Wappen
Gemeinde Linsburg
Die freundliche Gemeinde am Nordrand des Naturparks "Steinhuder Meer"
Ein liebens- und lebenswerter Ort im grünen Herzen Niedersachsens
Mitglied der Samtgemeinde Steimbke - mitten im Grünen
LTE (4G), DSL (16 MBit/s) verfügbar
Glasfaserausbau (FTTH) läuft. Schon viele Grundstücke angeschlossen.
S-Bahn zwischen Nienburg/Weser und Hannover
Bundesstraße 6 (4-spurig) nach Nienburg/Weser, Hannover und Bremen
10 min von der Kreisstadt (Auto), mit 2 Buslinien erreichbar
Kindertagesstätte vorhanden (Krippe und Kindergarten)
Dorfladen und Dorfgemeinschaftshaus vorhanden
Stein zum 100-jährigen Linsburger Jubiläum im Jahr 2003

Einladungen

Die Einladungen zu Linsburger Veranstal- tungen finden Sie im Terminekalender auf dieser Seite. Clicken Sie den Termin an und der Link zur Einladung wird angezeigt.

Bürgersprechstunde

... bei der Bürgermeisterin jeden letzten Frei- tag im Monat. »Info
Aktionslogo "NDS hält zusammen"
Grinderwald-Spielplatz Logo

Nachrichten

Ideen und Mitmacher sind gefragt

Dorfentwicklung in der Samtgemeinde Steimbke: Bürgerbeteiligung ausdrücklich erwünscht. Artikel in DIE HARKE vom 14.09.2023 über die erste Infoveran- staltung zum Dorfentwicklungsplan in der SG Steimbke lesen.

Johanniter betreiben die neuen Kitas in Stöckse und Linsburg

Sachstand des Ausbaus der Kitas. Artikel im Magazin der SG Steimbke August 2023 lesen.

Ersatzneubau der Hochspannungsleitung

Am Mittwoch, 13.9.2023 lädt das Projektteam der TenneT TSO GmbH alle Interessierten und Betroffenen des Ersatzneubaus der Hochspannungsleitung am Nordrand unseres Ortes ins DGH ein. Im Zeitraum von 14-19 Uhr stehen die Mitarbeiter des Projektteams für alle Fragen zur Verfügung. Info der Gemeinde lesen.

S-Bahn 2 bis Ende September nur bis Neustadt

Die S2 fährt bis Ende September nur bis/ab Neustadt. Grund dafür sind Bauarbeiten am Hauptbahnhof Hannover. Newsletter der SBH lesen.

Sunnyboy im Sunshine State

Fußball: Linsburger Lasse Dettmer seit einem Jahr bei US-College-Team in Florida. Artikel in DIE HARKE vom 22.07.2023 lesen.

Die Post ist da – und sie bleibt!

In Schessinghausen gibt es jetzt eine kleine Filiale, und die Linsburger hat nach zwischenzeitiger Kündigung ebenfalls Bestand. Artikel in DIE HARKE vom 11.07.2023 lesen.

„Burg“-Sanierung soll kommen

Ausbesserung der Straße im Neubaugebiet sowie neue Bushaltestelle in Linsburg. Artikel in DIE HARKE vom 21.06.2023 lesen.

Ratssitzung am 08.06.2023

Die letzte öfftl. Sitzung des Rates Linsburg fand am 08. Juni 2021 im Linsburger Lindenhof statt. Pressemitteilung lesen.

Dorfflohmarkt am 11. Juni 2023

Lange vorbereitet durch den Förderverein Meilenstein fand am 11. Juni 2023 im Linsburger Neubaugebiet "Burg" der erste Dorfflohmarkt statt. Bis zu 100 Aussteller und Ausstellerinnen präsentierten ihre Flohmarkt-Artikel. Bei bestem Wetter war der Markt gut bis sehr gut besucht. 20 Fotos ansehen (Linsburger Fotos ▸ Jahresalben ▸ 2023 ▸ Dorfflohmarkt 11.6.23)

Arbeitseinsatz am 06. Mai

Am 6. Mai 2023 fand unter Leitung des Stv. Bürgermeisters Markus Frick auf dem DGH-Gelände und parallel im Biergarten des DGH ein Arbeitseinsatz statt. Nach langer Planungs- und Vorbereitungsphase konnte nun endlich das Dach der DGH-Garagen mit Metall-Trapezblechen neu eingedeckt werden. 15 Fotos ansehen (Linsburger Fotos ▸ Jahresalben ▸ 2023 ▸ Arbeits- einsatz DGH)

Baulich und konzeptionell sicher aufgestellt

Neues Gerätehaus für Feuerwehr Linsburg: Bauantrag gestellt. Artikel im Magazin der SG Steimbke, Nr. 45, Februar 2023 lesen
Anzahl der Besucher bis zum 30.07.2019: 78925
Anzahl der Seitenaufrufe seit dem 30. Juli 2019:

