Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G), DSL (16 MBit/s) verfügbar
Glasfaserausbau (FTTH) läuft. Schon viele Grundstücke angeschlossen.
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min von der Kreisstadt (Auto), mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Logo Notfall-Monitor Zentrale Informationsseite der Landesregierung
zu Krisen- und Notfallsituationen.
Bildrechte: NDS Staatskanzlei
Grinderwald-Spielplatz Logo

Nachrichten

2 Artikel über die KiTa "Meilenstein" in Linsburg im Magazin der SG Steimbke

Artikel 1 lesen (Zertifizierung der KiTa "Meilenstein" in Linsburg als Bewegungs- kita)
Artikel 2 lesen (Reinigung und Hauswirt- schaft im Bereich der SG Steimbke am Bei- spiel der in der KiTa "Meilenstein" in Lins- burg

„Kapellis“-Abschied in Linsburg

Die Folkband „Die Kapellis“ gab am Sams- tag das vorletzte Konzert ihrer Laufbahn im Dorfgemeinschaftshaus in Linsburg. Das Event, organisiert von den Heimat- und Kulturfreunden Linsburg, war ausverkauft. Artikel in DIE HARKE vom 14.11.2023 lesen.

Teilweise stärkere Kostensteigerung in der Abwasserentsorgung

Samtgemeinden Steimbke und Heemsen, Nienburg-Nord sowie Liebenau und Binnen betroffen. Information beim Kreisverband für Wasserwirtschaft lesen.

Linsburger Dorfladen weiterhin gut aufgestellt

Leseberg: „Einkaufsquelle und sozialer Mittelpunkt“ / Verein trotzt Preisstei- gerungen. Artikel in DIE HARKE vom 02.11.2023 lesen.

Ratssitzung am 11.10.2023

Die letzte öfftl. Sitzung des Rates Linsburg fand am 11. Oktober 2023 im Linsburger Lindenhof statt. Bürgerprotokoll lesen.
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Dorf- und Feldpflege 2023

Erneut starke Beteiligung der Linsburger Bevölkerung, dabei viele Kinder

Linsburg, 02.03.2023 | Eigener Artikel/Bericht/Pressemitteilung

Dorf+Feldpflege 2023 (1)

Etwa 65 Helfer und Helferinnen trafen sich im Februar bei unerwartet schönem, wenn auch kaltem Wetter zur traditionellen Dorf- und Feldpflege am Linsburger Feuerwehrhaus. Mit leichtem und schwerem Gerät, dabei Traktoren, kleine Bagger und andere Baufahrzeuge, war man für die anstehenden Arbeiten gut gerüstet.

Stellvertretender Bürgermeister Markus Frick verteilte die Aufgaben auf die 10 Trupps für die Dorf- und Feldarbeit. Dabei waren im Vorfeld bereits diverse Absprachen getroffen worden. Bürgermeisterin Dr. Tina Dettmer, die die Gesamtleitung hatte, hatte zusammen mit einem Helfer alle Hände voll zu tun, die im Gelände verstreuten Arbeitstrupps mit Getränken und Snacks zu versorgen.

Drei Müllsammeltrupps, überwiegend aus Jugendlichen und Kindern bestehend, kümmerten sich um die in der Linsburger Gemarkung leider immer selben Abfälle, Schrottteile und sonstigen unappetitlichen Hinterlassenschaften der zivilen Gesellschaft. Besonders belastet war erneut der Meinkingsburger Parkplatz.

Revierförster Jörg Brüning pflanzte mit seinen Leuten 30 junge Bäume, davon vier Eichen im Ort und 26 Linden in der Feldmark. Ein große Gruppe arbeitete rund um den Linsburger Dorfladen und am Dorfgemeinschaftshaus: Sträucher und Bäume schneiden, Beikraut entfernen, Laub beseitigen, fegen und harken. Sogar eine kleine Straßenreparatur mit Asphalt am Dorfladen-Parkplatz wurde vorgenommen.

Dorf+Feldpflege 2023 (3)

Auch in der Linsburger Gemarkung an den größeren Wegen, dabei auch im Grinderwald, wurden Bäume beschnitten und der Baumschnitt entsorgt. Die Linsburger Dorfteichumgebung - eine der wenigen Überreste der ehemaligen Schloßanlage der hannoverschen Könige - wurde von Laub befreit und beschnitten.

Nach ca. vier Stunden trafen die Trupps nach und nach auf dem Feuerwehrgelände wieder ein, um sich sogleich an der Feuerstelle zu wärmen. Die Gemeinde versorgte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit diversen Getränken, selbstgebackenem Kuchen und natürlich mit leckeren Bratwürsten. Mit intensiven Gesprächen bei sonnigem Wetter klang die Aktion aus. Es war wieder eine gelungene Veranstaltung mit vielen Linsburgerinnen und Linsburgern, die dem Ruf des Gemeinderates dankenswerterweise gefolgt waren.


Der o.a. Artikel wurde als Pressemitteilung an DIE HARKE - Nienburger Zeitung - gesandt und dort am 20. März 2023 veröffentlicht: Gemeinsam im Dorf aufgeräumt.

Weitere Fotos befinden sich in der Fotogalerie. Dort unter "Jahresalben > 2023 > Dorf- und Feldpflege 2023".

Archiv-Startseite anzeigen

Menu
TOP