Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G), DSL (16 MBit/s) verfügbar
Glasfaserausbau (FTTH) läuft. Schon viele Grundstücke angeschlossen.
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min von der Kreisstadt (Auto), mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Aktionslogo "NDS hält zusammen"
"Niedersachsen - wir sind stärker"

Nachrichten

Internet ohne Reue

Der Linsburger Matthias Fichte ist einer der kreisweit zentral ausgebildeten ehrenamt- lichen Digitallotsen der Samtgemeinde Steimbke. Artikel im Magazin der Samt- gemeinde dazu lesen.

Lebensraum respektieren

Gemeinde Linsburg geht beim Schutz von Wegeseitenrändern voran. Artikel in DIE HARKE am Sonntag vom 28.05.2023 lesen.

Vatertag? Himmelfahrt? Feiern wollten sie alle

Gottesdienst, organisierte Veranstaltung oder private Partygruppe: Vielfalt gab es im Landkreis Nienburg. Artikel in DIE HARKE vom 19.05.2023 unter anderem über das Vatertagsvergnügen im DGH Linsburg lesen.

Bummeln, Feilschen, Spielen, Klönen

Im Linsburger Neubaugebiet wird der erste Dorfflohmarkt des Ortes geplant. Artikel in DIE HARKE vom 17.05.2023 lesen.

Geld für Lebensqualität und Infra- struktur

Die Samtgemeinde Steimbke ist in das Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen worden. Artikel in DIE HARKE vom 17.05.2023 lesen.

Linsburger erobern das Podest

Motorsport: MSC-Fahrer bei Autocross- und Stockcarrennen in Cloppenburg erfolgreich. Artikel in DIE HARKE vom 16. Mai 2023 lesen

Arbeitseinsatz am 06. Mai

Am 6. Mai 2023 fand unter Leitung des Stv. Bürgermeisters Markus Frick auf dem DGH-Gelände und parallel im Biergarten des DGH ein Arbeitseinsatz statt. Nach langer Planungs- und Vorbereitungsphase konnte nun endlich das Dach der DGH-Garagen mit Metall-Trapezblechen neu eingedeckt werden. 15 Fotos ansehen (Linsburger Fotos ▸ Jahresalben ▸ 2023 ▸ Arbeits- einsatz DGH)

Bürgermeister Deede: „Richtig stolz auf das Projekt“

Abschluss der Festwoche zum fünfjährigen Bestehen des Linsburger Dorfladens. Artikel in DIE HARKE vom 24.03.2023 lesen.

Baulich und konzeptionell sicher aufgestellt

Neues Gerätehaus für Feuerwehr Linsburg: Bauantrag gestellt. Artikel im Magazin der SG Steimbke, Nr. 45, Februar 2023 lesen

Beschlossen: Stöckse und Linsburg bekommen größere KiTas

Artikel im Magazin der SG Steimbke, Ausgabe Nr. 43, August 2022 lesen.
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Das Linsburger Archiv

Vereinsstammtisch Mai 2013

Protokoll des Linsburger Vereinsstammtisches am 23. Mai 2013

Teilnehmer

  • Gemeinde: Bürgermeister, Internetbeauftragter (ehrenamtlich)
  • Vereine: Heimatfreunde, Schützenverein, "Bänker", Motorsportclub, Sportverein, Förderverein Meilenstein
  • Org: -

Besprechungspunkte

Gemeinde

  • Neuer Termin: Einweihung Fahnenmast mit Hissen der Gemeindefahne am Stein 800 Jahre am 30.08.2013 um 19.00 Uhr. Freibier und Imbiss anbei.
  • Neuer Termin: Filmvorführung "Der Grinderwald" am 14.06.2013. Details siehe hier.

Heimatfreunde

  • Helfergrillen am 02.06.2013: Streiche 11.00 Uhr, Setze 10.30 Uhr.

Schützenverein

  • Das Er&Sie - Schießen wird gut angenommen. Zahlreiche Teilnehmer waren erschienen. Auch der umfangreiche Imbiss fand reichlich Zuspruch.

Motorsportclub

  • Die Planungen der Hauptveranstaltungen 2013 gestalten sich schwierig, da das schlechte Wetter Auswirkungen auf die Festlegung der Veranstaltungsorte hat. MSC hofft, im weiteren Verlauf des Jahres zeitgerecht geeignete Lokalitäten zu finden.

