Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G), DSL (16 MBit/s) verfügbar
Glasfaserausbau (FTTH) läuft. Schon viele Grundstücke angeschlossen.
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min von der Kreisstadt (Auto), mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Aktionslogo "NDS hält zusammen"
"Niedersachsen - wir sind stärker"

Nachrichten

Internet ohne Reue

Der Linsburger Matthias Fichte ist einer der kreisweit zentral ausgebildeten ehrenamt- lichen Digitallotsen der Samtgemeinde Steimbke. Artikel im Magazin der Samt- gemeinde dazu lesen.

Lebensraum respektieren

Gemeinde Linsburg geht beim Schutz von Wegeseitenrändern voran. Artikel in DIE HARKE am Sonntag vom 28.05.2023 lesen.

Vatertag? Himmelfahrt? Feiern wollten sie alle

Gottesdienst, organisierte Veranstaltung oder private Partygruppe: Vielfalt gab es im Landkreis Nienburg. Artikel in DIE HARKE vom 19.05.2023 unter anderem über das Vatertagsvergnügen im DGH Linsburg lesen.

Bummeln, Feilschen, Spielen, Klönen

Im Linsburger Neubaugebiet wird der erste Dorfflohmarkt des Ortes geplant. Artikel in DIE HARKE vom 17.05.2023 lesen.

Geld für Lebensqualität und Infra- struktur

Die Samtgemeinde Steimbke ist in das Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen worden. Artikel in DIE HARKE vom 17.05.2023 lesen.

Linsburger erobern das Podest

Motorsport: MSC-Fahrer bei Autocross- und Stockcarrennen in Cloppenburg erfolgreich. Artikel in DIE HARKE vom 16. Mai 2023 lesen

Arbeitseinsatz am 06. Mai

Am 6. Mai 2023 fand unter Leitung des Stv. Bürgermeisters Markus Frick auf dem DGH-Gelände und parallel im Biergarten des DGH ein Arbeitseinsatz statt. Nach langer Planungs- und Vorbereitungsphase konnte nun endlich das Dach der DGH-Garagen mit Metall-Trapezblechen neu eingedeckt werden. 15 Fotos ansehen (Linsburger Fotos ▸ Jahresalben ▸ 2023 ▸ Arbeits- einsatz DGH)

Bürgermeister Deede: „Richtig stolz auf das Projekt“

Abschluss der Festwoche zum fünfjährigen Bestehen des Linsburger Dorfladens. Artikel in DIE HARKE vom 24.03.2023 lesen.

Baulich und konzeptionell sicher aufgestellt

Neues Gerätehaus für Feuerwehr Linsburg: Bauantrag gestellt. Artikel im Magazin der SG Steimbke, Nr. 45, Februar 2023 lesen

Beschlossen: Stöckse und Linsburg bekommen größere KiTas

Artikel im Magazin der SG Steimbke, Ausgabe Nr. 43, August 2022 lesen.
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Das Linsburger Archiv

Vereinsstammtisch Mai 2015

Protokoll des Linsburger Vereinsstammtisches am 05. Mai 2015

Teilnehmer

Gemeinde: Bürgermeister, Stv. Bürgermeister, Internetbeauftragter (ehrenamtlich)
Vereine: Alle außer Soldatenkameradschaft
Org: Alle

Besprechungspunkte

Freiwillige Feuerwehr (FFW)

  • Hinweis auf die Gemeindewettbewerbe der Jugendfeuerwehren der SG Steimbke und das Wikingerkegeln der Kinderfeuerwehren der SG Steimbke am 17.05.2015 auf dem Sportplatz Linsburg. Start ist um 11.30 bzw. 13.00 Uhr.

Heimatfreunde

  • Dorfteich
    Der Dorfteich muß abgepumpt und saniert werden. Dazu gab es bereits einen ersten Anlauf, der aber aufgrund von Mißverständnissen nicht zuende geführt wurde. Diese Maßnahme muß aufgrund ihres Umfanges und der Erfordernis speziellen Großgerätes als selbständige Sonderaktion durchgeführt werden. Dazu benötigen die Heimatfreunde die Unterstützung freiwilliger Helfer aus dem Dorf, da die beauftragte Firma die Maßnahme nicht zu 100% ausführen wird, um Kosten zu sparen.
    Beschluß: Durchführung im Herbst. Bürgermeister Leseberg sagt (vorbehaltlich des entsprechenden Ratsbeschlusses) die finanzielle Unterstützung der Gemeinde zu.

Speeldeel

  • Die Speeldeel arbeitet z.Zt. ein neues Programm aus.
  • Aufgrund knapper Ressourcen wird es dieses Jahr jedoch kein Weihnachtstheater geben können.
  • Das neue Programm wird vermutlich Anfang 2016 zur Aufführung kommen.

