Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G), DSL (16 MBit/s) verfügbar
Glasfaserausbau (FTTH) läuft. Schon viele Grundstücke angeschlossen.
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min von der Kreisstadt (Auto), mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Aktionslogo "NDS hält zusammen"
Grinderwald-Spielplatz Logo

Nachrichten

Ideen und Mitmacher sind gefragt

Dorfentwicklung in der Samtgemeinde Steimbke: Bürgerbeteiligung ausdrücklich erwünscht. Artikel in DIE HARKE vom 14.09.2023 über die erste Infoveran- staltung zum Dorfentwicklungsplan in der SG Steimbke lesen.

Johanniter betreiben die neuen Kitas in Stöckse und Linsburg

Sachstand des Ausbaus der Kitas. Artikel im Magazin der SG Steimbke August 2023 lesen.

Ersatzneubau der Hochspannungsleitung

Am Mittwoch, 13.9.2023 lädt das Projektteam der TenneT TSO GmbH alle Interessierten und Betroffenen des Ersatzneubaus der Hochspannungsleitung am Nordrand unseres Ortes ins DGH ein. Im Zeitraum von 14-19 Uhr stehen die Mitarbeiter des Projektteams für alle Fragen zur Verfügung. Info der Gemeinde lesen.

S-Bahn 2 bis Ende September nur bis Neustadt

Die S2 fährt bis Ende September nur bis/ab Neustadt. Grund dafür sind Bauarbeiten am Hauptbahnhof Hannover. Newsletter der SBH lesen.

Sunnyboy im Sunshine State

Fußball: Linsburger Lasse Dettmer seit einem Jahr bei US-College-Team in Florida. Artikel in DIE HARKE vom 22.07.2023 lesen.

Die Post ist da – und sie bleibt!

In Schessinghausen gibt es jetzt eine kleine Filiale, und die Linsburger hat nach zwischenzeitiger Kündigung ebenfalls Bestand. Artikel in DIE HARKE vom 11.07.2023 lesen.

„Burg“-Sanierung soll kommen

Ausbesserung der Straße im Neubaugebiet sowie neue Bushaltestelle in Linsburg. Artikel in DIE HARKE vom 21.06.2023 lesen.

Ratssitzung am 08.06.2023

Die letzte öfftl. Sitzung des Rates Linsburg fand am 08. Juni 2021 im Linsburger Lindenhof statt. Pressemitteilung lesen.

Dorfflohmarkt am 11. Juni 2023

Lange vorbereitet durch den Förderverein Meilenstein fand am 11. Juni 2023 im Linsburger Neubaugebiet "Burg" der erste Dorfflohmarkt statt. Bis zu 100 Aussteller und Ausstellerinnen präsentierten ihre Flohmarkt-Artikel. Bei bestem Wetter war der Markt gut bis sehr gut besucht. 20 Fotos ansehen (Linsburger Fotos ▸ Jahresalben ▸ 2023 ▸ Dorfflohmarkt 11.6.23)

Arbeitseinsatz am 06. Mai

Am 6. Mai 2023 fand unter Leitung des Stv. Bürgermeisters Markus Frick auf dem DGH-Gelände und parallel im Biergarten des DGH ein Arbeitseinsatz statt. Nach langer Planungs- und Vorbereitungsphase konnte nun endlich das Dach der DGH-Garagen mit Metall-Trapezblechen neu eingedeckt werden. 15 Fotos ansehen (Linsburger Fotos ▸ Jahresalben ▸ 2023 ▸ Arbeits- einsatz DGH)

Baulich und konzeptionell sicher aufgestellt

Neues Gerätehaus für Feuerwehr Linsburg: Bauantrag gestellt. Artikel im Magazin der SG Steimbke, Nr. 45, Februar 2023 lesen
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Bürgerservice der Gemeinde Linsburg

Planung der Dorf- und Feldpflege

Liebe Linsburgerinnen und Linsburger,

die in 2011 erstmalig durchgeführte Beteiligung der Linsburger Bevölkerung an der Planung der Arbeiten für die Dorf-Gemeinschaftsaktion "Dorf- und Feldpflege" war recht erfolgreich, so daß wir dieses Verfahren weiter praktizieren wollen.

Viele von Ihnen stellen bei ihren Spaziergängen, Radtouren und Waldläufen fest, wo mal wieder viel Müll und Abfälle rumliegen und ärgern sich zu Recht darüber, was verantwortungslose Zeitgenossen für die Allgemeinheit hinterlassen haben. Oder Sie treffen auf Anlagen, die ausbesserungs- und renovierungsbedürftig sind.

