Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G), DSL (16 MBit/s) verfügbar
Glasfaserausbau (FTTH) läuft. Schon viele Grundstücke angeschlossen.
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min von der Kreisstadt (Auto), mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Aktionslogo "NDS hält zusammen"
Grinderwald-Spielplatz Logo

Nachrichten

Jubiläumsstein-Revival

Findling in Linsburg nach 20 Jahren wieder aufgearbeitet. Artikel in DIE HARKE am Sonntag vom 24.09.2023 über eine kleine Feier am 800-Jahre-Stein am 10. Septem- ber lesen.

Ideen und Mitmacher sind gefragt

Dorfentwicklung in der Samtgemeinde Steimbke: Bürgerbeteiligung ausdrücklich erwünscht. Artikel in DIE HARKE vom 14.09.2023 über die erste Infoveran- staltung zum Dorfentwicklungsplan in der SG Steimbke lesen.

Johanniter betreiben die neuen Kitas in Stöckse und Linsburg

Sachstand des Ausbaus der Kitas. Artikel im Magazin der SG Steimbke August 2023 lesen.

Ersatzneubau der Hochspannungsleitung

Am Mittwoch, 13.9.2023 lädt das Projektteam der TenneT TSO GmbH alle Interessierten und Betroffenen des Ersatzneubaus der Hochspannungsleitung am Nordrand unseres Ortes ins DGH ein. Im Zeitraum von 14-19 Uhr stehen die Mitarbeiter des Projektteams für alle Fragen zur Verfügung. Info der Gemeinde lesen.

S-Bahn 2 bis Ende September nur bis Neustadt

Die S2 fährt bis Ende September nur bis/ab Neustadt. Grund dafür sind Bauarbeiten am Hauptbahnhof Hannover. Newsletter der SBH lesen.

Die Post ist da – und sie bleibt!

In Schessinghausen gibt es jetzt eine kleine Filiale, und die Linsburger hat nach zwischenzeitiger Kündigung ebenfalls Bestand. Artikel in DIE HARKE vom 11.07.2023 lesen.

„Burg“-Sanierung soll kommen

Ausbesserung der Straße im Neubaugebiet sowie neue Bushaltestelle in Linsburg. Artikel in DIE HARKE vom 21.06.2023 lesen.

Ratssitzung am 08.06.2023

Die letzte öfftl. Sitzung des Rates Linsburg fand am 08. Juni 2021 im Linsburger Lindenhof statt. Pressemitteilung lesen.

Dorfflohmarkt am 11. Juni 2023

Lange vorbereitet durch den Förderverein Meilenstein fand am 11. Juni 2023 im Linsburger Neubaugebiet "Burg" der erste Dorfflohmarkt statt. Bis zu 100 Aussteller und Ausstellerinnen präsentierten ihre Flohmarkt-Artikel. Bei bestem Wetter war der Markt gut bis sehr gut besucht. 20 Fotos ansehen (Linsburger Fotos ▸ Jahresalben ▸ 2023 ▸ Dorfflohmarkt 11.6.23)

Arbeitseinsatz am 06. Mai

Am 6. Mai 2023 fand unter Leitung des Stv. Bürgermeisters Markus Frick auf dem DGH-Gelände und parallel im Biergarten des DGH ein Arbeitseinsatz statt. Nach langer Planungs- und Vorbereitungsphase konnte nun endlich das Dach der DGH-Garagen mit Metall-Trapezblechen neu eingedeckt werden. 15 Fotos ansehen (Linsburger Fotos ▸ Jahresalben ▸ 2023 ▸ Arbeits- einsatz DGH)

Baulich und konzeptionell sicher aufgestellt

Neues Gerätehaus für Feuerwehr Linsburg: Bauantrag gestellt. Artikel im Magazin der SG Steimbke, Nr. 45, Februar 2023 lesen
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Übergabe der Gaststätte "Lindenhof" an die Gemeinde Linsburg am 25.06.2016

Linsburg, 01.07.2016 | Eigener Artikel

Am 25. Juni 2016 wurde die ehem. Gäststätte "Lindenhof" an die Gemeinde Linsburg übergeben
Die Gemeinde hatte Anfang 2016 die ehemalige Gaststätte "Lindenhof" von Lutz Oehlschläger gekauft. Der Eigentumsübergang war für den 01. Juni 2016 vereinbart. Am Samstag, den 25. Juni 2016, wurde der Lindenhof im Rahmen einer öffentlichen Feier von seinem Vorbesitzer an die Gemeinde Linsburg übergeben.

