Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G), DSL (16 MBit/s) verfügbar
Glasfaserausbau (FTTH) läuft. Schon viele Grundstücke angeschlossen.
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min von der Kreisstadt (Auto), mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Aktionslogo "NDS hält zusammen"
Grinderwald-Spielplatz Logo

Nachrichten

Ideen und Mitmacher sind gefragt

Dorfentwicklung in der Samtgemeinde Steimbke: Bürgerbeteiligung ausdrücklich erwünscht. Artikel in DIE HARKE vom 14.09.2023 über die erste Infoveran- staltung zum Dorfentwicklungsplan in der SG Steimbke lesen.

Johanniter betreiben die neuen Kitas in Stöckse und Linsburg

Sachstand des Ausbaus der Kitas. Artikel im Magazin der SG Steimbke August 2023 lesen.

Ersatzneubau der Hochspannungsleitung

Am Mittwoch, 13.9.2023 lädt das Projektteam der TenneT TSO GmbH alle Interessierten und Betroffenen des Ersatzneubaus der Hochspannungsleitung am Nordrand unseres Ortes ins DGH ein. Im Zeitraum von 14-19 Uhr stehen die Mitarbeiter des Projektteams für alle Fragen zur Verfügung. Info der Gemeinde lesen.

S-Bahn 2 bis Ende September nur bis Neustadt

Die S2 fährt bis Ende September nur bis/ab Neustadt. Grund dafür sind Bauarbeiten am Hauptbahnhof Hannover. Newsletter der SBH lesen.

Sunnyboy im Sunshine State

Fußball: Linsburger Lasse Dettmer seit einem Jahr bei US-College-Team in Florida. Artikel in DIE HARKE vom 22.07.2023 lesen.

Die Post ist da – und sie bleibt!

In Schessinghausen gibt es jetzt eine kleine Filiale, und die Linsburger hat nach zwischenzeitiger Kündigung ebenfalls Bestand. Artikel in DIE HARKE vom 11.07.2023 lesen.

„Burg“-Sanierung soll kommen

Ausbesserung der Straße im Neubaugebiet sowie neue Bushaltestelle in Linsburg. Artikel in DIE HARKE vom 21.06.2023 lesen.

Ratssitzung am 08.06.2023

Die letzte öfftl. Sitzung des Rates Linsburg fand am 08. Juni 2021 im Linsburger Lindenhof statt. Pressemitteilung lesen.

Dorfflohmarkt am 11. Juni 2023

Lange vorbereitet durch den Förderverein Meilenstein fand am 11. Juni 2023 im Linsburger Neubaugebiet "Burg" der erste Dorfflohmarkt statt. Bis zu 100 Aussteller und Ausstellerinnen präsentierten ihre Flohmarkt-Artikel. Bei bestem Wetter war der Markt gut bis sehr gut besucht. 20 Fotos ansehen (Linsburger Fotos ▸ Jahresalben ▸ 2023 ▸ Dorfflohmarkt 11.6.23)

Arbeitseinsatz am 06. Mai

Am 6. Mai 2023 fand unter Leitung des Stv. Bürgermeisters Markus Frick auf dem DGH-Gelände und parallel im Biergarten des DGH ein Arbeitseinsatz statt. Nach langer Planungs- und Vorbereitungsphase konnte nun endlich das Dach der DGH-Garagen mit Metall-Trapezblechen neu eingedeckt werden. 15 Fotos ansehen (Linsburger Fotos ▸ Jahresalben ▸ 2023 ▸ Arbeits- einsatz DGH)

Baulich und konzeptionell sicher aufgestellt

Neues Gerätehaus für Feuerwehr Linsburg: Bauantrag gestellt. Artikel im Magazin der SG Steimbke, Nr. 45, Februar 2023 lesen
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Mitmach-Projekt: Die Linsburger Fotokreise

19.03.2022 | Die "Linsburger Fotokreise" sind eine neue Idee, um "zeitlose Fotos" rund um Linsburg zu präsentieren.

