Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G), DSL (16 MBit/s) verfügbar
Glasfaserausbau (FTTH) läuft. Schon viele Grundstücke angeschlossen.
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min von der Kreisstadt (Auto), mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Aktionslogo "NDS hält zusammen"
"Niedersachsen - wir sind stärker"

Nachrichten

Internet ohne Reue

Der Linsburger Matthias Fichte ist einer der kreisweit zentral ausgebildeten ehrenamt- lichen Digitallotsen der Samtgemeinde Steimbke. Artikel im Magazin der Samt- gemeinde dazu lesen.

Lebensraum respektieren

Gemeinde Linsburg geht beim Schutz von Wegeseitenrändern voran. Artikel in DIE HARKE am Sonntag vom 28.05.2023 lesen.

Vatertag? Himmelfahrt? Feiern wollten sie alle

Gottesdienst, organisierte Veranstaltung oder private Partygruppe: Vielfalt gab es im Landkreis Nienburg. Artikel in DIE HARKE vom 19.05.2023 unter anderem über das Vatertagsvergnügen im DGH Linsburg lesen.

Bummeln, Feilschen, Spielen, Klönen

Im Linsburger Neubaugebiet wird der erste Dorfflohmarkt des Ortes geplant. Artikel in DIE HARKE vom 17.05.2023 lesen.

Geld für Lebensqualität und Infra- struktur

Die Samtgemeinde Steimbke ist in das Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen worden. Artikel in DIE HARKE vom 17.05.2023 lesen.

Linsburger erobern das Podest

Motorsport: MSC-Fahrer bei Autocross- und Stockcarrennen in Cloppenburg erfolgreich. Artikel in DIE HARKE vom 16. Mai 2023 lesen

Arbeitseinsatz am 06. Mai

Am 6. Mai 2023 fand unter Leitung des Stv. Bürgermeisters Markus Frick auf dem DGH-Gelände und parallel im Biergarten des DGH ein Arbeitseinsatz statt. Nach langer Planungs- und Vorbereitungsphase konnte nun endlich das Dach der DGH-Garagen mit Metall-Trapezblechen neu eingedeckt werden. 15 Fotos ansehen (Linsburger Fotos ▸ Jahresalben ▸ 2023 ▸ Arbeits- einsatz DGH)

Bürgermeister Deede: „Richtig stolz auf das Projekt“

Abschluss der Festwoche zum fünfjährigen Bestehen des Linsburger Dorfladens. Artikel in DIE HARKE vom 24.03.2023 lesen.

Baulich und konzeptionell sicher aufgestellt

Neues Gerätehaus für Feuerwehr Linsburg: Bauantrag gestellt. Artikel im Magazin der SG Steimbke, Nr. 45, Februar 2023 lesen

Beschlossen: Stöckse und Linsburg bekommen größere KiTas

Artikel im Magazin der SG Steimbke, Ausgabe Nr. 43, August 2022 lesen.
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Bürgerprotokoll der Ratssitzung am 20.04.2022

Linsburg, 25.04.2022 | Eigener Artikel

Begrüßung

Bürgermeisterin (BM) Dr. Tina Dettmer spricht in ihrer Begrüßung folgende Punkte an:

  • Die Dorf- und Feldpflege, die dieses Jahr eine sehr gute Beteiligung durch die Linsburgerinnen und Linsburger aufwies, hat der Gemeinde vermutlich einen vierstelligen Euro-Betrag erspart. Dafür und für das Engagement der beteiligten Aktiven spricht sie ihren Dank aus.
  • Auch das Osterfeuer war gut vorbereitet und besucht. Das wertet sie ebenfalls positiv.
  • Sehr erfreut ist sie über das spontane, herzliche und professionelle Engagement in Linsburg in der Aufnahme und Fürsorge für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Für diese private Hilfe, die von der Samtgemeindeverwaltung vorbildlich unterstützt wurde, gebührt ihr besonderer Dank.

Bericht des Gemeindedirektors (Torsten Deede)

Logo Chouzé-sur-Loire
Partnergemeinde Chouzé-sur-Loire
  • Das Rathaus ist ab dem 21.04.2022 wieder zu den normalen Öffnungszeiten erreichbar. Es gilt allerdings weiterhin die Terminvereinbarung und die FFP2-Maskenpflicht im Gebäude.
  • In Linsburg befinden sich derzeit 16 Ukraine-Flüchtlinge. Auch er spricht die große Hilfs- bereitschaft der Linsburger Bürgerschaft an. Diese Hilfe ist "geräuschlos", unbürokratisch und gut organisiert.
  • Deede wirbt für eine stärkere Beteiligung an der Gestaltung der Partnerschaft mit Chouzé-sur-Loire. (Zitat: "Chouzé-sur-Loire ist eine französische Gemeinde mit 2085 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Chinon und zum Kanton Langeais. Das Gemeindegebiet ist Bestandteil des Regionalen Naturparks Loire-Anjou-Touraine." Quelle: Wikipedia. Link s.u.). Diese Gestaltung sollte nicht nur vom Gemeinderat, sondern auch von Linsburger*innen vorgenommen werden.

Erhöhung Volksbank-Anteile

Die Gemeinde Linsburg besitzt 1 Volksbank-Anteil. Empfehlung: Aufstockung auf 15 Anteile. Kosten ca. 2800 €. Beschluß: Einstimmig Ja.

Haushaltssatzung/Investprogramm 2022

Kämmerin Isabell Müller trägt zunächst zur Entwicklung des Haushaltes 2021 vor und stellt dann in den wesentlichen Punkten den Plan für 2022 vor, dabei die geplanten Investitionen.