Zu dieser Feier hatten der Gemeinderat und der Verein "Dorfladen Linsburg w.V." geladen. Wie mittlerweile in nah und fern bekannt, wird der Lindenhof zum "Dorfladen Linsburg" mit Dorfgemeinschaftshaus umgebaut. Kauf und Umbau werden vom Land Niedersachsen gefördert. Beide Einrichtungen sollen dann vom Verein betrieben werden.

Bürgermeister Jürgen Leseberg begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste, insbesondere das Ehepaar Oehlschläger und die Neubürger, über deren Erscheinen er sich besonders freute.

Im Folgenden erläuterte er noch einmal den Hauptgrund für den Erwerb der ehemaligen Lindenhof-Anlage. Auch zum Kauf des Grundstückes Müller, dem zukünftigen Dorfladen-/DGH - Areal genau gegenüberliegend, gab es Hintergrund-Erklärungen und -Argumente, da diese Ratsentscheidung für einige Verunsicherung im Dorf geführt hatte.

Leseberg hob die Beteiligung der Flüchtlings-Familien an der Feier hervor und wies darauf hin, daß diese einige Köstlichkeiten aus ihrer Heimat zubereitet und mitgebracht hätten, die man unbedingt probieren solle. Bei der Gelegenheit bedankte er sich ausdrücklich bei den Flüchtlings-Betreuern, die sich im "Linsburger Unterstützerkreis" organisiert haben.

Im weiteren Verlauf seiner Ansprache ging BM Leseberg auf folgende Punkte ein:
  • Stand des Projektes Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus. Details zum Verfahren der Architektenauswahl und zur neu kalkulierten Zeitschiene bis zur Eröffnung beider Lokalitäten. Diese werden sich - von der ursprünglichen Planung ausgehend, die vor der Architektenauswahl aufgestellt wurde - um einige Monate verschieben. Er rechne mit der Eröffnung im Herbst 2017.
  • Stand der verkauften Geschäftsanteile (GA) des Vereins "Dorfladen Linsburg w.V.", dessen Vorsitzender er in Personalunion ist. 444 von 600 angestrebten Geschäftsanteilen waren bis zur Feier verkauft, im Schnitt hat jeder Anteileerwerber 1,85 Anteile gezeichnet. Es werde versucht werden, diesen Schnitt auf 2 Anteile/Käufer zu erhöhen, weil dann die geforderte Anzahl von 600 GA erreicht sei. Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Anteile muß der Verein zunächst die Miete für den Dorfladen, die Waren-Erstausstattung, die Innenausstattung des Ladens, weitere Investitionen sowie die Betriebskosten finanzieren. Nach der Eröffnung stehen hierfür zusätzlich noch die Umsatz-Erlöse nach Steuern zur Verfügung. Sollte ein Überschuß erwirtschaftet werden, entscheidet die Mitgliederversammlung über dessen Verwendung.
    Als besonderes "Highlight" verkündete Leseberg, daß er die Bürgermeister/innen von Bremen, SG Steimbke, Steimbke, Rodewald und Stöckse-Wenden davon überzeugen konnte, auch je einen GA zu erwerben. Er animierte die Besucher dazu, weitere GA zu kaufen, indem sie ein vereinfachtes Formular am Eingang des Festsalles ausfüllten.

Gegen Ende seiner Rede bedankte sich Bürgermeister Leseberg bei den Arbeitsgruppen des Dorfladen Linsburg w.V. und lobte das Engagement aller Beteiligten sowie insbesondere die Planung, Vorbereitung und Organisation/Durchführung der Übergabefeier durch die Arbeitsgruppe 4 unter Leitung von Ulrike Klug.

Das Wetter begünstigte die Feier leider nicht allzu sehr. Das hielt die Gäste nach dem offiziellen Teil der Feier jedoch nicht davon ab, im Schutze des Grillwagens und des Bierstandes - gestellt vom Motorsportclub - einen Großteil der Feier draußen zu verbringen und den dort angebotenen Nahrungsmitteln kräftig zuzusprechen. Somit ging erst spät am Nachmittag eine gelungene Feier zuende, die einen markanten Meilenstein auf dem Weg zu einem Linsburger Bürger-Dorfladen und einem Linsburger Dorfgemeinschaftshaus setzte.

Weiterführende Links

Lesen Sie 2 Zeitungsartikel in DIE HARKE vom 28. Juni 2016 und im BLICKPUNKT vom 29. Juni 2016.

Der Linsburger Unterstützerkreis (Artikel)

Ein Fotoalbum mit 24 Fotos können Sie sich in der Fotogalerie der Gemeinde Linsburg ansehen. Dort unter "Jahresalben 2011". Den Link zur Fotogalerie finden Sie auf der Übersichts-Seite der Fotogalerie.

Archiv-Startseite anzeigen

Menu
TOP