Melden Sie uns Ihre Beobachtungen! Die Gemeinde nimmt Ihre Hinweise in die Planung auf und wird versuchen, die von Ihnen aufgezeigten Örtlichkeiten im Rahmen der Dorf- und Feldpflegeaktion zu berücksichtigen (das ist abhängig von den zur Verfügung stehenden Kräften und Einsatzmitteln).

Bitte machen Sie von dieser Beteiligungsmöglichkeit reichlich Gebrauch! Viele Augen sehen viel und - wenn die Ressourcen ausreichen - wir können diese unansehnlichen Schandflecke in unserer schönen Landschaft entfernen.

gez. Dr. Tina Dettmer
Bürgermeisterin

Übermitteln von Lokalitäten

Übermitteln Sie der Gemeinde Wege und Orte, von denen Sie der Meinung sind, daß sie im Rahmen der Dorf- und Feldpflege bearbeitet werden sollten. Führen Sie die Art der Arbeiten an, die zusätzlich zum Reinigen ausgeführt werden sollten (z.B. Baumschnitt, einfaches Erneuern von Installationen wie z.B. defekte Brücken-Geländer, Info-Tafeln, Bänke etc.). Bitte bedenken Sie dabei, daß im Rahmen der Dorf- und Feldpflege keine wirklichen Baumaßnahmen durchgeführt werden können. Diese werden auf andere Art geregelt.

Senden Sie eine Email an diese Adresse: redaktion [ at ] gemeindelinsburg.de. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung.

Das waren die bisherigen Vorschläge aus den Vorjahren. Einige dieser Vorschläge können von Zeit zu Zeit sicher wiederverwendet werden.

  • Die vorhandenen Büsche und Bäume des von der Kreisstraße K 4 (Hauptstraße ) nördlich abzweigenden landwirtschaftlichen Verbindungsweges am Osterbergfeld ( halbe Strecke zwischen F. Eberstein und Bahnhof ) benötigen einen Rückschnitt.
  • Zum Weißen Moor bitte die Bäume ausschneiden.
  • Der Heyeberg (Straße von der Insel zum Berg) müsste dringend gepflegt werden. Die Hänge an den Seiten müssen ausgeschnitten werden; Sträucher hängen schon in den Straßenraum hinein. Die Gossen und Dreckfangkörbe müssen gereinigt werden. Der Boden an den Gossen muß abgeschoben werden, weil er zu hoch ist. Dies sollte am besten mit einer Baggerschaufel erfolgen.
  • Baumschnitt entlang der Alten Poststr. von Elisabeth Knust Richtung Honebeins (Märtens) Schuppen.
  • Es sollten die Gerüste der Ortstafeln, aufgestellt: Meinkingsburg, Insel, Grund und Bahnhof, abgeschliffen und und mit einer Holzlasur gestrichen werden.
  • Das Brückengeländer der neuen Brücke zur Insel könnte einen neuen Anstrich vertragen.
  • Die Dachrinnen der Turnhalle und des Kindergarten einschließlich Wohnungen müßten gereinigt werden. Vielleicht stellt Thomas Herburg seinen Steiger dafür zur Verfügung. Außerdem müßten einige Büsche und Holz hinter der Turnhalle entfernt werden.
  • An der Ecke "Burg/Dreschplatz" (am Grundstück von Johannes Baron) steht ein sehr verzweigter Baum, von dem die Hälfte entfernt werden sollte. Hierfür könnte auch der Steiger eingesetzt werden.
  • Am Weg zu den Windkraftanlagen ist bei einer Eiche, von Linsburg kommend rechte Seite, ein starker Ast abgebrochen. An der Abbruchstelle dringt Feuchtigkeit ein und wird den Stamm auf Dauer schädigen. Eine Fällung des Baumes sollte deshalb rechtzeitig erfolgen.
  • Junge Linden im Dorf und der Feldmark: Stammtriebe schneiden. Kopfweiden am Feuerwehrübungsplatz schneiden. Die beiden Eichen auf dem Spielplatz beim Dreschplatz schneiden.
  • Müll sammeln zwischen Ortsschild und "Kleiner Stern" entlang der Königsallee. Parkplatz am "Kleinen Stern". Vom "Kleinen Stern" Richtung B6 und an der B6 entlang (diesseits des Zaunes).
  • Steine "8oo Jahre" und des Mahnmals reinigen.
Menu
TOP