Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G), DSL (16 MBit/s) verfügbar
Glasfaserausbau (FTTH) läuft. Schon viele Grundstücke angeschlossen.
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min von der Kreisstadt (Auto), mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Logo Notfall-Monitor Zentrale Informationsseite der Landesregierung
zu Krisen- und Notfallsituationen.
Bildrechte: NDS Staatskanzlei
Grinderwald-Spielplatz Logo

Nachrichten

2 Artikel über die KiTa "Meilenstein" in Linsburg im Magazin der SG Steimbke

Artikel 1 lesen (Zertifizierung der KiTa "Meilenstein" in Linsburg als Bewegungs- kita)
Artikel 2 lesen (Reinigung und Hauswirt- schaft im Bereich der SG Steimbke am Bei- spiel der in der KiTa "Meilenstein" in Lins- burg

„Kapellis“-Abschied in Linsburg

Die Folkband „Die Kapellis“ gab am Sams- tag das vorletzte Konzert ihrer Laufbahn im Dorfgemeinschaftshaus in Linsburg. Das Event, organisiert von den Heimat- und Kulturfreunden Linsburg, war ausverkauft. Artikel in DIE HARKE vom 14.11.2023 lesen.

Teilweise stärkere Kostensteigerung in der Abwasserentsorgung

Samtgemeinden Steimbke und Heemsen, Nienburg-Nord sowie Liebenau und Binnen betroffen. Information beim Kreisverband für Wasserwirtschaft lesen.

Linsburger Dorfladen weiterhin gut aufgestellt

Leseberg: „Einkaufsquelle und sozialer Mittelpunkt“ / Verein trotzt Preisstei- gerungen. Artikel in DIE HARKE vom 02.11.2023 lesen.

Ratssitzung am 11.10.2023

Die letzte öfftl. Sitzung des Rates Linsburg fand am 11. Oktober 2023 im Linsburger Lindenhof statt. Bürgerprotokoll lesen.
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Der Grinderwald-Spielplatz muß erhalten werden

Gemeinde kann den Grinderwald-Spielplatz nicht aus eigenen Mitteln instandsetzen

Linsburg, 06.12.2019 | Eigener Artikel

Waldspielplatz

Der Spielplatz "Grinderwald" bei Linsburg musste aufgrund von diversen Mängeln an den Spielgeräten bis auf weiteres komplett gesperrt werden.

Der Spielplatz befindet sich ca. 1,5 km südöstlich des Ortskerns des Dorfes Linsburg im Grinderwald (Beschreibung siehe hier). Er ist eine beliebte Attraktion speziell für Familien mit kleinen Kindern und wird auch aus dem weiteren Umfeld der Gemeinde gerne besucht. Insofern hat er auch ein wenig die Funktion eines "Aushangschildes" für die Gemeinde Linsburg. Der Spielplatz wurde 2012 unter der Leitung des Revierförsters Jörg Brüning, mit Unterstützung der Gemeinde Linsburg, der Samtgemeinde Steimbke, der Landesforst und von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern restauriert. Jetzt, nach fast acht Jahren, entsprechen die Geräte nicht mehr den Sicherheitsanforderungen (DIN-Norm).

Ein rein ehrenamtlicher Einsatz ist wegen der aus Haftungsgründen notwendigen Zertifizierung nicht mehr möglich. Damit auch weiterhin Kinder mit ihren Familien auf diesem beliebten Waldspielplatz sicher spielen können, hat sich der Rat Linsburg einstimmig für den Erhalt des Waldspielplatzes entschieden. Die voraussichtlichen Kosten von mehreren zehntausend Euro (derzeit geschätzt werden 25-30 TEUR) kann die Gemeinde nicht allein aufbringen.

Ihre Spende kann dazu beigetragen, dass im nächsten Jahr der Waldspielplatz wieder ein beliebter und sicherer Treffpunkt für Ihre Kinder wird und somit erhalten bleiben kann. Helfen Sie mit!

Vielen Dank!

Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf folgendes Konto bei der Sparkasse Nienburg:

  • Samtgemeinde Steimbke
  • IBAN: DE 56256501060000156000
  • Verwendungszweck: "Waldspielplatz Grinderwald"
  • Name und Anschrift für die Spendenbescheinigung

Weitere Informationen: Herr Jörg Brüning, Tel.: 0171.7609946

gez. Jürgen Leseberg (Bürgermeister)

Lesen Sie hierzu auch:

  • Er ist wieder da!
    Der Abenteuerspielplatz im Grinderwald ist nach Sperrung neu aufgebaut und seit gestern offiziell eröffnet. Artikel in DIE HARKE vom 28.09.2020 Lesen.
  • Neueröffnung Waldspielplatz
    Information zur Eröffnung des Grinderwald-Spielplatzes am 27.09.2020 lesen.
  • Projekt "Waldspielplatz" vor Vollendung
    Dorfjugend Linsburg packt mit an: Schutzhütte instandgesetzt. Artikel in DIE HARKE vom 16.09.2020 Lesen.
  • Arbeitseinsatz am Grinderwald-Spielplatz
    14 Fotos von einem Arbeitseinsatz der Linsburger Dorfjugend am Grinderwald-Spielplatz am Wochenende 14./15. August 2020 können Sie sich in der Fotogalerie der Gemeinde Linsburg ansehen. Dort unter "Jahresalben 2020". Den Link zur Fotogalerie finden Sie auf der Übersichts-Seite der Fotogalerie.
  • Wippe und Schaukel schon abgebaut
    Auf dem Waldspielplatz im Grinderwald wird der Aufbau der neuen Geräte vorbereitet / Weitere Spenden willkommen. Artikel in DIE HARKE vom 17.07.2020 lesen.
  • 10000 Euro für Waldspielplatz
    Naturpark Steinhuder Meer fördert Sanierung mit 10000 Euro. Artikel in DIE HARKE vom 06.07.2020 lesen.
  • 28000 Euro für unterschiedliche Projekte
    Die Volksbank Nienburg vergibt Fördersumme an 23 Vereine und Institutionen. Dabei auch die Aktion "Grinderwaldspielplatz". Artikel in DIE HARKE vom 03.07.2020 lesen.
  • Rettung für Waldspielplatz naht
    Rat Linsburg beschloss Kauf von neuen Spielgeräten für 66300 Euro / Schon 26500 Euro gespendet. Artikel in DIE HARKE vom 10.06.2020 lesen.
  • Für die Spielplatzerneuerung
    Hegering VI spendet für Wiederaufbau im Grinderwald. Artikel in DIE HARKE vom 28.03.2020 lesen.
  • Aktions-Flyer
    Der von der AG entwickelte Flyer zu der Aktion. Ansehen.
  • Flyer und Fundraising
    Rettung des Grinderwaldspielplatzes: Unterstützung für Linsburg über Gemeindegrenze hinaus. Artikel in DIE HARKE vom 24.02.2020 lesen.
  • Spenden für Spielgeräte
    Naturspielplatz im Grinderwald soll erneuert werden / Noch Monate gesperrt. Artikel in DIE HARKE vom 09.12.2019 lesen.
  • Waldspielplatz soll erhalten bleiben. Artikel über die Sitzung des Gemeinderates am 29.08.2019 in DIE HARKE vom 03.09.2019 lesen
  • Der Waldspielplatz Grinderwald ist gesperrt. Der Spielplatz "Grinderwald" in Linsburg musste aufgrund von diversen Mängeln an den Spielgeräten bis auf weiteres komplett gesperrt werden. Mitteilung der Samtgemeinde Steimbke lesen.
  • Beliebter Spielplatz gesperrt. Morsche Geräte im Grinderwald: "Wenn etwas passiert, kommen wir in Teufels Küche". DIE HARKE vom 08.08.2019 lesen.

