolle anzeigen

Menu
TOP