Förderverein Kindergarten "Meilenstein"

  • Der Verein plant, im Herbst 2x einen Kurs "Erste Hilfe am Kind" anzubieten.

Internet

  • Die Paten-Tabelle (ehem. "Patenschaften-Datenbank") ist nicht vergessen und weiterhin im Hintergrund in Arbeit. Sobald eine erste vorzeigbare Version vorliegt, wird diese veröffentlicht werden.
  • Vereine&Org, die keine eigene Internet-Präsenz haben, wenden sich bitte an den Internetbeauftragten, wenn sie eine archivierfähige Information haben (z.B. einen Zeitungsartikel, eine Pressemitteilung o.ä.). Diese wird dann auf www.gemeindelinsburg.de archiviert werden. Anruf/Email genügen.

Vereinsungebundene Hinweise

  • Der im März neu eingeweihte Grinderwald-Spielplatz weist bereits Schäden auf, die an einigen Geräten offenbar vorsätzlich verursacht wurden. BM informiert, daß diese Schäden bereits auf der Gemeinde-Agenda stehen. Dasselbe gilt für den von vornherein beabsichtigten weiteren Ausbau des Spielplatzes. Der Spielplatz ist einer der am meisten von Gästen aufgesuchten Orte in Linsburg und somit ein wichtiges Aushängeschild für den Ort.
  • Die Soldatengräber auf dem Friedhof Linsburg bedürfen dringend der Pflege. Vorschlag BM: Die Soldatenkameradschaft und/oder die Heimatfreunde übernehmen diese Aufgabe. Er bittet um Klärung dieses Punktes zwischen diesen beiden Vereinen und um Übernahme dieser Aufgabe. Hinweis Internetbeauftragter: Dieses Objekt wird in der Paten-Tabelle erscheinen.
  • Das Mahnmal "Berg" muß dringend gepflegt werden, insbesondere die Gedenksteine. Hinweis BM: Diese Aufgabe ist bereits in Planung. Im übrigen gilt des Vorschlag des vorherigen Punktes. Auch hier der Hinweis des Internetbeauftragten: Dieses Objekt wird in der Paten-Tabelle erscheinen.
  • Aus gegebenem Anlaß wird auf der Internetpräsenz der Gemeinde www.gemeindelinsburg.de eine "FAQ" - Seite eingerichtet werden (FAQ = Frequently Asked Questions = Häufig gestellte Fragen). Dort werden Hinweise für die Bürger erscheinen, wenn diese z.B. Schäden an Öffentlichen Einrichtungen melden wollen. Beispiele: An wen wende ich mich, wenn eine Straßenbeleuchtung ausgefallen ist? Wer ist zuständig, wenn ich Hinweise zu Friedhofsangelegenheiten habe?
  • Veranstaltungen
    Schießen aller Vereine
    Diese Veranstaltung leidet unter Auflösungserscheinungen. Zum einen erscheinen nicht mehr viele Mannschaften aus den Vereinen & Organisationen Linsburgs, zum anderen verlassen die Anwesenden schnell die Veranstaltung, nachdem sie geschossen haben. Die Siegerehrung findet nur noch in sehr kleinem Kreise statt. Auch der anschließende gesellige Teil ist nur sehr schwach besetzt.
    Der Stammtisch diskutierte dieses Problem intensiv. Die sich abzeichnende Meinung lautet: Wenn eine Veranstaltungsform keinen oder nur noch einen schwachen Zuspruch erfährt, muß über folgende Maßnahmen nachgedacht werden:
    • Anpassen?
    • Ersetzen?
    • Ersatzlos streichen?
    Der Stammtisch einigte sich darauf, daß alle Beteiligten über Alternativen nachdenken (im Sinne der o.a. Aufzählung: Ersetzen). Die Tendenz ging in Richtung "Sport&Spiele". Als Beispiele wurden Kartenspiele, Knobeln und Dart genannt. Dabei attraktive Sachpreise. Die Vorschläge sollen beim nächsten Stammtisch erörtert werden. In 2013 wird das "Schießen aller Vereine" noch in der althergebrachten Form durchgeführt werden.

Nächster Vereinsstammtisch

14.11.2013, 20.00 Uhr, Lindenhof.
Nichtteilnahme zieht eine empfindliche Sanktionierung nach sich: Übernahme der Bewirtungskosten des Vereinsstammtisches, an dem man nicht teilgenommen hat.

Archiv-Startseite anzeigen

Übersichtsseite der Ratssitzungs-Protokolle anzeigen

Menu
TOP