Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G, 5G), Glasfaser (FTTH), DSL (16 MBit/s) verfügbar
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min (Auto) von Nienburg, mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Logo Dorfentwicklung
Die Linsburger Dorfentwicklung
im Rahmen der "Dorfregion SG Steimbke"
Grinderwald-Spielplatz Logo
Rundgang Logo

Nachrichten

Gewerbeschau im Juni

Am 14. und 15. Juni findet im Rahmen des 40jährigen Jubiläums des MSC Linsburg eine Gewerbeschau statt. Detail-Infos ansehen. Parallel läuft ein Wettkampf STIHL TIMBERSPORTS®.

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 fand in der Bundes- republik Deutschland die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Ergebnisse der Gemeinde Linsburg ansehen.

Dorf- und Feldpflege 2025

Am 22. Februar 2025 hatte die Gemeinde um 11 Uhr erneut zur traditionellen Dorf- und Feldpflege gerufen. Erneut eine rundum gelungene und erfolgreiche Veranstaltung mit vielen Beteiligten. Artikel lesen.

Neujahrstreff 2025

Am 05.01.2025 hatte die Gemeinde zum Neujahrstreff am DGH eingeladen. Ca. 70 Gäste waren der Einladung gefolgt. Artikel/Pressemitteilung lesen.

30 Jahre Kita Meilenstein

Linsburger Einrichtung feierte einen runden "Geburtstag". Artikel in Die Harke am Sonntag vom 03.11.2024 lesen.

Jeden Monat ein historisches Foto

Historischer Kalender von Linsburg für 2025. Artikel in Die Harke vom 27.08.2024 lesen.

Kiga-Neubauten entstehen in Linsburg und Stöckse

Linsburg: Projekte starten. Kiga-Neubauten entstehen in Linsburg und Stöckse. Artikel in Die Harke vom 08.03.2024 lesen.
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:
Logo Dorfentwicklung

Dorfentwicklung in Linsburg

Erneuter Ideenabend zur Entwicklung von Projekten

Linsburg, 18. Mai 2024 | Eigener Artikel

Am 17. Mai 2024 hatten der Gemeinderat und die Dorfmoderatoren und Dorfmoderatorinnen zum 1. Linsburger Ideenabend eingeladen. 37 teilnahmebereite Personen sind der Einladung gefolgt und fanden sich um 19 Uhr im DGH Linsburg ein, um ein gemeinsames Konzept für die Fortsetzung der Dorfentwicklung in Linsburg als Modul des Dorfentwicklungsprogramms (DEP) der "Dorfregion SG Steimbke" zu entwerfen.

Konzept Dorfentwicklung
Das DEP-Konzept Ansehen

Bürgermeisterin Dr. Tina Dettmer leitete den Abend mit einer nochmaligen kurzen Erklärung des DorfEntwicklungsProgramms ein. Eine grundlegende Definition befindet sich auf der Dorfentwicklungs-Startseite.

Die Mitgliedsgemeinden der SG Steimbke sind jetzt aufgerufen, Projekte kleinerer (Kleinstvorhaben) und größerer Art für ihre Dörfer zu entwerfen und zur Förderung vorzuschlagen. Zwei spontane Vorhaben, sogenannte "Kleinstvorhaben", gibt es bereits in Linsburg, die auch schon genehmigt sind: Der "Dorfrundgang" und der "Bikepark". Seitens der Gemeinde sind die folgenden Projekte in der Vorbereitung: Der Aus- bzw. Umbau des Linsburger Friedhofes und der Ausbau des Dachgeschosses in der Immobilie des Dorfladens und des DGH, die der Gemeinde gehört.

Zunächst wurden die bereits in Arbeit befindlichen Kleinstvorhaben noch einmal vorgestellt: Der geplante Linsburger "Bikepark", basierend auf einem Bauvorschlag von Linsburger Jungs (Feder- führung: SV Linsburg) und der "Dorfrundgang", der Linsburger Besucher u.a. digital angeleitet durch die markanten Locations im Ort führen soll. Daran arbeiten bereits 19 Personen mit, um ihn zügig auszuarbeiten.

Das Dorfmoderations-Team hatte den Abend gut vorbereitet. Auf mehreren Tischen lagen vorbereitete Plakate mit Themenbereichen, auf denen sich die Ideen und Teilnahmeerklärungen eintragen ließen. Diese Bereiche wurden jetzt nacheinander vom Moderations-Team vorgestellt:

Tisch Thema Ergänzung
1 "Ich wünsche mir für mein Dorf ...". Lose Ideensammlung über alle Themen ohne Einschränkungen.
2 "Ideen für zukünftige Veranstaltungen" Aller Art.
3 "Ideen für biodiverse Projekte" Auf Samtgemeindeebene.
4 "Ausbau/Umgestaltung der Festwiese des DGH-Biergartens"  
5 "Freizeitmöglichkeiten auf dem DGH-Parkplatz" • Boule-Platz? • Basketball-Korb? Auf dem Parkplatz und der angrenzenden Grünfläche.
6 "Raumbedarf" Welche Räumlichkeiten werden im Ort noch benötigt?
7 "Verteil-Team für Drucksachen" Kostengünstige und auf mehrere Schultern verteilte Zustellung von Drucksachen (Flyer, Zeitungseinleger) an die Haushalte.
8 "Dorf-Hochschule" Angebote für Weiterbildungen, z.B. Schüler-Nachhilfe, Lesungen und sonstige Bildungsangebote.
9 "Aus-/Umbau Dachgeschoß DGH" Vorschläge für die Baugestaltung des komplett freien Dachgeschosses.
10 "Sonstige Ideen und Vorschläge" Alles, was an den anderen Tischen noch nicht erfaßt wurde. Freies Brainstorming.

Nun "stürzten" sich die Teilnehmenden ihren Interessen gemäß auf die Tische, um miteinander zu diskutieren und die vorbereiteten Plakate mit Ideen und Vorschlägen zu befüllen. Hier war jetzt Kreativität und Ideenreichtum gefragt.

Der Rat und das Moderations-Team werden die Ideensammlung jetzt auswerten. Dazu gehört eine geordnete Erfassung, Kategorisierung und ggfs. eine Priorisierung. Klar ist, dass sich nicht alle Ideen umsetzen lassen werden. Auch die Reihenfolge der Realisierung unterliegt Bedingungen. Es gibt Limitierungen, in erster Linie finanzieller Art da, wo ein hoher Finanzbedarf gegeben ist. Das Team hat jedoch zugesichert, daß zunächst alle Ideen, ob klein oder groß, in die Auswertung einbezogen werden. Es gibt keine dummen oder sinnlose Ideen!

Wir werden weiter berichten.

Links

Bikepark-Ausbauseite anzeigen

1. Dorfrundgang anzeigen

Hier einige Fotos vom ersten Ideenabend am 17. Mai 2024:


Dorfentwicklungs-Startseite anzeigen
Startseite
Menu
TOP