Stand der Dinge

04.06.2020

Ratsherr Jörg Brüning (B90/Grüne) trägt bei der Ratssitzung am 04.06.2020 zum Sachstand der Erneuerung des Spielplatzes vor. Dabei erläutert er das Konzept, das die Arbeitsgruppe erstellt hat. Dieses enthält Vorschläge zur Sanierung des Spielplatzes, dabei insbesondere zur Beschaffung und Installation von Spielgeräten. Der Rat hat zu entscheiden, ob er dem Konzept folgen will.

Im Grundsatz sieht das Konzept folgendes vor:
"Der besonderen Lage des Spielplatzes soll durch die Art der Spielgeräte und der Materialwahl Rechnung getragen werden. Deshalb ist Holz hier das bevorzugte Baumaterial. Geräteteile mit besonderer Beanspruchung werden aus Metall gefertigt. Um die Spielmöglichkeiten abwechslungs- reicher zu gestalten, kommen auch geflochtene Seile zum Einsatz. Dazu werden die Kinder auch die Materialien des Waldes nutzen: am Boden liegende Äste, Laub etc. Die Spielgeräte sind komplex, jedes Gerät bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.
Es werden Spielgeräte für alle Altersgruppen entstehen. Vom Spielhaus mit Minirutsche und Spielsand für kleine Kinder bis zur komplexen Kletterstruktur für Kinder ab 12 Jahren.
Ziel ist es, das Spiel vom in die Natur eingepassten Spielplatz über randliche Angebote wie einem Erdhügel in die Natur hinein zu führen, gerne mündend in einen Spaziergang mit den Eltern in den Wald hinein. Vom Spielerlebnis in der Natur zum Erlebnis der Natur."

Hinsichtlich der Spielgeräte empfiehlt die Arbeitsgruppe die folgende Lösung, die von einer der Firmen, die Angebote eingereicht haben, vorgesehen ist:

  • Ein Waldhäuschen mit eingebauter Sitzbank, Kastenrutsche, schrägem Gurtband und Rampe mit Tritthölzern.
  • Eine Schaukelkombination mit Großschaukel (4,50m), einer Standartschaukel (2,50m) und einer Nestschaukel.
  • Eine Drachenkopfwippe viersitzig.
  • Eine zentrale Kletterstruktur mit diversen Elementen.
  • Eine Seilbahnkombination mit Spielturm, Rutsche und Dschungelbrücke.

Beschluß des Gemeinderates: Einstimmig Ja.

05.12.2019

Auf der Ratssitzung am 05. Dezember 2019 stellte der Sprecher der für dieses Vorhaben vom Gemeinderat eingerichteten Arbeitsgruppe (AG), Revierförster Jörg Brüning, den aktuellen Stand der Entwicklung des Vorhabens "Instandsetzung des Grinderwald-Spielplatzes" dar:

  • Ein beauftragter Gutachter empfiehlt aufgrund des aktuellen Zustandes den kompletten Abriß des jetzigen Spielplatzes.
  • Die AG wird in Kürze eine Aufstellung der gewünschten neuen Spielgeräte erstellen.
  • Dann werden Angebote von mehreren Firmen eingeholt werden. Die endgültige Gestaltung des neuen Spielplatzes wird daraufhin modular vorgesehen werden. Dabei wird angestrebt werden, die jetzigen Spielgeräte weitgehend erneut aufzustellen, sofern es dafür zertifizierte technische Lösungen geben wird.
  • Der ganz zu Anfang der Aktion genannte Finanzierungsbedarf in Höhe von 100 TEUR ist eindeutig falsch! Es wird geschätzt um eine Summe in Höhe von ca. 30 TEUR gehen. Selbstverständlich wird sich die Gemeinde mit einem größeren Betrag an der Finanzierung beteiligen. Sie kann allerdings nicht die gesamte Summe aufbringen. Daher wurde beschlossen, die Bevölkerung nicht nur aus Linsburg, sondern möglichst auch aus der Umgebung zur Hilfe aufzurufen.
  • Der bisherige Spendeneingang macht Hoffnung auf ein Gelingen der Finanzierung. Die noch bestehende Finanzierungslücke könnte durch weitere Spenden geschlossen werden. Jeder Euro hilft!

Archiv-Startseite anzeigen

Menu
TOP