Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G), DSL (16 MBit/s) verfügbar
Glasfaserausbau (FTTH) läuft. Schon viele Grundstücke angeschlossen.
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min von der Kreisstadt (Auto), mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Aktionslogo "NDS hält zusammen"
Grinderwald-Spielplatz Logo

Nachrichten

Jubiläumsstein-Revival

Findling in Linsburg nach 20 Jahren wieder aufgearbeitet. Artikel in DIE HARKE am Sonntag vom 24.09.2023 über eine kleine Feier am 800-Jahre-Stein am 10. Septem- ber lesen.

Ideen und Mitmacher sind gefragt

Dorfentwicklung in der Samtgemeinde Steimbke: Bürgerbeteiligung ausdrücklich erwünscht. Artikel in DIE HARKE vom 14.09.2023 über die erste Infoveran- staltung zum Dorfentwicklungsplan in der SG Steimbke lesen.

Johanniter betreiben die neuen Kitas in Stöckse und Linsburg

Sachstand des Ausbaus der Kitas. Artikel im Magazin der SG Steimbke August 2023 lesen.

Ersatzneubau der Hochspannungsleitung

Am Mittwoch, 13.9.2023 lädt das Projektteam der TenneT TSO GmbH alle Interessierten und Betroffenen des Ersatzneubaus der Hochspannungsleitung am Nordrand unseres Ortes ins DGH ein. Im Zeitraum von 14-19 Uhr stehen die Mitarbeiter des Projektteams für alle Fragen zur Verfügung. Info der Gemeinde lesen.

S-Bahn 2 bis Ende September nur bis Neustadt

Die S2 fährt bis Ende September nur bis/ab Neustadt. Grund dafür sind Bauarbeiten am Hauptbahnhof Hannover. Newsletter der SBH lesen.

Die Post ist da – und sie bleibt!

In Schessinghausen gibt es jetzt eine kleine Filiale, und die Linsburger hat nach zwischenzeitiger Kündigung ebenfalls Bestand. Artikel in DIE HARKE vom 11.07.2023 lesen.

„Burg“-Sanierung soll kommen

Ausbesserung der Straße im Neubaugebiet sowie neue Bushaltestelle in Linsburg. Artikel in DIE HARKE vom 21.06.2023 lesen.

Ratssitzung am 08.06.2023

Die letzte öfftl. Sitzung des Rates Linsburg fand am 08. Juni 2021 im Linsburger Lindenhof statt. Pressemitteilung lesen.

Dorfflohmarkt am 11. Juni 2023

Lange vorbereitet durch den Förderverein Meilenstein fand am 11. Juni 2023 im Linsburger Neubaugebiet "Burg" der erste Dorfflohmarkt statt. Bis zu 100 Aussteller und Ausstellerinnen präsentierten ihre Flohmarkt-Artikel. Bei bestem Wetter war der Markt gut bis sehr gut besucht. 20 Fotos ansehen (Linsburger Fotos ▸ Jahresalben ▸ 2023 ▸ Dorfflohmarkt 11.6.23)

Arbeitseinsatz am 06. Mai

Am 6. Mai 2023 fand unter Leitung des Stv. Bürgermeisters Markus Frick auf dem DGH-Gelände und parallel im Biergarten des DGH ein Arbeitseinsatz statt. Nach langer Planungs- und Vorbereitungsphase konnte nun endlich das Dach der DGH-Garagen mit Metall-Trapezblechen neu eingedeckt werden. 15 Fotos ansehen (Linsburger Fotos ▸ Jahresalben ▸ 2023 ▸ Arbeits- einsatz DGH)

Baulich und konzeptionell sicher aufgestellt

Neues Gerätehaus für Feuerwehr Linsburg: Bauantrag gestellt. Artikel im Magazin der SG Steimbke, Nr. 45, Februar 2023 lesen
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Die Gemeinde Linsburg im Spiegel der Medien

Eine Schautafel erinnert an das Jagdschloss

Heimatfreunde Linsburg bauten eine Informationstafel am Dorfteich

"DIE HARKE" vom 24.08.2010 | Linsburg (ah)
Klaus-Dieter Vehrenkamp, Vorsitzender der Heimatfreunde Linsburg, und der ehemalige Vorsitzende Horst Dalisdas rissen Sonntag das Bettlaken herunter, dann war die Schautafel zu sehen. Sie steht direkt neben dem Dorfteich in Linsburg und erinnert an die Geschichte der ehemaligen Jagdschlossanlage der hannoverschen Fürsten und Kurfürsten aus dem Hause der Welfen, das sich bis Mitte des 18. Jahrhunderts in Linsburg befand.

