Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G), DSL (16 MBit/s) verfügbar
Glasfaserausbau (FTTH) läuft. Schon viele Grundstücke angeschlossen.
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min von der Kreisstadt (Auto), mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Aktionslogo "NDS hält zusammen"
Grinderwald-Spielplatz Logo

Nachrichten

Ideen und Mitmacher sind gefragt

Dorfentwicklung in der Samtgemeinde Steimbke: Bürgerbeteiligung ausdrücklich erwünscht. Artikel in DIE HARKE vom 14.09.2023 über die erste Infoveran- staltung zum Dorfentwicklungsplan in der SG Steimbke lesen.

Johanniter betreiben die neuen Kitas in Stöckse und Linsburg

Sachstand des Ausbaus der Kitas. Artikel im Magazin der SG Steimbke August 2023 lesen.

Ersatzneubau der Hochspannungsleitung

Am Mittwoch, 13.9.2023 lädt das Projektteam der TenneT TSO GmbH alle Interessierten und Betroffenen des Ersatzneubaus der Hochspannungsleitung am Nordrand unseres Ortes ins DGH ein. Im Zeitraum von 14-19 Uhr stehen die Mitarbeiter des Projektteams für alle Fragen zur Verfügung. Info der Gemeinde lesen.

S-Bahn 2 bis Ende September nur bis Neustadt

Die S2 fährt bis Ende September nur bis/ab Neustadt. Grund dafür sind Bauarbeiten am Hauptbahnhof Hannover. Newsletter der SBH lesen.

Sunnyboy im Sunshine State

Fußball: Linsburger Lasse Dettmer seit einem Jahr bei US-College-Team in Florida. Artikel in DIE HARKE vom 22.07.2023 lesen.

Die Post ist da – und sie bleibt!

In Schessinghausen gibt es jetzt eine kleine Filiale, und die Linsburger hat nach zwischenzeitiger Kündigung ebenfalls Bestand. Artikel in DIE HARKE vom 11.07.2023 lesen.

„Burg“-Sanierung soll kommen

Ausbesserung der Straße im Neubaugebiet sowie neue Bushaltestelle in Linsburg. Artikel in DIE HARKE vom 21.06.2023 lesen.

Ratssitzung am 08.06.2023

Die letzte öfftl. Sitzung des Rates Linsburg fand am 08. Juni 2021 im Linsburger Lindenhof statt. Pressemitteilung lesen.

Dorfflohmarkt am 11. Juni 2023

Lange vorbereitet durch den Förderverein Meilenstein fand am 11. Juni 2023 im Linsburger Neubaugebiet "Burg" der erste Dorfflohmarkt statt. Bis zu 100 Aussteller und Ausstellerinnen präsentierten ihre Flohmarkt-Artikel. Bei bestem Wetter war der Markt gut bis sehr gut besucht. 20 Fotos ansehen (Linsburger Fotos ▸ Jahresalben ▸ 2023 ▸ Dorfflohmarkt 11.6.23)

Arbeitseinsatz am 06. Mai

Am 6. Mai 2023 fand unter Leitung des Stv. Bürgermeisters Markus Frick auf dem DGH-Gelände und parallel im Biergarten des DGH ein Arbeitseinsatz statt. Nach langer Planungs- und Vorbereitungsphase konnte nun endlich das Dach der DGH-Garagen mit Metall-Trapezblechen neu eingedeckt werden. 15 Fotos ansehen (Linsburger Fotos ▸ Jahresalben ▸ 2023 ▸ Arbeits- einsatz DGH)

Baulich und konzeptionell sicher aufgestellt

Neues Gerätehaus für Feuerwehr Linsburg: Bauantrag gestellt. Artikel im Magazin der SG Steimbke, Nr. 45, Februar 2023 lesen
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Die Gemeinde Linsburg im Spiegel der Medien