Beschreibung der Gemeinde Linsburg
Die Linsburger Landschaft

Karte
Quelle der Karte: https://maps.google.de

Großraum

Die Linsburger Region und Landschaft ist weiträumig wie folgt in den Großraum Nienburg - Hannover eingebettet:

  • im Norden begrenzt durch die Gemarkung Langendamm, Waldgebiet "Westerbruch"
  • im Osten begrenzt durch die Waldgebiete Richtung Stöckse - Wenden - Steimbke
  • im Südosten begrenzt durch das große Waldgebiet "Grinderwald". Der nordwestliche Teil des Grinderwaldes befindet sich innerhalb der Gemarkung Linsburg.
  • im Süden begrenzt durch das "Steinhuder Meer"
  • im Westen begrenzt durch die Bundesstraße 6 ("B6"), darüberhinaus durch die Weser

Die Landschaft

Die Landschaft ist einerseits charakterisiert durch ein im nordwestlichen Bereich leicht welliges, zur Hälfte offenes Gelände, das größtenteils durch landwirtschaftliche Flächen und Wiesen bedeckt ist. Diese werden immer wieder von kleinen Waldgebieten und Heckengruppen (Kastenwäldchen, Buschgruppen, knickartige Hecken, Benjeshecken und Buschreihen) unterbrochen, so daß sich ein recht abwechs- lungsreiches Landschaftsbild ergibt. Es gibt ein engmaschiges Netz aus Feldwegen und sog. "Grüne-Plan-Wegen". Das sind schmale geteerte Feldstraßen, die ehemals Feldwege waren. Hierüber erreichen die Landwirte zügig ihre Flächen.

Es gibt keine wesentlichen Erhöhungen, der höchste Punkt im Bereich der Ortschaft befindet sich hart nordöstlich des Kern-Dorfes und hat eine Höhe von ca. 50m ü. NHN.
Zahlreiche sog. Beeken bzw. Auen durchziehen das Linsburger Land, deren Wasserqualität sehr gut sein soll. Teilweise ist die Landschaft moorig oder morastig.

Die südostwärtige Hälfte der Gemarkung Linsburg wird dominiert durch das große zusammenhängende Waldgebiet "GRINDERWALD". Hierin kann man stundenlang spazierengehen, laufen, reiten und Fahrrad fahren etc.. 

Die größeren Waldgebiete sind überwiegend in privater Hand, der Grinderwald ist ein Staatsforst.

Auf den Weiden und Wiesen sieht man überwiegend Milchkühe und auffallend viele Pferde. Linsburg gilt als "pferdeverrückt". Der Wildbestand ist gut bis sehr gut, überwiegend Rot- und Schwarzwild. Neben den üblichen Agrarprodukten wie Getreide, Raps, Mais und Rüben wachsen auf den Feldern die "Leckeren Linsburger" Kartoffeln sowie der bekannte "Nienburger Spargel", die/der neben anderen Spezialitäten zur entsprechenden Jahreszeit ebenso wie der "Grünkohl mit Pinkel" auch in den örtlichen Gasthäusern angeboten wird.

Die Gemarkung Linsburg gehört zum "Naturschutzgebiet Steinhuder Meer".

Verkehrswege

Zwei nennenswerte Verkehrswege führen durch die Linsburger Landschaft:

  • die Bundesstraße 6, von der Kreisstadt Nienburg im Norden kommend Richtung Süden zur Landeshauptstadt Hannover führend. Somit ist Linsburg mit allen Ortsteilen sehr gut an die Verkehrs-Infrastruktur angebunden. Die B6 ist 4-spurig ausgebaut und führt im Norden, Nienburg umgehend, nach Bremen. Richtung Süden Richtung Hannover hat sie in Hannover-Nord Anschluß an die Bundesautobahn 2 ("A2") und somit Richtung Berlin und Dortmund. Fahrtzeiten: Nienburg ca. 10 Autominuten, Hannover ca. 30-40 Autominuten, Bremen ca. 70 Autominuten.
  • die Eisenbahnverbindung Bremen - Nienburg - Neustadt - Wunstorf - Hannover, ebenfalls in etwa von Nord nach Süd verlaufend. Am Linsburger Bahnhof hält stündlich die S-Bahn Nr. 2 in beiden Richtungen. Sie verkehrt zwischen Nienburg und Hannover.

Darüberhinaus verläuft, von Osten aus Steimbke kommend, die Kreisstraße 4 (K4) durch alle Ortsteile (dort trägt sie den Namen "Hauptstraße") weiter nach Westen Richtung Landesbergen zur B215. Über diese Bundesstraße besteht ein Anschluß nach Minden zur Autobahn 2 (A2) und somit Richtung Ruhrgebiet/Rheinland.

Weiterführende Links

Grinderwald

Weser

Knicks und Hecken

Nienburger Spargel

Naturschutzgebiet Steinhuder Meer

Bundesstraße 6

Weiter zu:

Menu
TOP