Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G, 5G), Glasfaser (FTTH), DSL (16 MBit/s) verfügbar
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min (Auto) von Nienburg, mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Logo Dorfentwicklung
Die Linsburger Dorfentwicklung
im Rahmen der "Dorfregion SG Steimbke"
Grinderwald-Spielplatz Logo
Rundgang Logo

Nachrichten

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 fand in der Bundes- republik Deutschland die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Ergebnisse der Gemeinde Linsburg ansehen.

Dorf- und Feldpflege 2025

Am 22. Februar 2025 hatte die Gemeinde um 11 Uhr erneut zur traditionellen Dorf- und Feldpflege gerufen. Erneut eine rundum gelungene und erfolgreiche Veranstaltung mit vielen Beteiligten. Artikel lesen.

Neujahrstreff 2025

Am 05.01.2025 hatte die Gemeinde zum Neujahrstreff am DGH eingeladen. Ca. 70 Gäste waren der Einladung gefolgt. Artikel/Pressemitteilung lesen.

30 Jahre Kita Meilenstein

Linsburger Einrichtung feierte einen runden "Geburtstag". Artikel in Die Harke am Sonntag vom 03.11.2024 lesen.

Jeden Monat ein historisches Foto

Historischer Kalender von Linsburg für 2025. Artikel in Die Harke vom 27.08.2024 lesen.

Einblick in Linsburgs Geschichte

Neues Buch von Ludwig Stelling erzählt von der Entwicklung des Ortes, seiner verkehrsmäßigen Erschließung und dem Streit um Grenzen und Rechte / Das 140-Seiten-Werk ist ab sofort zu haben. Artikel in Die Harke vom 08.06.2024 lesen.

Kiga-Neubauten entstehen in Linsburg und Stöckse

Linsburg: Projekte starten. Kiga-Neubauten entstehen in Linsburg und Stöckse. Artikel in Die Harke vom 08.03.2024 lesen.
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Sanierung des Grinderwald-Spielplatzes
im I. Halbjahr 2012

Linsburg | 21.06.2012 | Eigener Bericht
Gegen Anfang 2012 wurde festgestellt, daß der Zustand des Grinderwald-Spielplatzes zu diesem Zeitpunkt wirklich alles andere als gut war. Eine grundlegende Sanierung war dringend erforderlich. Der Gemeinderat hatte daher beschlossen, eine Aktion ins Leben zu rufen, um diese Anlage wieder in einen nutzbaren Zustand zu versetzen. Dabei sollten nicht nur offizielle Stellen (Samtgemeinde), sondern auch die »Linsburger Vereine & Organisationen in die Aktion eingebunden werden. Auch die Initiative und Teilnahme von Privatpersonen war sehr willkommen. Die Teilnahme der vorgenannten Organe konnte sich in Ideen, aktiver Handarbeit, aber auch finanzieller Unterstützung (Spende o.ä.) ausdrücken.

Der vom Rat gebildete kleine Ausschuss, bestehend aus Cord Steinbrecher, Martin Dangers, Holger Dettmer und Revierförster Jörg Brüning, hat am 22.02.2012 folgende Ramenbedingungen für die Neugestaltung festgelegt:

  • das Grundkonzept des Spielplatzes soll erhalten bleiben
  • bei einer Erneuerung ist unabdingbar wieder unbehandeltes Holz für den Bau der Spielgeräte zu verwenden

Um die Neugestaltung auf eine breite Basis zu stellen, hat der Ausschuss am 06. und 10. März 2012 je ein Treffen aller Interessierten (ca. 15 Personen) durchgeführt. Dabei fand eine Ortsbegehung statt und die konkreten Maßnahmen wurden beschlossen. Im Rahmen der Aktion "Dorf&Feldpflege" am 24. März 2012 sollen die abgängigen Geräte abgerissen und entsorgt werden.

Bild

31.03.2012 Die am 10.03.2012 beschlossene Phase der Sanierung wurde im Rahmen der "Dorf&Feldpflege 2012" wie geplant durchgeführt. Lesen Sie dazu den Artikel zur Dorf&Feldpflege 2012.

04.05.2012 Seit dem Arbeitseinsatz im Rahmen der Dorf&Feldpflege am 24.03.2012 (s.o.) haben 2 weitere Arbeits- aktionen stattgefunden, die letzte am 03.05.2012. Diese wurden durch jeweils vorher professionell unter Leitung von Revierförster Jörg Brüning in Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde durchgeführte Einsätze vorbereitet, so daß die Gesamtaktion inzwischen erstaunlich weit fortgeschritten ist. Man rechnete damit, die Sanierung des Waldspielplatzes alsbald abschließen zu können.

14.05.2012 Die Fortschritte beim Arbeitseinsatz am 10. Mai waren so gut, daß die End-Arbeiten auf den 24. Mai 2012 um 17.00 Uhr festgelegt werden konnten. An diesem Tag wird die Sanierung des Waldspielplatzes abgeschlossen werden. Zwei Tage später, am 26. Mai 2012 erfolgte die offizielle Übergabe für die Nutzung. Darüber können Sie einen eigenen kleinen Artikel hier lesen.

 

19 Fotos vom Arbeitseinsatz am 03. Mai 2012 ansehen:

Clicken Sie auf das Foto links, dann wird eine kleine Fotoshow gestartet.

Clicken Sie dann manuell weiter.

 

Weiterführende Links

Öfftl. Einrichtungen Startseite

Menu
TOP