Bürgersprechstunde
Linsburg, 10.01.2025 | Eigener Artikel/Pressemitteilung
Traditionell fand am ersten Sonntag 2025 der "Linsburger Neujahrstreff" mit symbolischem Weihnachtsbaum-Verbrennen unter freiem Himmel am Dorfgemeinschaftshaus statt. Circa 70 Linsburgerinnen und Linsburger fanden sich warm eingepackt bei knackig kaltem Wetter zum gemeinsamen Jahresstart ein, zu dem der Gemeinderat geladen hatte. Kurz zuvor hatte es pünktlich zu schneien begonnen; der erste Schnee in der Region. Nach etwa 35 Minuten unterbrach die Bürgermeisterin, Frau Dr. Tina Dettmer, die bereits intensiven Gespräche der Gäste, die sie herzlich begrüßte.
Ihren Rückblick auf 2024 begann sie mit der Feststellung, dass es ein Jahr mit vielen Veranstaltungen und Aktionen in Linsburg war. All diese Ereignisse waren nur durch das uneingeschränkte Engagement der jeweiligen Akteure möglich gewesen, die sich unermüdlich für ihre Anliegen einsetzten. Dafür sprach sie allen Beteiligten ihren und den Dank des Gemeinderates aus. Ein lebendiges Dorf kann es nur durch die Initiativen und die Beteiligung der Bürgerschaft geben. Das ist gelebte Demokratie.
2024 hat es über die zahlreichen Events hinaus weitere Veränderungen gegeben. Der Bau des neuen Feuerwehrhauses wurde begonnen, die marode Straße "Burg" wurde saniert, im Rahmen des Dorfentwicklungsplanes der Region Steimbke wurden mehrere Kleinstvorhaben realisiert, zum Beispiel der Bikepark am Sportplatz, der Dorfrundgang, der Bouleplatz am Dorfgemeinschaftshaus und die Gründung eines Teams zur Verteilung von Informationen im Ort. Diese Vorhaben wurden zuvor öffentlich gemeinsam im Verlauf mehrerer Ideenabende entwickelt.
Die Ausbildung der Dorfmoderatoren und Moderatorinnen wurde intensiv fortgesetzt. Linsburg hat eine vergleichsweise grosse Moderatorengruppe. Für die Neugestaltung des Friedhofes hat die Antragsphase begonnen. Für die Erweiterung der Kindertagesstätte wurde der Bauantrag genehmigt, die Johanniter haben den Betrieb für das neue Kita-Jahr ab Sommer 2024 übernommen.
Der Veranstaltungskalender für 2025 ist mit 76 Events bereits prall gefüllt. Bürgermeisterin Dettmer zählte die wichtigsten Ereignisse darüber hinaus auf. Sie sprach den Trassenausbau des Südlinks an, der durch die Gemarkung Linsburg führt. Die Freiwillige Feuerwehr wird ihr neues Gebäude beziehen. Die Erweiterung der Kita um eine 3. Kindergartengruppe wird beginnen. Die Planungen für das kommunalübergreifende Gewerbe- und Industriegebiet rund um die Husumer Krümme entlang der B6 schreiten fort. Diese wichtigsten Projekte weisen erneut auf ein spannendes und ereignisreiches Jahr hin.
Bürgermeisterin Dettmer schloß ihre Ansprache mit einem nochmaligen ausdrücklichen Dank an alle Ehrenamtlichen und Freiwilligen für ihren Einsatz und Engagement. Auch dem Rat der Gemeinde dankte sie für die kontinuierliche konstruktive Zusammenarbeit. Die Bürgerschaft forderte sie dazu auf, sich weiterhin kritisch und kreativ am Geschehen in Linsburg zu beteiligen.
Im Anschluß an die Rede der Bürgermeisterin genossen die Gäste die durch die Gemeinde bereitgestellten und durch die Mitglieder des Gemeinderates gereichten Getränke und Speisen. Parallel wurde ein zerkleinerter Weihnachtsbaum in einer Feuerschale symbolisch verbrannt. Die durch die Kälte unbeeindruckten Gäste blieben noch lange Zeit zusammen, bis der Neujahrstreff im frühen Nachmittag ausklang.
Weitere Fotos befinden sich in der Fotogalerie (Linsburger Fotos > Jahresalben > 2025 > Neujahrstreff 2025).
DIE HARKE - Nienburger Zeitung - hat die Pressemitteilung am 21.01.2025 veröffentlicht. Lesen.