Abenteuerspielplatz im Grinderwald ist wiedereröffnet

Viele Spenden machen umfangreiche Neugestaltung möglich

"Neustädter Zeitung am Samstag" vom 17.10.2020

Linsburg (jr) | „Der Grinderwald ist ein geschichtsträchtiger Ort. Er war das Jagdrevier der hannoverschen Könige. Und da wir mit dem Königs- haus Hannover immer verbunden waren, sind wir es auch gewohnt hohe Gäste bei uns willkommen zu heißen“. Mit diesen Worten startete Jürgen Leseberg, Bürgermeister von Linsburg, seine Rede zur Wieder- eröffnung des Spielplatzes im Grinderwald und begrüßte Kultusminister Grant Hendrik Tonne, den stellvertretenden Regionspräsidenten Michael Dette, den Forstamtsleiter des Forstamts Nienburg der Niedersächs- ischen Landesforsten Henning Schmidtke, Samtgemeindebürgermeister Knut Hallmann sowie alle geladenen Sponsoren, die den Wiederaufbau des Spielplatzes möglich machten.

Mit einem kurzen Abriss ließ Leseberg rund 45 Jahre Spielplatzzeit Revue passieren. Auch erinnerte er an dessen Grundsanierung vor zehn Jahren und an die gemeinsamen Bemühungen von Gemeinde und Landesforsten, den Spielplatz den Sicherheitsstandards entsprechend jederzeit spielbereit zu halten. Eine neuerliche Sanierung sei jedoch nicht mehr möglich gewesen, so Leseberg. So stand der Gemeinderat vor der Entscheidung ihn neu aufzubauen oder zu schließen, „womit ein Magnet der Region verloren gegangen wäre“, so der Bürgermeister. Die Entscheidung fiel zu Gunsten des Neuaufbaus. „Es hat alles toll funktioniert“, sagt Leseberg „wir haben bis zum heutigen Tag 56.000 Euro Geldspenden und Sachspenden in Höhe von 10.000 Euro zusammenbekommen“, was die Verbundenheit vieler Menschen zu diesem Platz im Wald deutlich werden lässt. Sein Dank ging an die Vielzahl der Spender und ehrenamtlichen Helfer, wobei er der Dorfjugend für ihre Hilfe bei den Erdarbeiten und dem Langendammer Künstler Rolf „Rolli“ Kirch für seine Kettensägearbeiten besondere Anerkennung aussprach.

Kultusminister Tonne zeigte sich von der Umsetzung beeindruckt und nahm, nach Aufforderung durch den Bürgermeister, als Erster auf dem hölzernen Königsthron Platz. Er bezeichnete es als riesengroße Stärke des ländlichen Raumes, solch ein Projekt zu schultern. „Gerade in Zeiten wie den derzeitigen, orientieren sich viele Menschen wieder in den Wald hinein, lernen ihn kennen und neu erleben. Dafür ist der Spielplatz eine gute Möglichkeit“, so der Kultusminister. Ebenso sah es der stellvertretende Regionspräsident Michael Dette, der den Grinderwald mit seinem Spielplatz als wichtiges Ausflugziel im Naturpark Steinhuder Meer und als generationenübergreifenden Treffpunkt betitelte. Auch Forstamtsleiter Henning Schmidtke sprach seine Anerkennung aus und erläuterte die vielschichtige Rolle der Landesforsten Niedersachsen als Vertreter des Grundeigentums. „Wir stehen für die Nutzung des Waldes, für seinen Schutz und die Erholung im Wald. Und darum geht es hier“, so Schmidtke. Daher sei es für die Landesforsten absolut selbstverständlich die Nutzung des Waldspielplatzes weiterhin zuzulassen.

Da die Eröffnungsveranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie in einer kleineren Form, als ursprünglich angedacht stattfinden musste, stellte Bürgermeister Leseberg für das kommende Jahr einen Tag der offenen Tür für die Allgemeinheit in Aussicht.

Zur Medienspiegel-Übersichtsseite

Menu
TOP