Zahlreiche Linsburger verfolgten die Zeremonie am Dorfteich. "Der Teich war kaum noch zu erkennen", erinnerte Vehrenkamp bei der kleinen Feier am Sonntag an dessen Sanierung, mit der die Heimatfreunde 2003 begannen. "Der Teich wurde neu angelegt", sagte er. "Also mit allen Arbeiten, die dazugehören." Freiwillige hoben den Boden aus, bepflanzten den Teich, stellten einen Zaun und Bänke auf. Am 22. Oktober 2005 wurde er eingeweiht. "Nun musste auch dafür gesorgt werden, dass der Dorfteich regelmäßig gepflegt wird. Im Juni 2006 wurde unter Leitung des damaligen Vorsitzenden Horst Dalisdas eine Teich-Pflegegruppe gegründet. Heinrich Scharnhorst leitet sie. Mit dabei sind außerdem Annegret Scharnhorst, Elfriede Hagedorn, Margit und Jürgen Hoffmeyer, Karl-Heinz, Marietta und Mark Leesemann, Clemens Lüdtke, Friedrich Poppe und Jürgen Michel. Nicht alle sind Mitglieder der Heimatfreunde. "Hier gibt es Bürger, die aus freien Stücken etwas für den Ort tun."

Was noch fehlte, war eine Hinweistafel, die etwas über den historischen Hintergrund dieses zur ehemaligen Linsburger Schlossanlage gehörenden Platzes mit dem Dorfteich aussagt, versehen mit einer historischen Karte und einem Begleittext. Günther Austmann hatte die Idee, der Verein setzte sie mithilfe eines Langendammer Geldinstituts in die Tat um. Vehrenkamp: "Dennoch waren viele Stunden Eigenleistung zu erbringen, um ans Ziel zu kommen. So mussten Betonfundamente gegossen und das Satteldach eingedeckt werden. Viele andere Aufgaben waren außerdem zu erledigen.

Vehrenkamp dankte Siegfried Markmann, der das Dach kostenlos eindeckte und die Regenrinne anbrachte, obwohl er kein Mitglied der Heimatfreunde ist. Horst Dalisdas organisierte alles und unterstützt die Arbeiten ebenfalls. "Aber auch Jürgen Hoffmeyer, Karl-Heinz Leesemann, Heinrich Scharnhorst und Carsten Wöhler gingen immer zur Hand, wenn sie gebraucht wurden."

Neben der Schautafel steht, geschützt unter dem Dach, eine rund zwei Meter hohe, geschnitzte Eule aus Eichenholz. "Sie rundet das Bild des Dorfteiches ab", sagte Vehrenkamp. "Sie übernimmt eine Art Wächterfunktion." Rolf Kirch aus Langendamm hatte die Eule 2008 während des Apfel- und Kartoffeltages in Linsburg auf Wöhlers Hof mit einer Motorsäge geschnitzt und dem Heimatverein geschenkt. Förster Jörg Brüning hatte den dicken Eichenstamm besorgt. "Sie hat jetztz einen schönen Platz unter dem Dach bekommen und passt auf", meinte Vehrenkamp.

Bürgermeister Jürgen Leseberg lobte die Linsburger: "Hier übernehmen Leute Verantwortung im Dorf. Das macht das Dorf lebenswert." Der Teich sei 1979 angelegt und 1981 fertig geworden, später aber zu einem Schandfleck verkommen. "Dass er jetzt gepflegt wird, ist anerkennenswert."

Rolf Kirch's Eule

Zur Medienspiegel-Übersichtsseite

Menu
TOP