Bürgersprechstunde
Einen Jahrtausendwechsel durften wir erleben, das ist nicht vielen Menschen vergönnt, dazu auch noch in Frieden und Freiheit. Das wurde natürlich ausgiebig gefeiert und zwar am Jahreswechsel 1999/2000, obwohl mathematisch korrekterweise das Jahrtausend erst am 31. 12. 2000 beendet war, aber das störte keinen. Die Deutschen konnten zur damaligen Zeit dem neuen Millenium auch beruhigt entgegensehen, denn die Zukunftsaussichten wurden überall positiv beurteilt. Seit 55 Jahren herrschte nun schon Frieden, solch eine lange Zeit ohne kriegerische Auseinandersetzungen hatte es auf dem mitten in Europa liegenden Gebiet Deutschlands, das immer an allen Auseinandersetzungen beteiligt war, lange nicht gegeben. Mit den Nachbarvölkern im Westen war man schon länger ausgesöhnt und seit dem Zusammenbruch des Kommunismus auch mit den Völkern im Osten. Die friedliche Vereinigung Deutschlands 1990 nach dem Zusammenbruch der DDR war ein besonderes Geschenk, denn daran hatte kaum noch jemand geglaubt.
Wirtschaftlich lief es zwar nicht ganz so gut und es gab zum Jahrtausendwechsel viele Arbeitslose, aber wenn der Wiederaufbau der ostdeutschen Wirtschaft erst abgeschlossen wäre und die Märkte Osteuropas sich nach dem Beitritt dieser Staaten zur Europäischen Union öffnen würden, dann würde es schon bergauf gehen. Doch inzwischen mußten diese positive Zukunftsaussichten in vielen Punkten revidiert werden, haben wir erkennen müssen, dass sich Krisen in anderen Teilen der Welt auch bei uns auswirken. Wir leben zwar noch in Frieden in Deutschland, doch inzwischen werden deutsche Soldaten im Auftrage der VN in anderen Teile der Welt in Krisenregionen eingesetzt. Zuerst in Kambodscha und Somalia, dann in den Staaten des ehemaligen Jugoslawiens, wo sie auch heute noch sind. Inzwischen versehen Soldaten der Bundeswehr ihren Dienst auch in Afghanistan, und ein Ende dieser gefährlichen Einsätze ist nicht abzusehen.
Die wirtschaftliche Entwicklung lief nicht so wie erhofft und die Zahl der Arbeitslosen nahm nicht ab. Der Computer, innerhalb weniger Jahre in allen Wirtschaftsbereichen und auch im Privathaushalt eingeführt und als Helfer kaum noch zu entbehren, machte nun durch seinen Einsatz überall einen Teil der Arbeitskräfte überflüssig, war vom Helfer am Arbeitsplatz zum Konkurrenten um den Arbeitsplatz geworden.
Die weltweiten politischen und wirtschaftlichen Verflechtungen wurden uns allen mit dem schrecklichen Terroranschlag vom 11. September 2001 auf das World-Trade-Center in New York erst richtig bewußt. So sind unsere Soldaten letztendlich Aufgrund dieses Anschlages in Afghanistan und die Weltwirtschaft bekam einen tiefen Einbruch. In Deutschland können wir uns noch einigermaßen sicher fühlen, sind die Krisenherde dieser Welt noch relativ weit entfernt, aber unsere beliebtesten Urlaubsziele wurden schon von Anschlägen getroffen und auch deutsche Touristen kamen dabei ums Leben.
Wir wissen es nicht, können nur hoffen, daß uns Frieden und Freiheit erhalten bleiben und Linsburg auch kommenden Generationen ein liebenswerter Heimatort sein möge, der seinen dörflichen Charakter noch lange bewahrt.