Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G, 5G), Glasfaser (FTTH), DSL (16 MBit/s) verfügbar
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min (Auto) von Nienburg, mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Logo Dorfentwicklung
Die Linsburger Dorfentwicklung
im Rahmen der "Dorfregion SG Steimbke"
Grinderwald-Spielplatz Logo
Rundgang Logo

Nachrichten

Gewerbeschau im Juni

Am 14. und 15. Juni findet im Rahmen des 40jährigen Jubiläums des MSC Linsburg eine Gewerbeschau statt. Detail-Infos ansehen. Parallel läuft ein Wettkampf STIHL TIMBERSPORTS®.

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 fand in der Bundes- republik Deutschland die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Ergebnisse der Gemeinde Linsburg ansehen.

Dorf- und Feldpflege 2025

Am 22. Februar 2025 hatte die Gemeinde um 11 Uhr erneut zur traditionellen Dorf- und Feldpflege gerufen. Erneut eine rundum gelungene und erfolgreiche Veranstaltung mit vielen Beteiligten. Artikel lesen.

Neujahrstreff 2025

Am 05.01.2025 hatte die Gemeinde zum Neujahrstreff am DGH eingeladen. Ca. 70 Gäste waren der Einladung gefolgt. Artikel/Pressemitteilung lesen.

30 Jahre Kita Meilenstein

Linsburger Einrichtung feierte einen runden "Geburtstag". Artikel in Die Harke am Sonntag vom 03.11.2024 lesen.

Jeden Monat ein historisches Foto

Historischer Kalender von Linsburg für 2025. Artikel in Die Harke vom 27.08.2024 lesen.

Kiga-Neubauten entstehen in Linsburg und Stöckse

Linsburg: Projekte starten. Kiga-Neubauten entstehen in Linsburg und Stöckse. Artikel in Die Harke vom 08.03.2024 lesen.
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Das Linsburger Archiv

Ratssitzung am 07.02.2014

Aussagen zu Einheitsgemeinde nicht hilfreich

Rat Linsburg beschließt Stellungnahme / Windanlagen-Abstand 1000m

Linsburg, 09.02.2014 | Pressemitteilung
Der sehr lange Schlagschattenwurf auf Meinkingsburg, möglicherweise ausgelöst vom Windenergie-Vorranggebiet "Östlich Husum", veranlaßte den Linsburger Rat auf seiner letzten Sitzung, in dem von ihm abgeforderten Kommentar zur aktuellen Fassung der "Regionalen Raumordnung, Abschnitt Windenergie" bei diesem Gebiet auf einem Abstand von 1000 Metern zu bestehen. Nur dann können gesundheitliche Beeinträchtigungen auf die Meinkingsburger Einwohnerschaft mit Sicherheit ausgeschlossen werden.

Günter Austmann brachte im Rahmen einer erweiterten Tagesordnung eine Resolution der WG Linsburg ein, wonach der Artikel in DIE HARKE vom 4.2.2014 "Wie effektiv könnten die Gemeinden sein? Debatte im Kreis übers Für und Wider von Samt- und Einheitsgemeinde am Beispiel Steimbker Überlegungen" als wenig hilfreich eingestuft wird [Link zum Artikel s.u.]. Linsburg war vom Erscheinen dieses Artikels und seiner wesentlichen Aussagen zum Thema "Einheitsgemeinde" völlig überrascht. Diese Aussagen könnten so kurz vor der SG-Bürgermeisterwahl die Bevölkerung verunsichern, zumal dieses Thema derzeit garnicht akut ist. Bürgermeister Jürgen Leseberg zeigte sich ebenfalls verwundert über den Zeitpunkt dieses Artikels und sprach von einer falschen Signalwirkung an die Bürgerinnen und Bürger. Er unterstützte den Antrag der WG auf eine Klarstellung seitens des Rates Linsburg, der, wenn dieses Thema denn irgendwann aufleben wird, auf jeden Fall die Bevölkerung in den Meinungsbildungsprozess einbeziehen wird.

Samtgemeindebürgermeister Hans Jürgen Hoffmann erklärte daraufhin, wie es zu diesem Artikel gekommen ist. Es sei mitnichten eine Initiative seinerseits gewesen, um irgendetwas in dieser Richtung in Gang zu setzen; er sei von der Presse um eine Meinung zu diesem Thema gebeten worden. Diesem Wunsch sei er nachgekommen. Den nunmehr eingetretenen Eindruck habe er so garnicht beabsichtigt.

SG-Bürgermeisterkandidat Birger Lerch reagierte am Ende der Debatte etwas ungehalten und wies nachdrücklich darauf hin, daß dieser Artikel sehr wohl Einfluß auf die Wahl haben könnte und er als Kandidat dort nicht eingebunden gewesen sei. Der aufgestellte Vergleich Pro und Contra Einheitsgemeinde enthalte außerdem nicht alle Aspekte in diesem Kontext. Insbesondere die Nachteile einer Einheitsgemeinde seien seiner Meinung nach nicht ausreichend gewürdigt worden.

Der Linsburger Rat beschließt die Stellungnahme einstimmig. Sie lautet: [Link siehe unten.]

Weitere Themen der Ratssitzung waren die Niedersächsische Brennverordnung und ihre Auswirkungen auf die SG Steimbke, die nunmehr am 26.3.2014 stattfindende Gerichtsverhandlung am Verwaltungsgericht Hannover zur Linsburger Klage in Sachen Zwangsmitgliedschaft im Wasser- und Bodenverband sowie der Sachstand ILEK mit darin enthaltenem Dorfladen Linsburg.

Artikel in DIE HARKE vom 04.02.2014 mit Stellungnahme des Rates Linsburg lesen.

 .

Archiv-Startseite anzeigen

Übersichtsseite der Ratssitzungs-Protokolle anzeigen

Menu
TOP