Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G), DSL (16 MBit/s) verfügbar
Glasfaserausbau (FTTH) läuft. Schon viele Grundstücke angeschlossen.
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min von der Kreisstadt (Auto), mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Logo Notfall-Monitor Zentrale Informationsseite der Landesregierung
zu Krisen- und Notfallsituationen.
Bildrechte: NDS Staatskanzlei
Grinderwald-Spielplatz Logo

Nachrichten

2 Artikel über die KiTa "Meilenstein" in Linsburg im Magazin der SG Steimbke

Artikel 1 lesen (Zertifizierung der KiTa "Meilenstein" in Linsburg als Bewegungs- kita)
Artikel 2 lesen (Reinigung und Hauswirt- schaft im Bereich der SG Steimbke am Bei- spiel der in der KiTa "Meilenstein" in Lins- burg

„Kapellis“-Abschied in Linsburg

Die Folkband „Die Kapellis“ gab am Sams- tag das vorletzte Konzert ihrer Laufbahn im Dorfgemeinschaftshaus in Linsburg. Das Event, organisiert von den Heimat- und Kulturfreunden Linsburg, war ausverkauft. Artikel in DIE HARKE vom 14.11.2023 lesen.

Teilweise stärkere Kostensteigerung in der Abwasserentsorgung

Samtgemeinden Steimbke und Heemsen, Nienburg-Nord sowie Liebenau und Binnen betroffen. Information beim Kreisverband für Wasserwirtschaft lesen.

Linsburger Dorfladen weiterhin gut aufgestellt

Leseberg: „Einkaufsquelle und sozialer Mittelpunkt“ / Verein trotzt Preisstei- gerungen. Artikel in DIE HARKE vom 02.11.2023 lesen.

Ratssitzung am 11.10.2023

Die letzte öfftl. Sitzung des Rates Linsburg fand am 11. Oktober 2023 im Linsburger Lindenhof statt. Bürgerprotokoll lesen.
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Der Linsburger Unterstützerkreis

Uneigennützige Hilfe für Flüchtlinge in Linsburg

Linsburg, 05.08.2016 | Eigener Artikel / Reiten für die Kinderseele

Am 13. Mai 2016 waren die Flüchtlingskinder aus der Samtgemeinde Steimbke in die Reitschule Lichtenhorst eingeladen. Aus Linsburg kamen 7 Kinder in Begleitung der Unterstützerinnen. Nach anfänglichem Zögern suchten sie dann aber doch die unmittelbare Nähe zum Tier und freundeten sich schnell mit den Pferden an. Nachdem jeweils das passende Pferd ausgesucht war, konnte der Ausritt beginnen. Das Wetter war auch gut und so hatten alle einen schönen Nachmittag.

In Linsburg leben z.Zt. zwei Familien, die aus ihren Heimatländern (Syrien und Irak) fliehen mußten. Bereits vor ihrer Aufnahme im Jahr 2015 bildete sich in Linsburg schnell eine Gruppe von Einwohnerinnen und Einwohnern, die sich spontan bereit erklärt hatten, den Flüchtlingen zu helfen. Als Sprecherin/Ansprechpartnerin bot sich Frau Dr. Ute Hahn-Schliestedt an, die seitdem die Aktionen des heute so genannten "Linsburger Unterstützerkreis"es koordiniert.

Nach Bekundung der Unterstützerinnen haben sich beide Familien schon recht gut in Linsburg eingelebt. Sie fühlen sich hier wohl. Sie beklagen, dass es am Wochenende keinen Busverkehr zwischen Linsburg und Nienburg gibt. Eine erste Kontaktaufnahme zur VLN hat daraufhin bereits stattgefunden; es soll versucht werden, diesem Problem abzuhelfen.

Die Kinder besuchen die Schulen in Steimbke, die Erwachsenen haben den 2. Sprachkurs begonnen, zwei junge Studenten nehmen an einem Integrationskurs teil.

Die Familien haben sich sehr über die Einladung zum Übergabefest der ehemaligen Gaststätte "Lindenhof" an die Gemeinde gefreut und daran teilgenommen. Dabei haben sie sich mit einigen kulinarischen Spezialitäten ihrer Heimat daran beteiligt. Darüberhinaus möchten Sie sich für die vielen Sach- und Kleidungsgeschenke herzlich bei der Linsburer Bevölkerung bedanken.

Der "Unterstützerkreis" in Linsburg für unsere Flüchtlinge besteht derzeit aus 12 Menschen. Es fanden bereits zahlreiche Treffen statt. Auch Treffen mit den anderen Flüchtlingen aus Husum und Brokeloh im Gemeindehaus in Husum wurden schon durchgeführt. Am 28. Mai 2016 nahm der Unterstützerkreis am Kennen-Lern-Fest rund um die Martinskirche in Nienburg teil. In Nienburg wurde bereits zum zweiten Mal von der Stadt ein Kursus zum/zur Integrationslotsen/~lotsin angeboten, den Ursula Munzke erfolgreich abgeschlossen hat.

Das o.a. Reitprojekt wurde seinerzeit von Frau Lammers aus Steimbke angeboten. Frau Lammers hatte den Linsburger Unterstützerkreis auch schon nach Steimbke zum Kennenlernen eingeladen.
Am Samstag, den 30.7.2016, haben die Unterstützer mit den Flüchtlingen zusammen im Garten ihres Wohnhauses einen Arbeitseinsatz gehabt, bei dem Hecken geschnitten, die Straße gefegt und der Rasen gemäht wurde.

Angesichts der o.a. Schilderungen läßt sich feststellen, daß die Unterstützer auch in Linsburg vielfältig tätig sind und sich auf unterschiedlichste Art und Weise engagieren, um so etwas wie Integration, sicher aber in erster Linie ganz unspektakulär humane Hilfe für Menschen zu praktizieren, die sich aus einer Notsituation heraus in einer fremden Welt zurechtfinden müssen. Dabei geht es um ganz natürliche menschliche Bedürfnisse, die alle Menschen dieser Welt verbindet: eine menschenwürdige Unterkunft, ausreichende und gesunde Ernährung, Fähigkeit zur Kommunikation, soziale Akzeptanz im unmittelbaren Umfeld, Toleranz gegnüber individuellen Eigenschaften, Bildung und die Möglichkeit, sinnvoll zu arbeiten, um die eigene Familie ernähren zu können. Um all diese Bedürfnisse und die Entwicklung von Fähigkeiten seitens der Flüchtlinge, sich in den neuen Kulturkreis und in die andere Gesellschaftsform einzufügen, kümmern sich die Unterstützer, deren ehrenamtliche, also unentgeltliche Arbeit nicht hoch genug geschätzt werden kann.

Wenn auch Sie sich in diese ehrenamtliche Arbeit einbringen möchten, wenden Sie sich an die Ansprechpartnerin des Linsburger Unterstützerkreises:
Ute Hahn-Schliestedt, Email: m.schliestedt@freenet.de

Dieser Artikel wurde erstellt unter Mitwirkung der Sprecherin/Ansprechpartnerin des Linsburger Unterstützerkreises, Frau Dr. Ute Hahn-Schliestedt und der angehenden Integrationslotsin Ursula Munzke.
Lesen Sie zu diesem Thema auch den Artikel vom 30.11.2015 Familie Hamo in Linsburg angekommen.

Archiv-Startseite anzeigen

Menu
TOP