Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G, 5G), Glasfaser (FTTH), DSL (16 MBit/s) verfügbar
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min (Auto) von Nienburg, mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Logo Dorfentwicklung
Die Linsburger Dorfentwicklung
im Rahmen der "Dorfregion SG Steimbke"
Grinderwald-Spielplatz Logo
Rundgang Logo

Nachrichten

Deutschlands bester Dorfladen im Fernsehen

Großes Kino für Dorfladen Linsburg. Erst dreht der NDR, dann folgt Prämierung zum "Dorfladen des Jahres". Linsburg feiert eine denkwürdige Auszeichnung. NDR zu Drehar- beiten vor Ort. Artikel in DIE HARKE vom 11.10.2025 lesen.

Bevölkerung eher skeptisch zum Industrie- und Gewerbegebiet "B6"

Eigener Artikel über die Sitzung des Gemeinderates am 15. September 2025 mit Schwerpunkt "Interkommunales Industrie- und Gewerbegebiet B6". Plus Links zu 2 Zeitungsartikeln. lesen.

Mehr Platz für mehr Kinder

Die Johanniter betreiben künftig Kinder- tagesstätten in Linsburg und Stöckse. So ist der Stand der Planungen, dann sollen sie eröffnet werden.. Artikel in DIE HARKE am Sonntag vom 31.08.2025 lesen.

Vollgas, Leidenschaft und Linsburger Lokalstolz

Motorsport: Der MSC Linsburg feiert sein 40-jähriges Bestehen ab Samstag mit Stockcar und Autocross. Artikel in DIE HARKE vom 01.08.2025 lesen.

Linsburg hat ein neues Feuerwehrhaus

Das neue Linsburger Feuerwehrhaus wurde am 25. Mai 2025 offiziell seiner Bestimmung übergeben. Artikel in DIE HARKE vom 07.07.2025 lesen.

Dorfentwicklungsplan der Dorfregion SG Steimbke geht in die Umsetzungs- phase

Auf der Abschluss-Bürgerversammlung am 19. Juni 2025 informierte die SG Steimbke über den Stand des Dorfentwicklungsplans (DEP). Dieser ist jetzt genehmigt und startet in die Umsetzungsphase für öffentliche und private Projekte. Infos zum DEP lesen und Dateien herunterladen.

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 fand in der Bundes- republik Deutschland die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Ergebnisse der Gemeinde Linsburg ansehen.

Dorf- und Feldpflege 2025

Am 22. Februar 2025 hatte die Gemeinde um 11 Uhr erneut zur traditionellen Dorf- und Feldpflege gerufen. Erneut eine rundum gelungene und erfolgreiche Veranstaltung mit vielen Beteiligten. Artikel lesen.
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Ratssitzung am 28. Februar 2024

Haushalt 2024 wieder negativ / Grundsteuern werden erhöht

Linsburg, 01.03.2024 | Eigener Artikel

Einer der beiden Schwerpunkte der Linsburger Ratssitzung Ende Februar, die mit mehr als dreißig Bürgerinnen und Bürgern außerordentlich gut besucht war, war die Präsentation einer größeren Baumaßnahme durch den Vorstand des Schützenvereins Linsburg mit dem Ziel, dass dieses Vorhaben in das neue Dorfentwicklungsprogramm der Samtgemeinde Steimbke aufgenommen wird. Dabei handelt es sich um eine neue Schießanlage, die das Programm "Dynamisches Schießen" ermöglichen und ein Schießkino enthalten soll. Mit diesem Projekt will der Schützenverein seine Zukunft sichern und weitere, insbesondere jüngere Mitglieder gewinnen. Die Anlage soll auch anderen Vereinen zur Verfügung stehen, da sie im weiteren Umkreis einzigartig sein wird. Aufgrund der hohen Investitionssumme werden die am Dorfentwicklungsprogramm beteiligten Gremien nunmehr prüfen, ob dieses Projekt finanzierbar sein wird, da die Gemeinde einen Anteil in Höhe von circa 200.000 Euro aufbringen muss. Auch die Fördersumme muss entsprechend hoch ausfallen.

Torsten Deede, Gemeindedirektor der Gemeinde Linsburg, stellte in seinem Bericht den Stand des Dorfentwicklungsprogramms vor, in dem zwei Kleinstvorhaben bereits genehmigt wurden. Er informierte den Rat über den am 09. Februar getätigten Vertragsabschluß mit den Johannitern über den Betrieb der neuen KiTa und über den Beginn des Neubaus des neuen Feuerwehrgerätehauses. Grundsteinlegung dafür wird am 15. März um 11 Uhr öffentlich stattfinden. Der Lärmschutz im Bereich des Linsburger S-Bahnhofes, der im Zuge des Ausbaus der Bahnstrecke Verden-Nienburg-Wunstorf errichtet werden sollte, ist nunmehr bis auf weiteres verschoben worden. Die in Linsburg mehrmals vorhandenen Dorfmoderatorinnen und ~moderatoren befinden sich bereits in der Ausbildung. Sie werden die weitere Ortsentwicklung initiieren und begleiten. Die Umrüstung der Straßenbeleuchtungen auf LED-Laternen, ein bereits länger andauerndes Vorhaben, wird nach kontroverser Diskussion auf 2025 verschoben.

Kämmerin Isabell Müller stellte den Haushalt 2024 vor. Aufgrund steigender Kosten für Personal, Energie und Zinsen werde auch die Gemeinde Linsburg erstmals seit 2016 wieder ein negatives Ergebnis ausweisen müssen. Auch in den Folgejahren sei keine signifikante Verbesserung zu erwarten, da größere Investitionen in die Infrastruktur vor Ort wie beispielsweise in die neue KiTa anstehen. Aus diesem Grund hat sich der Gemeinderat schließlich bei einer Gegenstimme für eine Erhöhung der Grundsteuer A und B sowie der Gewerbesteuer entschieden.

Im Rahmen der Einwohnerfragestunde ging es um die kommunale Wärmeplanung, die Finanzierung der Erneuerung des Kreuzungsbereiches Grund-Heidloh, die neue Bushaltestelle sowie eine gewünschte Geschwindigkeitsbegrenzung in der Straße "Burg" auf 30 km/h, die Kosten für die Reinigung der kommunalen PV-Anlagen und um einen Vorschlag zur Erhebung einer Pferdesteuer durch die Kommune. Der Rat diskutierte abschließend über die Temperaturregelung in der Sporthalle. Bürgermeisterin Dr. Tina Dettmer verliest ein erklärendes Schreiben des Bauhofes der Samtgemeinde zur Fällung einer Eiche im Bereich der KiTa/Feuerwehr und dass dafür eine Ausgleichspflanzung vorgesehen ist. Stellvertretender Bürgermeister Markus Frick stellt ausdrücklich klar, dass diese Maßnahme nicht auf eine Entscheidung des Gemeinderates beruhte.


Lesen Sie auch den Artikel in DIE HARKE - Nienburger Zeitung - vom 13. März 2024 Schießanlage und Steuererhöhungen für Linsburg.

Archiv-Startseite anzeigen

Menu
TOP