Förderverein Meilenstein

  • Trödelmarkt:
    Die Vorbereitungen zum Trödelmarkt sind noch nicht so weit, wie sie zum jetzigen Zeitpunkt sein müßten.
  • Bürgermeister schlägt Zusammenlegung des Trödelmarktes mit dem zugkräftigen Flohmarkt des Vereins am 13.09.2015 vor. Nach intensiver Diskussion stimmt der Förderverein zu. Zeitfenster: 14 bis 17 Uhr. Die Bewirtschaftung erfolgt getrennt. Die dem Förderverein bis dato zur Verfügung stehenden Lokalitäten bleiben ihm erhalten, der Trödelmarkt wird sich drumherum "drapieren".
  • Die erste Besprechung dieser nunmehr gemeinsamen Veranstaltung findet statt am 21.07.2015, 19.30 Uhr im Clubheim des Sportvereins. Die Vereine sollen dort bereits Vorstellungen zur Gestaltung ihres Auftrittes im Rahmen des Trödelmarktes mitbringen.

Schützenverein

  • Die Vorbereitungen zum Schützenfest 2015 verlaufen positiv und im Plan.
  • Auch die Durchführung der Baumaßnahme gibt z.Zt. keinen Anlaß zur Sorge.
  • Schießen aller Vereine am 10.10.2015
    2014 gab es Kritik an den Austragungsmodalitäten. Der Schützenverein möchte daher alle Linsburger Vereine&Org einvernehmlich an der Anpassung der Regeln beteiligen.
    Beschluß: Die aktuellen Modalitäten werden im Internet veröffentlicht (Link wurde entfernt). Die Vereine&Org senden ihre Änderungswünsche per Mail an redaktion(at)gemeindelinsburg(dot)de. Die Internetredaktion wird diese Kommentare dann auf o.a. Seite veröffentlichen, so daß man sich beim nächsten Stammtisch (06.10.2015) auf eine gemeinsame Fassung einigen kann.

Motorsportclub

  • Jubiläum:
    Die Vorbereitungen laufen. Zum Teil etwas holprig, es gibt noch ausreichend Handlungsbedarf.
    Es sind noch 400 Karten vorhanden.
    Problem: Stellung eines Spielmannszuges. Es wird derzeit versucht, einen externen Spielmannszug zu gewinnen. Die anderen Vereine&Org werden gebeten, hier ebenfalls tätig zu werden und ihnen bekannte Spielmannszüge anzusprechen.

Sportverein

  • Problem: Es steht für die Reinigung des Clubheims keine Reinigungskraft mehr zur Verfügung. Vorsitzender erläutert die Hintergründe zu dieser Situation. Bürgermeister ergänzt diese Schilderung und die damit verbundenen etwas komplexen Vorgänge und Sachverhalte.
  • Der Verein hat eine Lösung in Aussicht. Falls die nicht zum Tragen kommt, wird die Gemeinde in einem Dorfrundschreiben ("Zeitungseinleger") eine Reinigungskraft suchen, zumal sie selbst auch eine Reinigungskraft für die Friedhofskapelle sucht.

Verein Dorfladen Linsburg

  • Vorsitzender äußert Zuversicht auf Erreichung der Ziele, die sich der Verein Dorfladen Linsburg gestellt hat. Insbesondere, was die Einwerbung des angestrebten Eigenkapitals angeht.
  • Schriftführer unterstützt die Zuversicht des Vorsitzenden. Zudem stellt er fest, daß die im Verein tätigen Organe (Vorstand und Arbeitsgruppen) hervorragende und engagierte Arbeit leisten und daß die erforderlichen Arbeiten und Tätigkeiten gut vorangehen und im Zeitplan liegen. Er informiert die Runde, daß bis jetzt 302 Geschäftsanteile verkauft wurden und weist darauf hin, daß weitere Finanzierungsmöglichkeiten in Form weiterer Fördermittel und durch Crowdfunding untersucht bzw. vorbereitet werden.
  • Stv. Vorsitzender warnt vor einer zu euphorischen Einschätzung der Möglichkeiten zur Einwerbung des Eigenkapitals ausschließlich über die Geschäftsanteile. Er weist darauf hin, daß nach seiner Auffassung die zusätzlichen Geldquellen dazu vorgesehen waren, das definierte Eigenkapital aufzustocken. Daher appelliere er insbesondere an die Linsburger Vereine und Organisationen, sich noch mehr für den Dorfladen und das Dorfgemeinschaftshaus (DGH) zu engagieren. Über das finanzielle Engagement hinaus ist es wichtig, daß die Vereine&Org das DGH - wenn es denn erst einmal existiert - auch intensiv zu nutzen und nicht auf die vereinseigenen Lokalitäten auszuweichen.

Gemeinde

  • Bürgermeister berichtet von einer guten Chance auf Erlangung von Fördermitteln im Rahmen des Programms IEK zum Immobilien-Erwerb für Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus. Er stellt fest, daß der Gemeinderat in Sachen Entscheidung und Kauf sofort tätig werden wird, sobald die Summe verbindlich feststeht. Zu den derzeitigen 3 Optionen für Bestandsgebäude kommt evtl. noch eine 4. Option hinzu, die in die Entscheidungsmatrix dann noch einbezogen werden muß.

Nächster Vereinsstammtisch

Einen eigenständigen Termin für den nächsten Vereinsstammtisch wird es nicht geben. Er wird mit der "Terminabsprache aller Vereine" am 06.10.2015 zusammengelegt.

Archiv-Startseite anzeigen

Menu
TOP