Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G, 5G), Glasfaser (FTTH), DSL (16 MBit/s) verfügbar
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min (Auto) von Nienburg, mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Logo Dorfentwicklung
Die Linsburger Dorfentwicklung
im Rahmen der "Dorfregion SG Steimbke"
Grinderwald-Spielplatz Logo
Rundgang Logo

Nachrichten

Gewerbeschau im Juni

Am 14. und 15. Juni findet im Rahmen des 40jährigen Jubiläums des MSC Linsburg eine Gewerbeschau statt. Detail-Infos ansehen. Parallel läuft ein Wettkampf STIHL TIMBERSPORTS®.

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 fand in der Bundes- republik Deutschland die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Ergebnisse der Gemeinde Linsburg ansehen.

Dorf- und Feldpflege 2025

Am 22. Februar 2025 hatte die Gemeinde um 11 Uhr erneut zur traditionellen Dorf- und Feldpflege gerufen. Erneut eine rundum gelungene und erfolgreiche Veranstaltung mit vielen Beteiligten. Artikel lesen.

Neujahrstreff 2025

Am 05.01.2025 hatte die Gemeinde zum Neujahrstreff am DGH eingeladen. Ca. 70 Gäste waren der Einladung gefolgt. Artikel/Pressemitteilung lesen.

30 Jahre Kita Meilenstein

Linsburger Einrichtung feierte einen runden "Geburtstag". Artikel in Die Harke am Sonntag vom 03.11.2024 lesen.

Jeden Monat ein historisches Foto

Historischer Kalender von Linsburg für 2025. Artikel in Die Harke vom 27.08.2024 lesen.

Kiga-Neubauten entstehen in Linsburg und Stöckse

Linsburg: Projekte starten. Kiga-Neubauten entstehen in Linsburg und Stöckse. Artikel in Die Harke vom 08.03.2024 lesen.
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Der Grinderwald-Spielplatz 2012-2019

Spielplatz-Logo

Diese Seite beschreibt die Situation des Spielplatzes nach der Sanierung 2012 bis 2019.

Der Grinderwald-Spielplatz ("Waldspielplatz") befindet sich ca. 1,5 km südöstlich des Ortskerns des Dorfes im Grinderwald. Er ist eine beliebte Attraktion speziell für Familien mit kleinen Kindern und wird auch aus dem weiteren Umfeld der Gemeinde gerne besucht. Insofern hat er auch ein wenig die Funktion eines "Aushangschildes" für die Gemeinde Linsburg.

Der Spielplatz wurde im I. Halbjahr 2012 unter der Leitung des Revierförsters Jörg Brüning und mit Unterstützung der Gemeinde Linsburg und der Samtgemeinde Steimbke von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aufwendig restauriert. Das war nötig geworden, weil sich die Spielgeräte in einem unsicheren und auch optisch/technisch unansehnlichen Zustand befanden.


Grinderwald-Spielplatz auf einer größeren Karte anzeigen • Lagekarte des Grinderwald-Spielplatzes

Anfahrt: Von der B6-Kreuzung "Meinkingsburg" (Auf der Karte: Rote Markierung) fahren sie Richtung Linsburg-Dorf (Ausschilderung "Steimbke"). Im Dorf biegen Sie ab in die Straße "Grund" (Auf der Karte: Blaue Markierung). Diese fahren Sie durch. Ca. 150 m nach dem Ortsendeschild verändert sich die Teerstraße in einen Waldweg und Sie fahren weiter geradeaus in den Grinderwald hinein. Der Waldweg mündet nach ca. 1 km in die sternförmige Kreuzung "Kleiner Stern" (Auf der Karte: Grüne Markierung), von der 5 Wege abgehen, einschließlich des Weges, auf dem Sie sich befinden. Dort biegen Sie rechts ab. Nach ca. 200m liegt links der Waldspielplatz.

Die Neueröffnung 2012 fand am 26. Mai 2012 im Rahmen einer kleinen Feier statt (Links dazu s.u.). Nunmehr konnte der Spielplatz wieder umfänglich und mit viel Spaß für die Kinder genutzt werden. Er ist auch nach der erwähnten Sanierungsaktion weiter ausgebaut worden, im Rahmen der Sanierung noch nicht vollständig erfaßte Stationen wurden nach und nach erneuert.

Der Spielplatz wurde Ende 2019 vorüber- gehend geschlossen, da sich die Spielgeräte, die in 2012 restauriert worden sind, erneut in einem Zustand befanden, in dem sie nicht mehr benutzt werden konnten. In den ersten 9 Monaten des Jahres 2020 wurde der alte Spielplatz mit Ausnahme der kleinen Schutzhütte komplett abgerissen und durch professionelle Spielgeräte neu aufgebaut. Der dafür erforderliche hohe Finanzierungsbedarf wurde nahezu vollständig durch Spenden aufgebracht; eine unglaublich positive Erfahrung, die die Gemeinde Linsburg durch diesen phantastischen Spendenzulauf gemacht hat.
Der freiwillige Einsatz vieler Linsburger Bürger hat dazu beigetragen, den Spielplatz zu erhalten und für die Wiedereröffnung vorzubereiten.
Nach Abnahme durch den TÜV wurde der Spielplatz am 29. September 2020 in Anwesenheit von Kultusminister Grant Hendrik Tonne wieder eröffnet und freigegeben. Die neue Seite des "Grinderwald-Spielplatzes 2020" finden Sie hier.

Die Gemeinde Linsburg dankt im besonderen ihrem Revierförster Jörg Brüning, der - über das eigene Zupacken hinaus - mit viel Engagement die Arbeiten der Sanierung koordiniert und forciert hat.

Eine herausgehobene Erwähnung haben die vielen ehrenamtlichen Linsburger Helferinnen und Helfer verdient, die - in wechselnden Zusammensetzungen - unentgeltlich und in ihrer Freizeit die Sanierung des Waldspielplatzes ermöglicht haben!

Vielen Dank an alle Beteiligten, die - jeder mit seinen Möglichkeiten - den Spielplatz saniert haben. Ohne sie wäre das alles nicht machbar gewesen!

Weiterführende Links:

Öfftl. Einrichtungen Startseite

Menu
TOP