Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G, 5G), Glasfaser (FTTH), DSL (16 MBit/s) verfügbar
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min (Auto) von Nienburg, mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Logo Dorfentwicklung
Die Linsburger Dorfentwicklung
im Rahmen der "Dorfregion SG Steimbke"
Grinderwald-Spielplatz Logo
Rundgang Logo

Nachrichten

Gewerbeschau im Juni

Am 14. und 15. Juni findet im Rahmen des 40jährigen Jubiläums des MSC Linsburg eine Gewerbeschau statt. Detail-Infos ansehen. Parallel läuft ein Wettkampf STIHL TIMBERSPORTS®.

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 fand in der Bundes- republik Deutschland die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Ergebnisse der Gemeinde Linsburg ansehen.

Dorf- und Feldpflege 2025

Am 22. Februar 2025 hatte die Gemeinde um 11 Uhr erneut zur traditionellen Dorf- und Feldpflege gerufen. Erneut eine rundum gelungene und erfolgreiche Veranstaltung mit vielen Beteiligten. Artikel lesen.

Neujahrstreff 2025

Am 05.01.2025 hatte die Gemeinde zum Neujahrstreff am DGH eingeladen. Ca. 70 Gäste waren der Einladung gefolgt. Artikel/Pressemitteilung lesen.

30 Jahre Kita Meilenstein

Linsburger Einrichtung feierte einen runden "Geburtstag". Artikel in Die Harke am Sonntag vom 03.11.2024 lesen.

Jeden Monat ein historisches Foto

Historischer Kalender von Linsburg für 2025. Artikel in Die Harke vom 27.08.2024 lesen.

Kiga-Neubauten entstehen in Linsburg und Stöckse

Linsburg: Projekte starten. Kiga-Neubauten entstehen in Linsburg und Stöckse. Artikel in Die Harke vom 08.03.2024 lesen.
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Die russisch-polnischee Soldatengedenkstätte


Russenfriedhof auf einer größeren Karte anzeigen | Lagekarte

Unweit vom Grinderwald-Spielplatz (auf der Karte symbolisiert durch das grüne Haus- Piktogramm) befindet sich nach ca. 5-10 Minu- ten Fußweg versteckt im Grinderwald eine russische Soldatengedenkstätte, der soge- nannte "Russenfriedhof" (auf der Karte symbo- lisiert durch das rote Betten-Piktogramm).

Auszug aus der großen Linsburger Chronik (S. 220, 5.):
"Neben größeren und kleineren Attraktionen ... verdient ein Russenfriedhof in der Abteilung 39 besondere Erwähnung. Hier ruhen am Rande eines Buchenbestandes ca. 50 zum Teil namenlose russische und polnische Kriegsgefangene. Sie verstarben 1944 und 1945 in Arbeitslagern, von denen aus sie u.a. bei Waldarbeiten eingesetzt wurden. Damals waren die deutschen Waldarbeiter größtenteils an der Front. Die ungewöhnlichen Mehreinschläge an Holz für die Volks- und Kriegswirtschaft wurden daher mit Zwangsarbeitern durchgeführt."

Damit dieser kleine Friedhof nicht dem Verfall anheimfällt, wird er - über die amtliche Fürsorge hinaus - in unregelmäßigen Abständen von den sog. "Bänkern", einem losen Zusammenschluß von ehrenamtlich tätigen Linsburger Einwohnerinnen und Einwohnern, gepflegt. Baum- und Heckenschnitt, Unkrautentfernung, Reinigung der Grabsteine, Instand- haltung der Gedenktafel - diese Pflegemaßnahmen müssen immer wieder einmal durch- geführt werden. Auch wenn diese kleine, nahezu unauffindbare Gedenkanlage kaum Besucher hat - sie ist es wert, in Würdigung der unter deutscher Verantwortung verstorbenen Kriegsgefangenen erhalten zu werden.

Unbekannte legen von Zeit zu Zeit Blumen am zentralen Gedenkstein nieder.

 

Hier können Sie sich einige Fotos der Gedenkstätte ansehen

Foto Russenfriedhof
Die russische Soldatengedenkstätte
Foto Russenfriedhof
Eingangstafel
Foto Russenfriedhof
Zentraler Gedenkstein
Foto Russenfriedhof
Grabstein
Foto Russenfriedhof
Grabstein
Foto Russenfriedhof
Grabstein
Foto Russenfriedhof
Grabstein
Foto Russenfriedhof
Grabstein
Foto Russenfriedhof
Grabstein
Foto Russenfriedhof
Grabstein
Foto Russenfriedhof
Grabstein
Foto Russenfriedhof
Grabstein
Foto Russenfriedhof
Die Gedenkstätte im Winter 2010
Foto Russenfriedhof
Die Gedenkstätte im Winter 2010
Foto Russenfriedhof
Die Gedenkstätte im Winter 2010
 

Die Gedenkstätte Lager Sandbostel in 27446 Sandbostel (stiftung-lager-sandbostel.de) hat uns diese historischen Fundstücke zur Verfügung gestellt:

 

Weitere Artikel zur Russischen Soldatengedenkstätte:

26.06.2021 | Am 25.06.2021 legten der Geschäftsführer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Hannover, Herr Henrik Berthold, zusammen mit dem Linsburger Bürgermeister Jürgen Leseberg anläßlich des 80. Jahrestages des Überfalls der Wehrmacht auf die Sowjetunion an der Linsburger Russischen Soldatengedenkstätte ein Blumengebinde nieder. Pressemitteilungen lesen

21.03.2013 | Am "Tag des Waldes" 2013 fand auch eine Gedenkstunde mit russischen und deutschen Jugendlichen/Studenten statt. Artikel lesen

Am 28. Juni 2008 haben die "Bänker", eine lose Gruppe Linsburger Bürgerinnen und Bürger, in einem ehrenamtlichen Arbeitseinsatz die russische Soldatengedenkstätte gepflegt. Ein Fotoalbum mit 9 Fotos können Sie sich in der Fotogalerie der Gemeinde Linsburg ansehen. Dort unter "Jahresalben 2008". Den Link zur Fotogalerie finden Sie auf der Übersichts-Seite der Fotogalerie.

 

Öfftl. Einrichtungen Startseite

Menu
TOP