Die Idee

Um die drei Linsburger Ortsteile "Meinkingsburg", "Dorf" und "Bahnhof/Weißer Berg" wird auf der Karte in einem bestimmten Abstand jeweils ein Kreis gezogen. Mittelpunkt ist die Mitte des jeweiligen Ortsteils.
Überall dort, wo der Kreis einen Weg schneidet, wird ein sog. "Fotopunkt" gesetzt. Von dort aus werden Fotos mit Schußrichtung Ortsteil-Mitte gemacht. So entstehen Foto-Sets von außerhalb der Linsburger Ortsteile nach einem nachvollziehbaren System.

Hier sind die 3 Fotokreise:

Fotokreis Meinkingsburg

Fotokreis Meinkingsburg

Fotokreis Dorf

Fotokreis Dorf

Fotokreis Bahnhof/Weißer Berg

Fotokreis Bahnhof/Weißer Berg

Jede/r Linsburgerin und Linsburger kann sich an diesem Projekt beteiligen. Wählen Sie sich einen Fotokreis aus und darin einen oder mehrere Fotopunkte. Die Fotopunkte sind nach einem bestimmten System benannt. "D-01" steht für den Fotokreis "Dorf" mit der fortlaufenden Nummer 01. Die Nummern wurden im Uhrzeigersinn gesetzt. Sie können z.B. auf einem Spaziergnag völlig willkürlich die Fotopunkte abwandern und Fotos machen. Wichtig ist nur, dass die Dateinamen der Fotos die Nummer des Fotopunktes enthalten. Also z.B. "Foto_D04.jpg". Wenn Sie auf einem Fotopunkt mehrere Fotos schießen, werden die Fotos durchnummeriert, z.B. "Foto_D04_1".
Wenn Sie auf dem jeweiligen Fotopunkt feststellen, dass der Punkt im Gelände zum Fotografieren ungünstig ist, verschieben Sie ihn selbständig. Entweder auf der Foto-Schußrichtung (also vor oder zurück) oder in etwa seitwärts auf dem Kreis. Wichtig ist dabei nur, dass die Zuordnung zur Fotopunkt-Nummer stets erhalten bleiben muss.

Sie müssen daher die Fotos vor dem Versenden umbenennen. Entweder auf dem Smartphone/Tablet oder nach dem Kopieren der Fotos auf dem PC. Wenn Ihnen das zu umständlich ist, können sie die Fotos auch mit ihrem Original-Dateinamen verschicken und in der Email die Namen aufführen. Die korrekte Umbenennung erfolgt dann hier in der Redaktion.

Leider ist diese Prozedur erforderlich, um die Fotos den richtigen Standorten zuordnen zu können. Wenn alle Fotos vorliegen, werden sie in der Redaktion bearbeitet und in die Fotokreise zum Anclicken eingearbeitet. Die Fotokreise werden dann Bestandteil der Fotogalerie. Am Ende ergibt sich ein perfektes Bild der Landschaft rund um Linsburg. Als Ergänzung zur Linsburg.App - Gruppe "Linsburg von seiner schönsten Seite" und zur Fotogalerie.

Eine zeitliche Begrenzung der Aktion gibt es nicht. Sie können die Fotos machen, wann Sie wollen. Vielleicht ist es sinnvoll, bis zum Frühling zu warten, bis die Landschaft belaubt oder in Blüte und damit etwas farbenfroher ist. Das bleibt Ihnen überlassen. Die Fotokreise werden veröffentlicht, sobald zu jedem Fotopunkt mindestens 1 Foto vorliegt. Später hinzukommende Fotos werden nach und nach nachträglich hinzugefügt.

Überzeugt? Lust, mitzumachen? Falls ja, machen Sie Fotos und senden Sie sie gem. o.a. Vorgaben an redaktion [at] gemeindelinsburg.de. Jedes Foto ist willkommen. Eine möglichst hohe Auflösung der Fotos ist von Vorteil. Die erreichen Sie heutzutage mit jedem einigermaßen modernen Smartphone. Und bei Kameras kann man im Menu die Auflösung einstellen. 4MB sind okay.

Die Fotokreis-Karten können Sie sich ausdrucken, um die Fotopunkte anlaufen/anfahren zu können. Zum Download geht es hier.

Menu
TOP