Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G), DSL (16 MBit/s) verfügbar
Glasfaserausbau (FTTH) läuft. Schon viele Grundstücke angeschlossen.
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min von der Kreisstadt (Auto), mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Logo Notfall-Monitor Zentrale Informationsseite der Landesregierung
zu Krisen- und Notfallsituationen.
Bildrechte: NDS Staatskanzlei
Grinderwald-Spielplatz Logo

Nachrichten

2 Artikel über die KiTa "Meilenstein" in Linsburg im Magazin der SG Steimbke

Artikel 1 lesen (Zertifizierung der KiTa "Meilenstein" in Linsburg als Bewegungs- kita)
Artikel 2 lesen (Reinigung und Hauswirt- schaft im Bereich der SG Steimbke am Bei- spiel der in der KiTa "Meilenstein" in Lins- burg

„Kapellis“-Abschied in Linsburg

Die Folkband „Die Kapellis“ gab am Sams- tag das vorletzte Konzert ihrer Laufbahn im Dorfgemeinschaftshaus in Linsburg. Das Event, organisiert von den Heimat- und Kulturfreunden Linsburg, war ausverkauft. Artikel in DIE HARKE vom 14.11.2023 lesen.

Teilweise stärkere Kostensteigerung in der Abwasserentsorgung

Samtgemeinden Steimbke und Heemsen, Nienburg-Nord sowie Liebenau und Binnen betroffen. Information beim Kreisverband für Wasserwirtschaft lesen.

Linsburger Dorfladen weiterhin gut aufgestellt

Leseberg: „Einkaufsquelle und sozialer Mittelpunkt“ / Verein trotzt Preisstei- gerungen. Artikel in DIE HARKE vom 02.11.2023 lesen.

Ratssitzung am 11.10.2023

Die letzte öfftl. Sitzung des Rates Linsburg fand am 11. Oktober 2023 im Linsburger Lindenhof statt. Bürgerprotokoll lesen.
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Das Linsburger Archiv

Neujahrstreff 2013

Es muß nicht immer Kaviar sein

Rustikaler Neujahrstreff statt Neujahrsempfang der Gemeinde Linsburg

Linsburg 08.01.2013 | Eigener Artikel
Bratwurst und Bier statt Schnittchen und Sekt sowie Regen und Wind statt Schnee und Eis - so fand am 06. Januar 2013 der erste "Neujahrstreff" mit dem symbolischen Verbrennen von Weihnachtsbäumen vor dem Gerätehaus der Feuerwehr statt, zu dem die Gemeinde geladen hatte. Ein unangenehmer und durchdringender Nieselregen konnte über 100 Gäste nicht daran hindern, dieser Einladung zu folgen.

Bürgermeister Jürgen Leseberg zog nach seiner Begrüßung eine kurze Bilanz der Geschehnisse der Gemeinde in 2012 und hob dabei folgende Leistungen besonders hervor:

  • Sanierung des Grinderwald-Spielplatzes [Link]
  • Bau und Inbetriebnahme einer Kinderkrippe [Zeitungsartikel 1] [Zeitungsartikel 2]
  • Installation von Photovoltaikanlagen auf dem Sportlerheim und der alten Schule
  • Ausweisung und Vermarktung eines kleinen Gewerbegebietes "Meinkingsburg"
  • 50-jähriges Jubiläum der Linsburger Freiwilligen Jugendfeuerwehr
    [Zeitungsartikel 1] [Zeitungsartikel 2]
  • Aufstieg der Herren-Fußballmannschaft des Sportvereins Linsburg in die 1. Kreisklasse Nord [Link]

Ein in jeder Hinsicht ereignisreiches Jahr, wie Leseberg mit sichtlich zufriedenem Gesicht treffend feststellte. In seinem Ausblick auf 2013 fanden folgende Vorhaben besondere Erwähnung:

  • Neujahrstreff (das laufende Ereignis)
  • Dorf- & Feldpflege im März unter vorheriger Beteiligung der Bevölkerung an der Planung via Internet
  • Vorführung eines Naturfilms über den Grinderwald durch den Nienburger Hartmut Riepe im Juni
  • Einweihung eines Fahnenmastes mit der neuen Linsburg-Fahne am 800-Jahre-Jubiläumsstein
  • Erinnerungsfeier "800 Jahre Linsburg" mit Vorführung des Jubiläumsfilms aus 2003 im September

Nach diversen Danksagungen an alle, die in 2012 zum Gelingen der genannten und vieler anderer kleinerer Veranstaltungen beigetragen haben, sowie den guten Wünschen für 2013 gab Leseberg das Startzeichen zum Verbrennen des ersten Weihnachtsbaumes. Der Vormittag klang bei intensiven Gesprächen und dem Genuß der von der Gemeinde gestifteten Naturalien harmonisch aus. Trotz der widrigen Witterungs-verhältnisse waren sich alle einig, daß der Neujahrstreff gelungen war und beibehalten werden sollte.

Archiv-Startseite anzeigen

Technischer Hinweis:
Die auf dieser Seite aufgeführten Links werden nach der Veröffentlichung dieses Artikels nicht mehr aktualisiert. Daher kann es passieren, daß einige Links später möglicherweise nicht mehr zum angezeigten Ziel führen.

Archiv-Startseite anzeigen

Menu
TOP