Das Fazit lautet: Ein Haushaltssicherungskonzept wie in den Vorjahren ist nicht mehr erforderlich, weil im Vergleich Ausgaben, Investitionen und laufenden Finanzierungen zu den Einnahmen die Entwicklung als erfreulich zu bezeichnen ist. Dem Einwand der CDU, dass dieser Effekt nur durch die Verkäufe mit Einmalwirkung erzielt werden konnte, wurde entgegengehalten, dass das gemäß den Haushaltsplänen so gewollt war und ist und die Gemeinde dadurch auch an Substanz deutlich zugenommen hat. Außerdem wird in 2024/2025 der Haushalt auch ohne die Sondereinkünfte durch Verkäufe ausgeglichen sein bzw. werden.

Gemäß Haushaltsplan sind folgende wesentliche Investitionen im Jahr 2022 vorgesehen:

  • Erwerb Grundstück Neubau Feuerwehr rd. 100.000 €
  • RLT-Anlagen Kita Linsburg
  • Neu- und Umbau Kindergarten Linsburg
  • Sonnensegel Krippenspielplatz
  • Zaunanlage Spielplatz Am Dreschplatz
  • Regenwasserkanal FWGH / Berg

Nach Klärung einiger weiterer Detailfragen wurde in der Abstimmung dem Haushaltsplan 2022 ohne Gegenstimmen und Enthaltungen zugestimmt. Der Plan muss jetzt durch die Kommunalaufsicht noch genehmigt werden, bevor er sozusagen "rechtskräftig" ist.

Interkommunales Integriertes Entwicklungs- und Handlungskonzept (IEK)

Torsten Deede informiert den Rat, dass das IEK fortgeschrieben wurde und nunmehr in das "Förderprogramm Lebendige Zentren" überführt wurde. Die Gemeinde muss der Teilhabe an diesem Programm zustimmen. Beschluß: Einstimmig Ja.

Raumlufttechnische Anlagen für die KiTas der Samtgemeinde

Gemeindedirektor Deede trägt zu den bereits länger geplanten und nunmehr zur Beschaffung anstehenden Raumlufttechnischen Anlagen für die KiTas der Samtgemeinde in Höhe von 8000 € vor und bittet um Zustimmung durch den Rat Linsburg. Beschluß: Einstimmig Ja.

Einwohnerfragestunde

Frage: Ist die einseitige Auslegung der Bushaltestelle Heidloh noch in der Diskussion?
Antwort: Nein. Die VLN stimmt der daurch erforderlichen Änderung der Linienführung nicht zu.

Frage: Reduzieren die Raumlufttechnischen Anlagen auch den CO2 - Gehalt?
Antwort: Ja. Die Frischluft wird von außen zugeführt.

Frage: Ist der Haushaltsplan öffentlich?
Antwort: Ja. Nach Genehmigung ist er im Internet verfügbar. Derzeit können die Pläne bis inkl. 2021 eingesehen werden. Link s.u..

Der Motosportclub bittet die Gemeinde um Unterstützung bei der Findung eines Rennplatzes, auf dem die MSC-Rennen ausgetragen werden können. Die bisherigen Bemühungen des Clubs waren nicht erfolgreich, weil kein Landwirt ein Feld/Felder (Ca. 1ha) zur Verfügung stellen will. Ratsherr Frick erläutert die sachlichen Gründe dafür. BM Dettmer sagt zu, dass sich der Rat um Hilfe bei der Suche bemühen wird.

Anfragen und Anregungen (der Ratsmitglieder)

Ratsherr Dangers weist auf massive Schlaglöcher in der Straße Berg hin, die dringend geschlossen werden müssen.

Weiterführende Informationen

• DIE HARKE - Nienburger Zeitung - hat am 25.04.2022 über die Ratssitzung berichtet. Artikel lesen.

•  Artikel/Pressemitteilung über die Dorf- und Feldpflege 2022 lesen.

•  Infos zur Partnergemeinde Chouzé-sur-Loire auf der Website der SG Steimbke lesen.

•  Website der Partnergemeinde Chouzé-sur-Loire anzeigen.

•  Informationen zur Partnergemeinde Chouzé-sur-Loire auf der Deutschen Wikipedia ansehen.

•  Haushaltsplan der Gemeinde Linsburg 2021 anzeigen/downloaden. (auf der Seite auf das Linsburg-Logo clicken).

•  Haushaltssatzung der Gemeinde Linsburg 2022 anzeigen/downloaden.

• Anwesende Einwohnerinnen und Einwohner: 8.

 
Hinweis zum sog. "Bürgerprotokoll"
Bei dem sog. "Bürgerprotokoll" handelt es sich nicht um das offizielle Protokoll der Ratssitzung, ausgefertigt durch die Gemeindeverwaltung. Das Bürgerprotokoll ist ein redaktioneller Beitrag auf gemeindelinsburg.de zur formlosen Information der Einwohner von Linsburg. Insofern ist das Bürgerprotokoll dem offiziellen Protokoll untergeordnet. Es begründet keinerlei Anspruch auf die rechtliche Verbindlichkeit der darin enthaltenen Informationen.
Selbstverständlich wird auch das Bürgerprotokoll mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen angefertigt und von der Gemeinde geprüft. Trotzdem gilt im Zweifelsfalle ausschließlich das offizielle Protokoll, das bei Vorhandensein ebenfalls zum Downloaden angeboten werden wird.
Das Bürgerprotokoll ist in der Regel ein sog. "Ergebnisprotokoll". Es werden die erzielten Resultate, nicht jedoch der Weg dorthin dargestellt. Mischformen sind möglich.

Archiv-Startseite anzeigen

Übersichtsseite der Ratssitzungs-Protokolle anzeigen

Menu
TOP